C14SE mit Turbo

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von r.siegel »

Du kannst auch zusätzlich noch den öldruck ein wenig erhöhen in dem du die feder vom regelkolben der ölpumpe mit einpaar unterlegschscheiben 1-3 unterlegst.Ich würde auch wenn vorhanden den öldruckgeber für die öldruckanzeige ,so weit wie möglich oben eventuell sogar am kopf anbringen,dann weißt du 100% ob das öl oben auch ankommt.Jetzt wo der motor zerlegt ist könnte man den öldruckgeber ja oben am nockenwellengehäuse unterbringen,das setzt natürlich das richtige werkzeug voraus.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

und die feder sitzt wo? unter einer der 2 großem schrauben die ich am ölpumpengehäuse hab? wie meinst das mit dem öldruckgeber im kopf oder nochenwellengehäuse? im nockenwellengehäuse ist doch kein kanal wo das öl durchfließt! und am kopf doch auch nur die wo das öl ins nochenwellengehäuse fließt und da ist doch der druck nicht mehr so hoch oder?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von r.siegel »

der regelkolben ist unter der dicken schrube vorn am ölpumpengehäuse

sicherlich ist oben kein anschluß oder kanal am nockenwellengehäuse da müßte man den anschluß selbst anfertigen der druck ist in einem geschlossenen systhem an allen stellen gleich ob an der kurbelwelenlagerung oder am nockenwellenlager spielt keine rolle.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

du meinst quasi nen loch durch den kopf in den kanal bohren wo das öl nach oben ins nockenwellengehäuse fließt und da dann nen gewinde reindrehen und nen manometer dran anschließen!?

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von opelmicha20 »

wenn ich das richtig verstehe meint er es so!!!
Aber lässt sich in den kopf so einfach nen loch bohren und nen gewinde reindrehen???
Ist das nicht alles guss und gehärtet??
Geht nicht gibt´s nicht

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von r.siegel »

ja so in der art meine ich das und der kopf ist aus aludruckguß und der läßt sich wunderbar bearbeiten. ich würde mir einen öldruckgeber einsetzen und eine dazu passende öldruckanzeige im innenraum montieren.Sicherlich ist das nicht so einfach,weil man auch den ölkanal treffen muß ,aber wenn du den geber oben ansetzt kannst du sicher sein das der druck auch da ist.

Dein öldruck war sicherlich beim laufenlassen einfach zu niedrig durch die dicke leitung und es konnte kein echter öldruck aufgebaut werden.Dieser ölrestriktor wird bestimmt zwischen lader und rücklauf eingebaut oder?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

mein reden! denke das einfach zuviel öl durch den turbo geflossen ist und nicht ausreichend durch den motor! Wie gesagt hab ja mit hg motorsport gesprochen, die haben den selben umbau schon ein par mal gemacht und sagten das sie immer 5 mm nicht 8 mm vorlaufleitungen nehmen und in den vorlauf noch einen restriktor einbauen! Sind ja schon mal mehr als 30% weniger durchfluss. Wenn er in der rücklaufleitung sitzen würde, würde sich im lader zu viel druck aufbauen und er würde undicht werden!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Maddin82 »

Denkefehler: Eine 8er leitung hat nicht 30% sondern etwa 250% mehr durchlass als eine 5er
Signatur defekt

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

weiß zwar nicht wie du drauf kommst aber das ist dann ja doch ordentlich mehr! :oops:

apollo

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von apollo »

mal angenommen es fließt mit einer Geschwindigkeit von 100 cm/s also 3600m/h:

Dann ergibt sich bei einem Rohrinnendurchmesser von 5 mm ein Durchfluss von 0.07m³/h
.

Das ganze mit 8mm Durchmesser: 0.18m³/h.

Da hat Maddin82 völlig recht 8)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von Maddin82 »

mogli-fidi hat geschrieben:weiß zwar nicht wie du drauf kommst aber das ist dann ja doch ordentlich mehr! :oops:

Der durchfluss is zur querschnitztsfläche proportional, also doppelte fläche bedeutetet doppelter durchlass. Die fläche berrechnet sich aus (d/2)²xPI. Also doppelter durchmesser = vierfache fläche wegen dem ²
Signatur defekt

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

hm hab ich garnicht so drüber nachgedacht aber macht sin! na dann mal sehen hab jetzt erst mal den ganzen motor komplett auseinander und werd ihn lacken und komplett neu abdichten! aber bis jetzt sehen die lager noch alle gut aus! wird schon werden!

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von opelmicha20 »

Hoffe du hast genau geguckt???
Reichen schon leichte verfärbungen oder kleinste riefen damit du später probleme bekommst!!!
Auch wenn son 8 ventiler nicht leicht tot zu kriegen ist, aber schade währe wenn du später mit liegen bleiben würdest.
Geht nicht gibt´s nicht

Benutzeravatar
mogli-fidi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 190
Registriert: 23.02.2007, 20:43
Fahrzeug: corsa a
Wohnort: Nordenham
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von mogli-fidi »

nachdem ich mir heute mal die pleuellager genau angesehen habe muss ich dir leider recht geben auf dem 2. zylinder die sehen echt nicht mehr gut aus. die enden sind schon richtig dünn und ausgejuckelt hab erst mal neue bestellt. die kurbelwelle und das pleuel sehen aber noch gut aus! sonst konnte ich bis jetzt nichts finden. hoffe das bleibt auch so. heute erst mal den rumpf schön in weiß gelackt und morgen will ich mal mit dem zusammenbau wieder anfangen!

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Re: C14SE mit Turbo

Beitrag von opelmicha20 »

Dann kann man nur viel erfolg wünschen.
Willst zum Opeltreffen oschersleben mit dem wagen?
Geht nicht gibt´s nicht

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“