C14SE mit Turbo
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
Meeeehr Input :D
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- mogli-fidi
- Früheinfädler
- Beiträge: 190
- Registriert: 23.02.2007, 20:43
- Fahrzeug: corsa a
- Wohnort: Nordenham
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
hab das unter dem thema c16sie schon alles besprochen. aber werd es wohl jetzt hier weiter posten. passt wohl besser.
also bis jetzt hab ich mir erst mal nen par teile besorgt.
kkk k14 Turbolader
Ladedruckregler
Gemischanzeige.
werd mich sobald der lader da ist dran machen in unterzubringen und angeschlossen zu bekommen. wenn das ganze dann erst mal drin ist. will ich es erst mal zum probieren mit 0,3 bar kurz testen und mich dann an die verdichtung und das richtige gemischverhältis machen.
also bis jetzt hab ich mir erst mal nen par teile besorgt.
kkk k14 Turbolader
Ladedruckregler
Gemischanzeige.
werd mich sobald der lader da ist dran machen in unterzubringen und angeschlossen zu bekommen. wenn das ganze dann erst mal drin ist. will ich es erst mal zum probieren mit 0,3 bar kurz testen und mich dann an die verdichtung und das richtige gemischverhältis machen.
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
K14??
Welche Ladedruckregelung willste denn fahren?
Nur als Tip, nimm kein Profec B
Ach ja, und eine Gemischanzeige bekommt man NICHT für 100 Euro bei Ebay!!!
Unter ~230Euro gibt es nichts gescheites!!!!
Vergess die AGT Anzeige nicht.
Thermoelement möglichs in 3mm grade MIT Ausgleichsleitungen
Welche Ladedruckregelung willste denn fahren?
Nur als Tip, nimm kein Profec B

Ach ja, und eine Gemischanzeige bekommt man NICHT für 100 Euro bei Ebay!!!
Unter ~230Euro gibt es nichts gescheites!!!!
Vergess die AGT Anzeige nicht.
Thermoelement möglichs in 3mm grade MIT Ausgleichsleitungen
- mogli-fidi
- Früheinfädler
- Beiträge: 190
- Registriert: 23.02.2007, 20:43
- Fahrzeug: corsa a
- Wohnort: Nordenham
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
als ladedruckregelung hab ich mir erst einmal nen einfaches dampfrad besorgt. das mit der gemischanzeige stimmt nicht so ganz. Das prinzip wie die arbeiten ist bei allen gleich! Teoretisch kannst auch ein voltmeter benutzen! es wird nur die Spannung gemessen die die lambdasonde an das steuergerät weiter gibt. Da ich radio u. fernsehtechniker bin hätte ich mir die anzeige auch selber bauen. schaltplan hatte ich schon liegen! nur sind die teile einzelnd teurer als wenn ich ne komplette anzeige bestelle! und die agt anzeige kommt noch! alles schön langsam. wenn der lader da ist muss ich mich erst mal drum kümmern das mein macker mir passende anschlüsse fräßt auf der arbeit und dann gehts weiter. Hab ja den ganzen winter zeit
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
Halt, stop
Die grad von dir getätigte Aussage über die Gemischanzeige ist leider gänzlich und komplett falsch.
Das klingt zwar hart ist aber leider so.
Du hast eine Sprungsonde verbaut.
Die hat nicht mal annäherungsweise ein lineares verhalten.
Des weiteren kann die Sprungsonde auch nur im bereich von Lambda 1 genau messen.
Sobald es außerhalb von plus minus 1 geht, kann die Sonde nicht mehr richtig messen.
Da zeigt die nur noch Müll an.
Du brauchst also eine Breitbandsonde, die über den gesamten Gemischbereich ein lineares Verhalten aufweist.
Sorry, aber da bringt dir dein Fernsehtechniker leider auch nicht wirklich viel.
Nicht um sonst kosten die Anzeigen überall deutlich über 200 Tacken.
P.S.
Hab mir den Text grad nochmal durchgelesen...
Hört sich vielleicht ein bisschen hart an.
Ich will dir garantiert nicht ans Bein pissen, aber frag ruhig mal die anderen...
eins kannst du mir glauben, ich fahre selbst schon seit jahren Turbo und kenn mich da mittlerweile gut genug aus um sagen zu können worauf es ankommt.
EDIT:
Zum mechnischen Dampfrad.
Ich halte von den Dingern leider garnix.
Das hat nicht mal ansatzweise was mit einer Regelung zu tun.
Hätte da zwei alternativen.
HKS EVC 2 zum Beispiel oder eine Forge Wastegatedose mit ner 0,6er WG Feder, je nachdem wieviel Abgasgegendruck du hast und was dein vorraussichtlicher realtivdruck sein soll
Abgastemperatur ist neben der Breitbandsonde das zweitwichtigste Bauteil am Auto!!!!
Also da bitte nicht sparen.
Und auch hier bitte kein 60 Euro ebay Ding kaufen.
Ich hoff du weiß wie die Dinger funktionieren und worauf es ankommt
Die grad von dir getätigte Aussage über die Gemischanzeige ist leider gänzlich und komplett falsch.
Das klingt zwar hart ist aber leider so.
Du hast eine Sprungsonde verbaut.
Die hat nicht mal annäherungsweise ein lineares verhalten.
Des weiteren kann die Sprungsonde auch nur im bereich von Lambda 1 genau messen.
Sobald es außerhalb von plus minus 1 geht, kann die Sonde nicht mehr richtig messen.
Da zeigt die nur noch Müll an.
Du brauchst also eine Breitbandsonde, die über den gesamten Gemischbereich ein lineares Verhalten aufweist.
Sorry, aber da bringt dir dein Fernsehtechniker leider auch nicht wirklich viel.
Nicht um sonst kosten die Anzeigen überall deutlich über 200 Tacken.
P.S.
Hab mir den Text grad nochmal durchgelesen...
Hört sich vielleicht ein bisschen hart an.
Ich will dir garantiert nicht ans Bein pissen, aber frag ruhig mal die anderen...
eins kannst du mir glauben, ich fahre selbst schon seit jahren Turbo und kenn mich da mittlerweile gut genug aus um sagen zu können worauf es ankommt.
EDIT:
Zum mechnischen Dampfrad.
Ich halte von den Dingern leider garnix.
Das hat nicht mal ansatzweise was mit einer Regelung zu tun.
Hätte da zwei alternativen.
HKS EVC 2 zum Beispiel oder eine Forge Wastegatedose mit ner 0,6er WG Feder, je nachdem wieviel Abgasgegendruck du hast und was dein vorraussichtlicher realtivdruck sein soll
Abgastemperatur ist neben der Breitbandsonde das zweitwichtigste Bauteil am Auto!!!!
Also da bitte nicht sparen.
Und auch hier bitte kein 60 Euro ebay Ding kaufen.
Ich hoff du weiß wie die Dinger funktionieren und worauf es ankommt
- mogli-fidi
- Früheinfädler
- Beiträge: 190
- Registriert: 23.02.2007, 20:43
- Fahrzeug: corsa a
- Wohnort: Nordenham
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
Est mal danke für die tips. Bin für kretik ja immer offen und nicht böse wenn mich jemand des besseren belährt. deswegen bin ich ja hier am texten. das problem mit der breitbandsonde ist aber doch das mein org. steuergerät da, soweit ich es gehört hab überhaupt nicht drauf klar kommt! Die Abgasstemperaturanzeige kommt noch aber muss mich jetzt erst mal drum kümmern das ich den lader im krümmer intregiere! wenn das erledigt ist, dann geht es erst mal mit den rohren weiter und dann kommen die kleinen feinen dinge! PS der lader ist grad gekommen!
- mogli-fidi
- Früheinfädler
- Beiträge: 190
- Registriert: 23.02.2007, 20:43
- Fahrzeug: corsa a
- Wohnort: Nordenham
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
ach so bei icq bin ich leider nicht angemeldet! kriegen wir das auch irgendwie anders hin?
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
Das einfachste wäre, wenn du einfach mit 2 Lambdasonden fährst
Bei meinem Turbo fahr ich auch mit 2.
Eine Sprungsonde für die Lambdaregelung und die Breitbandsonde zum abstimmen.
Beim Wankel von meinem Kumpel haben wir die Sprungsonde komplett rausgeschmissen, ich hab halt dafür ersatzweise ein statisches Kennfeld geschrieben.
Sieht dann ungefähr so aus.

Ach ja, wegen ICQ.
das einfächste wäre, wennste es dir drauf installierst.
Dann kann ich dir auch ein paar Bilder schicken wie es bei dir aussehen könnte.
So als orientierungshilfe
Bzw, dann brauch ich auch nicht unnötig das forum zuspamen

Bei meinem Turbo fahr ich auch mit 2.
Eine Sprungsonde für die Lambdaregelung und die Breitbandsonde zum abstimmen.
Beim Wankel von meinem Kumpel haben wir die Sprungsonde komplett rausgeschmissen, ich hab halt dafür ersatzweise ein statisches Kennfeld geschrieben.
Sieht dann ungefähr so aus.

Ach ja, wegen ICQ.
das einfächste wäre, wennste es dir drauf installierst.
Dann kann ich dir auch ein paar Bilder schicken wie es bei dir aussehen könnte.
So als orientierungshilfe

Bzw, dann brauch ich auch nicht unnötig das forum zuspamen

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
Dit hätte ja nuescht mit Spamen zu tun.. wir wollen das auch alle wissen :D
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- mogli-fidi
- Früheinfädler
- Beiträge: 190
- Registriert: 23.02.2007, 20:43
- Fahrzeug: corsa a
- Wohnort: Nordenham
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
hm mit der sonde ist ja auch ne gute idee! wo bekomme ich denn eine? oder in welchem auto ist ab werk eine zu finden? müste ich die sonde dann vor oder hinter dem lader einbauen? ich denke mal vor oder?
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
Ist in jedem neueren Fahrzeug drin.
Bosch LSU 4.2 oder LSU 4.9
Denk aber dran, du brauchst dazu noch nen haufen elektronik!!
Wo du die einbaust ist wurscht.
Bau die halt einfach neben die originalsonde.
Oder kruz vor den Kat.
Zu Abstimmungszwecke kannste die auch ins Endrohr halten
Bosch LSU 4.2 oder LSU 4.9
Denk aber dran, du brauchst dazu noch nen haufen elektronik!!
Wo du die einbaust ist wurscht.
Bau die halt einfach neben die originalsonde.
Oder kruz vor den Kat.
Zu Abstimmungszwecke kannste die auch ins Endrohr halten
- mogli-fidi
- Früheinfädler
- Beiträge: 190
- Registriert: 23.02.2007, 20:43
- Fahrzeug: corsa a
- Wohnort: Nordenham
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
so icq ist installiert meine nummer 362829861. aber bitte jetzt nicht alle sinnlos zutexten
- AndreCorsa
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 101
- Registriert: 05.08.2008, 18:01
- Fahrzeug: Corsa B 1.4
- Wohnort: Hessen
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
Ich hätt Kolben zum reinigen.
Freiwillige vor
Egal, genug OT
Zurück zum Thema
@Mogli
Meld mich gleich
Freiwillige vor

Egal, genug OT
Zurück zum Thema
@Mogli
Meld mich gleich
- mogli-fidi
- Früheinfädler
- Beiträge: 190
- Registriert: 23.02.2007, 20:43
- Fahrzeug: corsa a
- Wohnort: Nordenham
- Kontaktdaten:
Re: C14SE mit Turbo
so bin gestern beim schrottplatz gewesen und hab mir nen krümmer und nen hosenrohr besorgt und bin angefangen den krümmer anzupassen! heute hab ich meine ladedruckrohre bekommen schön aus alu zum polieren! naja es geht vorwärts