C14SE mit Turbo

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
Real_BWS
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 183
Registriert: 01.11.2004, 15:09
Fahrzeug: ehemals Corsa B
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

C14SE mit Turbo

Beitrag von Real_BWS »

Hallo,

ich habe vor, meinen C14SE mit einem Turbo Kit auszustatten, meine Frage ist nun, ob jemand Erfahrung diesbezüglich schon gemacht hat?

Mit Freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Was kommt denn dabei herum? 120 PS?

Laut den Infos, die ich so sammeln konnte, ist ein XE-Umbau letztlich günstiger, als ein Turbo-Kit. Und standfester allemal.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

HG-Motorsport:
143PS bei 0,6Bar.
Soll gut gehen.
Haltbarkeit ... kommt auf den Umfang des Umbaus und die Endleistung an.
Preislich liegst Du mit dem Kit zwischen 1.100€ und 2.100€ ... je nach Umfang.
Einbau schlägt nochmal mit geschätzen 1.500€-2.000€ zu buche.

http://www.hg-motorsport.de/images/stor ... l8v_sb.pdf

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Real_BWS
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 183
Registriert: 01.11.2004, 15:09
Fahrzeug: ehemals Corsa B
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Real_BWS »

Ja genau der von hg motorsport bringt 143 ps bei 211 nm bei 0,4 bar ladedruck...

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Bei 0,6Bar :wink:.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

scrat hat geschrieben:Preislich liegst Du mit dem Kit zwischen 1.100€ und 2.100€ ... je nach Umfang.
Einbau schlägt nochmal mit geschätzen 1.500€-2.000€ zu buche.
Und dann 211 Nm auf das F10-Seriengetriebe draufgequält?
Zitat aus dem PDF-Dokument:
Des Weiteren muss man einen Besuch bei einer Fachwerkstatt tätigen, um Lambdawerte, Abgastemperatur zu kontrollieren und anzupassen ggf. größere Einsprizdüsen, Benzindruckregler und Softwareoptimierung.
Einzelabstimmung also. Hast du schon mal nachgefragt, was das so kosten könnte pro Stunde?

Dazu die 1,4er Bremsanlage? TÜV gibt es auf den Turboumbau sicherlich auch nicht, bzw. deren Einzelabnahme-Kosten kommen noch dazu, oder?

Wäre es mir nicht wert, ehrlich gesagt.
Zitat aus dem PDF-Dokument:
Je nach Bremsanlage ist Mehleistung möglich. Im Normalfall sind 50% Mehrleistung bei der TÜV Eintragung in Ordnung.
Naja, also ich würde mit dieser Aussage nicht hausieren gehen wollen. Selbst die Serien GSi-Bremsanlage bekommt man mit Serienleistung krumm, wenn man sie mal braucht. Und dann nochmal 40 PS Mehrleistung bei einer 1,4er Bremse? Schon ne hübsche Grabstelle in Aussicht? :wink:

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich habe nur objektives geschrieben. Das man noch einiges um das Kit drum rum braucht sollte klar sein. Bei dem Preis gibt es halt nur das reine Kit.
Subjektives werd ich zu diesem Thema nicht schreiben. Das gibt nur wieder gemaule :wink:.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

is doch jeden sein bier was er macht. und um die sicherheit wird er sich selbst auch gedanken machn. klar issn xe umbau billiger, aber vielleicht will er ja was besonderes??!

Benutzeravatar
Real_BWS
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 183
Registriert: 01.11.2004, 15:09
Fahrzeug: ehemals Corsa B
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Real_BWS »

So ähm um euch zu beruhigen ;) Also klar reicht die Bremsanlage da nicht mehr aus, da wird sicherheitshalber vom 2l Vectra die Bremsanlage draufgemacht.
Einen Umbau auf den XE werde ich mir wohlmöglich nicht gönnen, ich habe noch mit dem Gedanken gespielt, den C20NE, den ich bei mir stehen habe, einzubauen, aber ich will halt einen Turbo drauf haben ;) Bin Fanatisch danach *lach*
Klar Bremse usw, aber dass muss man ja eh machen, wenn man aufrüstet, also meines erachtens.

Grundfrage von mir ist halt, ob jemand schon derartig umgerüstet hat und was, wenn ja, die Erfahrungen damit sind.

Im diesem Sinne

MfG

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich find' die Diskussionen darueber, obs wirtschaftlich sinnvoll ist, auch langsam muffig. Wer sich damit beschaeftigt hat, wird schon wissen, was er da macht und im Endeffekt ist es doch nicht unser Problem.

Ist doch prima, wenn mal was anderes ausser GSi, XE und LET rumfaehrt.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Real_BWS
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 183
Registriert: 01.11.2004, 15:09
Fahrzeug: ehemals Corsa B
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Real_BWS »

Patrick hat geschrieben:Ich find' die Diskussionen darueber, obs wirtschaftlich sinnvoll ist, auch langsam muffig. Wer sich damit beschaeftigt hat, wird schon wissen, was er da macht und im Endeffekt ist es doch nicht unser Problem.

Ist doch prima, wenn mal was anderes ausser GSi, XE und LET rumfaehrt.
Danke, das war ein kleines Machtwort *lach*

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

der c14se wie acuh c16se sind eigentlich mit die besten smallblock motoren zum tubro umrüsten.

sie bringen alles schon mti was man haben sollte.

nen dis für die zündung, dann die efi, die sich dafür auch gut eignet.

den mapsensor, so entfällt der lmm.

da ist es wirklich schon fast nur noch turbo dran schrauben und glücklichsein.

übringds ich halte von bigblockumbauten ncihts. sie versuaen die ganze balance vom corsa. aber jedem des seine. ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
Real_BWS
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 183
Registriert: 01.11.2004, 15:09
Fahrzeug: ehemals Corsa B
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Real_BWS »

snonova hat geschrieben:der c14se wie acuh c16se sind eigentlich mit die besten smallblock motoren zum tubro umrüsten.

sie bringen alles schon mti was man haben sollte.

nen dis für die zündung, dann die efi, die sich dafür auch gut eignet.

den mapsensor, so entfällt der lmm.

da ist es wirklich schon fast nur noch turbo dran schrauben und glücklichsein.

übringds ich halte von bigblockumbauten ncihts. sie versuaen die ganze balance vom corsa. aber jedem des seine. ;)
Ich geb dir vollkommen recht, das war ja die ganze Zeit meine Überlegungen und bin deswegen zu dem Entschluss gekommen, dass auf meinen SE wohl der Turboumbau in Frage kommt. :)

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Real_BWS hat geschrieben:So ähm um euch zu beruhigen ;) ...
Ich bin die Ruhe selbst Bild

Bleibt noch die Frage nach dem passenden Getriebe, welches auch die 211 Nm (dazu per Turboentfaltung, also auch mit Overboost-Spitzen) dauerhaft verkraftet. Das F13 erscheint mir persönlich dafür zu mickrig, aber kann man ja durchaus mal antesten.

Umbau auf F20 (bekommt man ja auch schon für kleines Geld) wäre ja auch noch eine Option, ich kenne den Umbauaufwand zum Anflanschen an den SmallBlock-Motor aber nicht. Zudem kommt dann auch noch das leidige Antriebswellenproblem mit auf den Speiseplan.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

dann ebend das f15 oder f17 ;)

die sollten spätestens halten.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“