Catchtank für C20let?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Corsa A hat geschrieben:Aber die mit leistung brauchen andere pumpen,also aussenliegend.
Achso, gings nicht um die serienmaessigen Corsas?
GSi gibts ja nun auch nicht sooo viele.

snonova: Ist mir bekannt, davon sehe ich aber nur wenige.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

naja..ich denke mal die fragen sind beantwortet...zusammengefasst: ca 1 liter scheint der optimale kompromiss zwischen versorgungssicherheit und gewicht bzw. baugröße zu sein.

@ snonova:

hast du ne ahnung, obs da vorschriften für z.b gr. a bzgl. des einbauortes existieren? ich weiß wohl, das die dinger oft auf 1 liter limitiert werden und die anzahl der pumpen nur um 1 erhöht werden darf, aber einbauort würde mich mal interessieren, wie das gemacht wird..

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja,aber die vergaser haben mechanische pumpen. (ok,macht keinen unterschied am tank)

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

reglementtechnisch müssen die pumpen sowie catchtanks in einem extra abgeschiermten bereich sein. also sie dürfen nicht einfahc irgendwo hin gebaut werden udn fertig.

z.b. wie bei daniel ist es tüv und reglementehnisch cniht erlaubt. ausser er baut nen alu kontainer drum herum.

ich habe alle sin der radmulde. kann mal am montag nen bild machen.

die radmulde habe ich dann mit nen deckel luftdicht verschlossen.

1liter ist die größe weil es bei 1 liter noch cniht mit feuer geschützen sachen umbaut werden muss und keine feuerlöschanlage drin sein muss. auch kein knautschschaum usw da drin sein muss wie bei den ft tanks.

aber nicht vergessen die pumpe die den tank befüllt soltle die gleiche leistung wie die pumpe haben, welche den motor mit benzin vollpumpt
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

Corsa A hat geschrieben:Ja,aber die vergaser haben mechanische pumpen. (ok,macht keinen unterschied am tank)
auch ne mechanische ist aussenliegend. ob elektrisch oder mechanisch habe ich ja nciht gesagt :P ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja klar...bzw. sollte die füllende pumpe soviel fördern können, wie der motor verbraucht, druck bedarf es ja nicht...wie siehts denn aus, beim catchtank hat die füllende pumpe freien auslauf ohne druckregelung, macht das probleme oder können die das ab?

ich bin mal auf die fotos gespannt.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Die Füllende hat keine Druckreglung, Pumpt quasi nur im kreis!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

richtig die füllende muss nur pumpen. vom tank in catchtank und wenn da zuviel sit gehts wieder in den tank. vom catchtank geht dann noch ne leitung zum motor wo dann dir motorpumpoe dran hängt und vom catchtank den kraftstoff bezieht.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

GsiYvonne
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 23.03.2006, 10:11

Beitrag von GsiYvonne »

ist aber eine sehr gute lösung um motorschaden zu vermeiden.die tanks bekommst du bei EDS und sind sehr gut
Bild

Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

Hi,

die Tanks bekommst du auch überall wo anders und dann meistens günstiger, da EDS die nicht selber herstellt, sondern auch nur bezieht. ISA, Sandtler, Schweizer, Timms wären z.b. Lieferanten.

Würde übrigens die füllende Pumpe größer dimensionieren und mit einem Überlauf arbeiten, damit der Catchtank wirklich immer voll ist. Hab das erst vor kurzem beim Diviniol Cup beim einem Cali C20XE gesehen der mit 3 Pumpen gearbeitet hat. Waren glaub 2 Serie zur Befüllung des Tanks uns eine große zur Förderung nach vorne und alles im Kofferaum abgeschottet. Leitungen waren übrigens größer als die normalen.
Gruß,
Lars

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

so ist es bei mri auch *g*
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Vor lauter Verbraucher faehrt das Auto nachher gar nicht mehr los.
Wie geil. :)

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

nene ohne benzin würds noch schlechter lafuen und bis die pumpen soviel aufnehmen wie eure musikanlagen, dat dauert ;) soviele pumpen kann ich garnet in den corsa packen :D
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hmm.. ich glaube meine frage ist nicht verstanden worden, wie das mit dem catchtank funzt ist mir auch klar :
ja klar...bzw. sollte die füllende pumpe soviel fördern können, wie der motor verbraucht, druck bedarf es ja nicht...wie siehts denn aus, beim catchtank hat die füllende pumpe freien auslauf ohne druckregelung, macht das probleme oder können die das ab?
ich habe das darauf bezogen, ob einen kraftstoffpumpe, die ja normal gegen druck arbeitet, eventuell schaden bei freiem auslauf (wie im catchtank) nehmen könnte?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
TiCar
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 112
Registriert: 22.01.2004, 11:33

Beitrag von TiCar »

Hi,

wie du oben aus meinem Text erkennen kannst, nimmt sie kein Schaden, sonst würde das so ja nicht eingesetzt werden im Rennen. Sie nimmt viel eher schaden, wenn sie gegen zu viel Druck arbeiten muss.
Gruß,
Lars

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“