Corsa A 4X4 Turbo
- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Corsa A 4X4 Turbo
Was haltet ihr von dem Vorhaben, die Technik eines Cali 4X4 Turbo in einen Corsa A umzubauen. Wäre doch mit Sicherheit ein nettes Projekt für zwei Studenten, die natürlich zu viel Zeit haben.
Müsste doch im Prinzip möglich sein, Antriebs- und Kardanwellen lassen sich kürzen und die Aufhängungen anzupassen dürfte auch kein Hexenwerk sein.
Was meint ihr...mit Zeit und Geld...realistisch?
Müsste doch im Prinzip möglich sein, Antriebs- und Kardanwellen lassen sich kürzen und die Aufhängungen anzupassen dürfte auch kein Hexenwerk sein.
Was meint ihr...mit Zeit und Geld...realistisch?
soweit mir bekannt ist,ist es am einfachsten,die calibra-bodengruppe im bereich hinterachse und und mitteltunnel zu übernehmen.schleißlich sind sich der auspuff und die kardanwelle im weg,dazu kommt auch noch,daß die hinterachsen völlig verschieden sind (vectra ohne und mit allrad sind nicht kompatibel).frag mal bei eds nach,die haben da jemanden,der einen kadett d allrad fährt,vielleicht können die was dazu sagen.
www.eds-motorsport.de
mfg uwe
www.eds-motorsport.de
mfg uwe
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
nen kadett d ist aber schon wieder was anderes wie nen corsa....
also ich denke die einfachste möglichkeit ist nen calibra chassi zu nehmen...das in der mitte ein wenig "einzukürzen" so das man auf den radstand von nem corsa kommt und denn zu versuchen die corsa karosse oben draufzubasteln....
ne corsa karosse auf 4x4 umzubauen halte ich für unmöglich...fehlender platz für die kardanwelle...keine einzelradaufhängung hinten...wo soll das differenzial hin usw....
also ich denke die einfachste möglichkeit ist nen calibra chassi zu nehmen...das in der mitte ein wenig "einzukürzen" so das man auf den radstand von nem corsa kommt und denn zu versuchen die corsa karosse oben draufzubasteln....
ne corsa karosse auf 4x4 umzubauen halte ich für unmöglich...fehlender platz für die kardanwelle...keine einzelradaufhängung hinten...wo soll das differenzial hin usw....
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!

- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Wenn wir diesen Umbau starten haben wir definitiv nicht vor, einen Cali Unterboden zu verwenden. Die Sache mit dem Mitteltunnel für die Kardanwelle herzustellen, halte ich auch für ein großeres Problem. Macht bei solchen Umbauten eigentlich der Tüv mit? Saubere Arbeit ist die eine Seite, aber wenn man den Unterboden nach "seinen Wünschen und Bedürfnissen" verändert?!?
- NBKGFirestarter
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 525
- Registriert: 28.11.2002, 21:10
- Wohnort: Neustadt/Aisch
hmmm...mit dem Renntank im Kofferraum is vielleicht auch nich jedermanns Sache, weiß garnich, ob man da nich besser sonen Tank vom C-Kadett reinbauen könnte...an der Rücksitzbank...da bleibt wenigstens etwas Platz
Mal was anderes, bevor ich die ganzen Seiten bei EDS durchgelesen hab und mich dort mit unterbelichteten Fragen blamiere
:
--> Macht das überhaupt Sinn? das Calibra Verteilergetriebe soll doch angeblich nur 90Nm an die Hinterachse weiterleiten, das wär doch ideotisch z.B. bei Phase I und was weiß ich 350Nm, dass hinten nur so wenig ankommt? Dafür würde sich doch der Umbau nie lohnen, da wären größere Vorderräder schon die halbe Miete, denk ich?
Oder ändern die Turbo-fritzen dann noch die Kraftverteilung?
Wär sinnvoll, wenn das jemand aufklären könnte.
Gruß Rolf

Mal was anderes, bevor ich die ganzen Seiten bei EDS durchgelesen hab und mich dort mit unterbelichteten Fragen blamiere

--> Macht das überhaupt Sinn? das Calibra Verteilergetriebe soll doch angeblich nur 90Nm an die Hinterachse weiterleiten, das wär doch ideotisch z.B. bei Phase I und was weiß ich 350Nm, dass hinten nur so wenig ankommt? Dafür würde sich doch der Umbau nie lohnen, da wären größere Vorderräder schon die halbe Miete, denk ich?
Oder ändern die Turbo-fritzen dann noch die Kraftverteilung?
Wär sinnvoll, wenn das jemand aufklären könnte.
Gruß Rolf
...wozu Abi, es gibt doch Tremomendschlüssel...
wenn das stimmt,daß das getriebe nur 90 nm nach hinten schickt,so würde es aber die prozentuale mehrleistung nach einer leistungssteigerung auch nach hinten durchreichen.ein motorsport-verteilergetriebe ist mit sicherheit eine spezialanfertigung,die den finanziellen rahmen eines solchen projekts erheblich mitbestimmen würde.daß es da eine lösung von der stange gibt,ist unwahrscheinlich,weil die allradopels im motorsport nie in dem maße eingesetzt wurden wie die fronttriebler.allradler waren immer die exoten.
mfg uwe
mfg uwe