Corsa A c14nz => c20ne

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Corsa A c14nz => c20ne

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Jetzt denkt ihr sicher: Schon zum 1000sten mal die gleiche Frage,....
Stimmt aber nicht ganz! :wink:

Da ich ja heute mit bedauern einen Lagerschaden an meinem F10 festgestellt habe, bin ich gerad stark am überlegen ob ich da jetzt noch Geld für ein anderes Getriebe investieren soll?!?

Deshalb bin ich jetzt am Infos sammeln für einen Umbau auf c20ne.

Manche von euch habens vielleicht schon mitbekommen, dass ich immer alles bis ins kleinste Detail wissen will, bevor ich mit irgendeinem Umbau beginne! 8)

Folgendes weis ich:
Ich brauche:
Motor+Kabelbaum+STG
außenliegende Benzinpumpe (GSI oder c20ne)
Krümmer
GSI Stabis
gr. Bremse (bereits verbaut)

Umbausatz würde ich vermutlich von Speed-Performance nehmen - die verkaufen ja nur die stark Version (große Gelenke), oder?

Auszug aus der HP:
Variante 2: Antriebswellen (mit Gelenken und neuen Achsmanschetten), Radnaben, Motorhalter, Stabihalter, zwei neue Radlager und Umbauanleitung
560 €

Könnte mir vielleicht jemand die Umbauanleitung von so einem Umbausatz zusenden?


Dann muss man ja noch den Motorkabelbaum vom ne mit dem Kabelbaum vom Corsa verbinden. Hat da wer von euch eine Anleitung/Stromlaufplan, etc.. dazu?

Getriebe?
Welches sollte ich am Besten verwenden?
Kenn mich bei den Getrieben nicht wirklich aus.

Dann muss man ja glaube ich beim Rahmen was machen - wegen der Lima - stimmt das? Wenn ja, was? Hat da jemand Fotos?

Auspuffanlage mit Seriendurchmesser vom Corsa müsste genügen, oder?
Habe einen Uni Fit Metall Kat + Remus Edelstahl MSD + Remus ESD verbaut.

Gibts beim ne auch baujahrbedingte Unterschiede auf die man achten sollte? - meine so wie beim xe mit dem Cossworth Kopf

.......

Mit € 1000.- (Materialkosten) müsste man eigentlich bei dem Umbau auskommen, oder?

Ich hoffe ihr könnt mir das genau erklären.
Möchte eben alles bis ins Detail geklärt haben, bevor ich den Umbau im Winter/Frühjahr mache - kleine Komplikationen ergeben sich ohnehin wieder von selbst! :wink:

mfg
stefan
stefan@heiligenbrunner.com
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wenn du den großen umbausatz nimmst (was ich nicht als unbedingt notwendig erachte) nimmt man das f16...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Bei Speed-Performance werden ja nur die Großen verkauft, oder?


Gibts beim F16 auch ein kurzes und ein langes?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja...die gibt es..das lange kannste getrost vergessen...es gibt ja noch die variante den ne ans f13 zu machen,oder wellen zu nehmen,die innen ans f 16 passen und außen an die corsa-nabe,hat der holländer,ist halt die ökonomischere variante,müsste auch problemlos halten.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Grüß Euch!

Jetzt sind mir übers Wochenende noch ein paar Sachen eingefallen.

Laut meiner Info muss man bei den HIPO Haltern am wenigsten den Rahmen bearbeiten (wegen LIMA).
Jetzt eine vielleicht etwas dumme Frage:
Kann ich HIPO Halter mit den Antriebswellen von anderen Firmen kombinieren?
Wenn man logisch überlegt, dann müsste der Motor mit den Hipo Haltern weiter rechts hängen => folglich würden ja die Antriebswellen von anderen Herstellern dann von der Länge her nicht mehr so optimal passen? Oder ist das egal?

Überlege auch schon ob ich mir die Halter nicht selber mache.
Für den rechten Motorhalter hab ich die Maße schon mal irgendwo im Forum gesehen.
Aber, wie siehts mit den Maßen für Getriebehalter, Stabihalter aus?

Was ist eigentlich mit den „Kleinteilen“, kann man die einfach 1:1 von der Corsa-Technik für den NE verwenden?
z.B. Kupplungsseil, Tachowelle, Kühlerschäuche, etc....

Den Motorkabelbaum vom NE kann man dann einfach durch 1:1 umlöten mit dem Innenraumkabelbaum vom Corsa verbinden?

Dies wäre dann quasi die Liste von den zu machenden Arbeiten/erforderlichen Teile:
C20ne (Motor; Getriebe; Fächerkrümmer; LMM)
C20ne Kabelbaum+Stg
Motorhalter
Getriebehalter
Adapter für die Stabis
Antriebswellen+geänderte Radnaben (wenn, dann nehm ich gleich die starken)
Außenliegende Benzinpumpe
Bremse vorne anpassen (c20ne Sättel/Scheiben + Corsa A GSI HBZ+BKV)
Motorkabelbaum vom NE mit Lichtkabelbaum vom Corsa verbinden (1:1 nach Farbe löten)
Ev. Rahmen etwas für die LIMA bearbeiten

Ist mir da noch was entgangen?

Kann mir jemand einen Stromlaufplan vom NE und vom c14nz zukommen lassen?
Hat jemand von euch so eine Umbauanleitung vom Tuner die er mir schicken könnte?

stefan@heiligenbrunner.com

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“