Corsa A V6 Bilder

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
TurboOmega
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 24.06.2004, 20:59

Beitrag von TurboOmega »

Naja, die Möglichkeit so etwas zu realisieren. Etwa 10.000€ nur für den Motor und das ist schon fast zu gut gerechnet, da müsste man schon sehr sehr viel selber machen.

Dann muss man ein Getriebe haben, was dies verkraftet. Kenne da eigentlich nur das Getrag 265, weil selbst das F28 hält diese Leistung net aus. So, Getrag 265 kann ich nur in einem RWD verbauen. Welcher bietet sich da jetzt an? Am besten Omega B, da der Motor original dort schon verbaut ist und der auch insgesamt gut ins Konzept passt.
Wer den Motor dann noch in ein anderes RWD-Fahrzeug evrbauen will kann nochmal mit 2000-3000€ rechnen, beim Omega A vielleicht weniger.
Auspuffanlage sollte zweiflutig sein mit jeweils mindestens 2,5' Durchmesser, kostet auch sicher nochmal 1000€.

Also alles in allem würde ich sagen, dass man da schnell bei 20.000€ ist nur für Material!! Die Arbeitszeiten dabei sind nicht mit einberechnet. Ach ja, bei dem Motorpreis handelt es sich nur um den reinen Hardwarekrams. Die Elektrikanpassung kann auch nochmal mit etwa 1000-1500€ zu Buche schlagen.

Also, wenn jemand diese Möglichkeiten hat, dann bitte, aber solch einen Umbau macht nur jemand, der wirklich weiß, was er da macht und nicht jemand, der das toll findet am Ende sagen zu können, er hat so etwas.

TO
ENdlich 18 und es geht los.

http://www.turboomega.de.vu<--- "Im Aufbau"

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

TurboOmega hat geschrieben: Und zum Cali mit 600PS.....fahren tut er und das sicher auch standfest....wenn der Antrieb auch mal halten würde....

TO

ja daran wird ja gearbeitet ;) bislang hält das f28 auch wenn mit 1sekunde schaltpause
Byebye, Mitch

Vmax powered

TurboOmega
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 24.06.2004, 20:59

Beitrag von TurboOmega »

Weiß ich ja ;-) Obwohl RWD besser wäre, aber wurd ja schon an anderer Stelle erklärt von ihm....
ENdlich 18 und es geht los.

http://www.turboomega.de.vu<--- "Im Aufbau"

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

ich hoffe mal ich kann nächstes mal ne runde mitfahren ;)
Byebye, Mitch

Vmax powered

cabrioline
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2005, 17:03

Beitrag von cabrioline »

@scotty schau mal hier nach. es gibt v6 im corsa b mit kompressor u. turbo gibts auch am v6 corsa b. bilder vom kompressor v6 findest du hier mfg daniel http://www.kuuk.org unter meetings dann luckau 2004 seite 8/17

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

cabrioline hat geschrieben:@scotty schau mal hier nach. es gibt v6 im corsa b mit kompressor u. turbo gibts auch am v6 corsa b. bilder vom kompressor v6 findest du hier mfg daniel http://www.kuuk.org unter meetings dann luckau 2004 seite 8/17
der Titel dort lautet jedoch BlitzHits, falls ihr es nicht findet

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

@cabrioline
ok,hab das bild gesehn,nicht schlecht,aber ob der kompressor viel leistung bringt,so klein wie der ist,zudem ist das ein 2.5er,oder nen 3liter mit 2,5er brücke und dazu noch ein c motor,also D1/D2 norm,in dem motorraum ist natürlich etwas mehr platz und der motor ist einfacher einzubauen,daher werden auch nur die c motoren verbaut.
aber egal,ich hab nen MV6,im b-corsa,verbaut mit D4 abgasnorm,inkl.servo und klima und ich weis das da kein platz mehr,für irgendwelche nebenagregate ist.
außerdem steh ich auf reinleistung,also saugleistung,mit aufladung kann jeder leistung aus nem motor holen und mit kompressor,oder turbo,versaut man den schönen ansaugklang vom V6.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

cabrioline
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2005, 17:03

Beitrag von cabrioline »

da hast du recht. fährst du nicht den c25xe mit 3l unterbau? ich selber fahre auch den v6 aber im kadett cabrio. zum ansaugklang klar ist der geil, aber hast mal probiert mit geschlossenem luftfilterkasten zu fahren? du hast viel bessere beschleunigung. was fährst du für ein getriebe? hast du bilder von deinem? turbo oder kompressor muß auch nicht sein. wir bauen gerade an einer einzeldrosslung. die brücke ist schon fertig. das problem wird die eektrik u. das abstimmen aufs steuergerät sein. und natürlich mal die eintragung. Ps suche noch vom mv6 die einspritzdüsen. mfg daniel

Benutzeravatar
letcorsa
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 23.05.2005, 02:46
Wohnort: Klingenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von letcorsa »

Hi,

kann mir auch nicht vorstellen, daß der B mir V6 Kompressor in die Leistungregionen einens gut gemachten c20let kommt! Fehlt einfach der Platz für was gescheites! Und kann nur bestätigen, daß bei Scottys B einfach absolut kein Platz mehr is für nen Turbo/Kompressor!
Hmmm Sound versauen mit nem Turbo oder Kompressor??? Naja, ansichtssache ;)

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

@cabrioline
bild vom motorraum findest auf seite 6 beitrag 5.

zu deiner frage: ich hab den kompletten MV6 (x30xe) vom ende 97er omega-b eingebaut (D4 abgasnorm),getriebe ist das F28,mit luftfilterkasten is nix,siehe bild,lufi ist im rechten radkasten.

wenn man das steuergerät anpassen läßt,dann zieht der mit offenem lufi besser als mit dem lufikasten.

und ja,ich hab bis jetzt 100bilder vom auf und umbau des corsa's,aber bilder gibts erst,wenn der fertig ist.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

cabrioline
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 27.06.2005, 17:03

Beitrag von cabrioline »

aja resekt.aber könntest du mal ein bild von dem offenem im radkasten machen? wird der nicht dreckig. wollte auch meinen in den rechten radkasten legen weil er ja sonst zuviel warme luft vom motor ansaugt. besonders bei richtig heißem wetter merkt man das. mfg daniel

Benutzeravatar
matzze v6
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 110
Registriert: 29.04.2005, 16:25
Wohnort: dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von matzze v6 »

hallloo zu dem b-corsa v6-kompressor,der kommt bei mir aus der nähe,kommt aus halle.also in luckau hat der kompressor noch nich funktioniert.da ist,so sagte er:der motor ins notprogramm gegangen. was ich blos schade finde, man unterhält sich doch über solche umbauten um sich auszutauschen richtig? weil hab ihn mal in leipzig auf der messe gefragt was er gemacht hat um ihn eingetragen bekommen zu haben.
es war nich viel da er mit der tuningfirma sehr eng zusammen arbeitet, und bei mir wird das sehr schwierig was mir klar war obwohl ich mehr verstärkt und eingeschweißt habe als er,was ich ihm auch sagte.und in luckau fragte ich ihn spaßeshalber nochmal gefragt was er alles gemacht hat ind siehe da er hat natürlich das alles verstärkt was ich ihm ein halbes jahr zuvor gesagt habe soviel dazu :cussing: aber noch was schönes mein bock läuft,hammer sound durch meine zwei endschalldämpfer kleine kinderkrankheiten und dann mach ich ma n video und setz es rein. jut leute bis dann

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

schwierige Schreibweise legst du da an den Tag. *kopfschmerzen*

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

@matzze v6
siehste,daher geb ich keinem großartig auskunft,über meinen umbau,denn die die ich gefragt hab(corsa-tigra.de) und die selbst V6 im corsa oder tigra haben,haben mich nur blöd angemacht,mich also dumkopf hingestellt und nur klugscheißeriesche komentare gegeben,letzten endes fand ich rauß,dass keiner seinen V6 selbst eingebaut hat,sondern von mantzel,wds,usw. einbauen liesen.
zu dem kerl mim kompressor am V6,der is auch nicht viel besser als die von mir beschriebenen leute,dass sein V6 ins notlaufprogramm geht,ist klar und zeigt das der kerl weniger als null ahnung hat,denn bei ner aufladung muß die motorelektronik angepasst werden.
was bringts wenn ich dem motor luft reinpresse und der sprit reicht nicht aus? :)
matzze,kleiner tip,behalt deine ideen und änderungen für dich,wird dir eh keiner danken,hast es ja selbst gesehn.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

sorry,aber ich finde das ist die falsche einstellung.

Mit bilder,videos usw kann man mehr erreichen und beweissen als mit "nur" gerede.

Ich glaube erstmal keinen,der es mir net bewiessen oder gezeigt hat.

Zu dem,zu dumm zummeinbauejn (kompressor usw)

Ein bekannter von mir fährt nen vr6 mit kompresser,der hat echt viel ahnung,aber bei ihm dauerte es auch ca ein jahr bis er richtig lief.

Naja,ausserdem ging es ja um den platz,dass da kein kompressor mehr rein geht,aber das hat sich mit dem bild ja wohl bestätigt,dass es geht.
Dasa er net läuft ist was anderes.

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“