[Corsa B] Größtmöglicher Motor?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

[OT]@ All: Sorry für die Zwischenfrage, aber muss an dieser Stelle mal sein.

@ Tillo: Sagmal wie ist das eigentlich, wenn Du mit Deinem Wagen auf der Autobahn unterwegs bist und ihn mal scheuchst? Als ich vor kurzem mit 200 Sachen laut Tacho in der linken unterwegs war, musste ich viele förmlich wegschieben, da sie wohl der Meinung waren, dass von hinten NUR ein Corsa ankommt und der ja net so schnell kann. Ich nehme mal an, dass ich so mit 170 bis max. 180 unterwegs war. Deiner läuft ja nun sicher seine realen 230-240. Hast Du da auch die Probleme, dass sie Dir keinen Platz machen? Oder hast Du sowas wie ne elektronische Lichthupe, um es zu vermeiden ;) ?
[/OT]

Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

bitte on-topic bleiben!
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

@ViRuZ

MV6 mit 2,5 er Köpfen bleibt trotzdem en MV und hat wie alle 3 Liter Huraum! Muß aber net gemacht werden, kann auch komplett eingebaut werden nur die Ansaugbrücke sollte von Cali oda Vectra A sein, damit´s nich zu Platzprobs kommt. Da die MV-Brücke ja bekanntlich zwischen den Zylinderbänken rauskommt ( man beachte ein MV ist längs eingebaut! )

Tja und ein MV-Unterbau is nun mal billiger als ein Komplettmotor! Meistens zumindest, wenn man nich zufällig einen Schrott-Omega MV6 bekommt :mrgreen:

MfG!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

mit der ansaugbrücke ist das ja eine frage der einbauhöhe im motorraum...wenn man sowieso halter baut,geht das bestimmt auch!
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

ViRuZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 01.07.2004, 17:07
Wohnort: Gärtringen

Beitrag von ViRuZ »

Es geht definitiv mit dem Originalmotor ohne da die Ansaugbrücke vom Cali oder Vectra zu nehmen.

Und ich bin der Meinung MV6 ist nur ein MV6 wenn er auch die MV6 Ansaugbrücke etc drauf hat.

Und nicht ein Mix aus MV6 und V6

Benutzeravatar
Tigra MV6
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 814
Registriert: 04.10.2003, 18:57
Wohnort: 26835 Hesel

Beitrag von Tigra MV6 »

Moin,

also Kompressor im Tigra passt (noch) nicht rein. Der ist zu groß, weil der ja Riemenantrieb hat und links neben dem Motorraum hingesetzt werden müsste, aber da passte der Kompressor leider nicht so ganz rein. Und im Blech/Radkasten einschneiden wollten wir auch nicht. Hoffe Mal, dass die bald in die Füsse kommen und den "kleineren" Kompressor endlich irgendwie entwickelt bekommen. Aber ansonsten reicht die Leistung vollkommen. Und der Sound ist auch böse, wenn die Karre schön warmgefahren ist......
Leistung geht nur über Hubraum
(The MV6 Tigra)

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“