F13?!

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

wenn euch eure tatsächliche geschwindigkeit interessiert, kauft euch ein gps gerät oder leiht euch von einem bekannten eins aus, weil die teile gehn im verhältnis zu unsren tachos ziemlich genau

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Es ging eher darum abzuschätzen wie schnell das Auto fahren könnte/sollte/müßte.. Oder nicht?

Auf jeden Fall hab ich mich verrechnet. Daß das keinem aufgefallen ist, tztz.. Hab eine kleine Exceltabelle gemacht mit Diagramm.

Mit langem F13 müßte der Corsa mit C20NE bei 210km/h rauskommen(4.Gang knapp Begrenzer oder 5.Gang irgendwo bei 5000U/min aus Diagramm geschätzt) Mit dem kurzen Getriebe in den Begrenzer(5800U/min) bei 199km/h, weil da immer noch Überschussleistung wäre.
EDIT: Hatte einen falschen Radradius.. Die 210 beim langen biet ich trotzdem aber nur im 5.Gang bei dann ~5200U/min; das kurze Getriebe dürfte 180km/h machen..

Habe das mit einem im Internet gefundenen Leistungsdiagramm eines C20NE gemacht. Angenommenen Werte hab ich schonmal gepostet, falls einer Lust hat das nachzurechnen ;) Ich kann auch gerne die Excel Tabelle mal verschicken, einfach melden. Vielleicht ist ja immernoch ein Fehler drin?
Zuletzt geändert von JPR am 27.03.2005, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

also ich hab noch nicht geschaut welches F13 ich an meinem NE habe mach ich demnächst mal, steht das hinter dem F13?
aber ich schaff laut Tacho auf der Bahn wenn es eben ist 195km/h, weiss aber nciht um wieviel der Tacho abweicht, da das Getriebe ja an nen anderen Tacho mit anderer Wegstrecke gehört
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

@JPR: Ideal wäre eine Tabelle in der man neben der Geschwindigkeit auch die Luftwiderstandsleistung und die Rollwiderstandsleistung ablesen kann.

Ich habe mich an soeiner Tabelle versucht. Aber ich habe damit aufgehört, da ich es in Excel nicht geschafft habe die Achsen zu tauschen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann soll auf der Y-Ache die Drehzahl stehen und auf der X-Achse die dazugehörige Geschwindigkeit, oder? Bei mir ging es immer nur andersherum egal wie ich die Daten in der Tablle angeordnet oder ausgewählt habe. Auch bei den Einstellung konnte ich nix konkretes finden.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Y-Achse Leistungen und x-Achse Geschwindigkeiten. In Excel geht das einfachsten mit einem Punkte-Diagramm.

Du kannst aber auch ein Zugkraftdiagramm machen. Also Y-achse Zugkraft und x-achse Geschwindigkeit.

Egal. Du hast immer für jeden Gang eine Kurve, verfügbare Leistung bzw Zugkraft über Geschwindigkeit, und die Kurve für die Widerstände, benötigte Leistung/Zugkraft bei Geschwindigkeit.
Wo die Widerstandskurve geschnitten wird, kann der Motor nicht mehr.

immer schön km/h in m/s umrechnen und U/min in 1/s.. 1kW sind 1000W usw, lauter böse Fallen..
EDIT: Ich habe bis jetzt auch immer den falschen Radradius gehabt, also vergesst was ich oben geschrieben habe ;)

@Diendschi: wieviel drehst du dann?

Die ganze Rechnerei ist sowieso immer so eine Sache. Alleine das Fahrzeuggewicht, Abrollumfang anders(allein durch Abfahren), Rollwiderstand je nach Reifenhersteller anders.. Winterreifen haben grundsätzlich höhere Rollwiderstandswerte..
Stirnfläche, cw-Wert.. gerade bei tiefergelegten Autos mit anderen Modifikationen an Karosserie und Motorraum..
Dann kann man sicherlich nicht davon ausgehen das ein Leistungsdiagramm eines Motors auf den nächsten genau stimmt und auch so bleibt. Dann hängt die Leistung des Motors auch von einigen Umgebungseinflüssen ab..

Also ist das eher als grobe Schätzung zu sehen ;) Ganz so falsch kanns aber eigentlich nicht sein.
Von 200 auf 210 braucht man nämlich ~11kW!

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Achso auch wenns langsam offtopic wird:
Die Diagramme macht man eigentlich auch um ein Getriebe auszulegen.

Sprit sparen (im letzten Gang vmax bei moderaten Drehzahlen), Höchstgschwindigkeitauslegung (vmax bei Pmax)..

Getriebestufung insgesamt: welche Steigungen lassen sich noch fahren, auch mit Anhänger Beispiel: 20% Steigung bei max zulässigen Gesamtgewicht muß noch mit 80km/h machbar sein...
usw

Oben sieht man recht schön, daß das ganz kurze F13 an dem C20NE Blödsinn ist, da der total in den Begrenzer rennt. Außer man will totale Beschleunigung bis 180km/h und dann kracht er in den Begrenzer ;)

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich habe mit Hilfe von JPR die Tabelle etwas ausgearbeitet. Als Beispiel für die Berechnung dient mein C14NZ.

Runterladen könnt Ihr euch das File HIER.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich habe den eindruck, daß hier gerade eine diskussion läuft, die keine ist. die höchstgeschwindigkeit steht im fahrzeugschein drin und steht erstmal in keinem zusammenhang mit der übersetzung, es sei denn, der wagen rennt aufgrund zu kleiner räder in der begrenzer oder hat eine so lange übersetzung, daß die vmax im höchsten gang weit unter der höchstleistung anliegt.

soll heißen: wenn das getriebe nicht komplett falsch ausgelegt ist, ist die höchstgeschwindigkeit immer die, die im fahrzeugschein steht.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

wir gehen aber davon aus dass es falsch ausgelegt ist F13 +C20NE
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Das soll auch keine Diskussion im Stile von "mein Auto läuft 190km/h laut Tacho" oder gar ein Beweis für solche Aussagen werden. Zumindest war das nicht meine Absicht.

Es soll der physikalische Hintergrund sozusagen beleuchtet werden. Zusammenhang zwischen Drehzahl, Leistung, Gänge, Übersetzung, Geschwindigkeit.. Hilft vielleicht ein paar Sachen zu verstehen?

Für einen 2l Motor gibts auch nichts im Corsa, außer vielleicht 50 Meinungen von 25 Leuten, von denen 20 noch nichtmal ein 2.0 haben (ich ja auch nicht, harhar). Hiermit könnte man mal schauen, welches Getrieben für seine Bedürfnisse sinnvoller wäre und evtl eine eigene Meinung bilden bevor alles eingebaut ist?
So kann jeder mal selber seine Daten eingeben und schauen was passiert.
Was wäre, wenn ich ein langes Getriebe nehme oder dieses oder jenes. Was passiert wenn man 100kg ausm Auto schmeisst.. Welche Steigung kann ich befahren. Oder andersrum welche Steigung oder wieviel Rückenwind brauche ich, damit mein Kripchen die theoretische Höchstgeschwindigkeit erreicht. Auch wenn das evtl manche Illusionen zerstören wird.

Ich hab auch schon geschrieben, daß es wohl eher als Schätzwert zu sehen ist. Man geht von irgendwelchen festen Werten aus und rechnet das theoretisch durch..

Und ich schreibe im April eine Prüfung wo sowas unter anderem auch gerechnnet wird :roll: Also ganz weg von der Wirklichkeit dürfte es nicht sein?!

Also viel Spaß damit! Vielleicht kanns ja jemand anwenden und gebrauchen..
gruß Jens

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich würde einfach mal jemanden fragen, der die gewünschte kombination fährt, wieviel touren der motor bei höchstgeschwindigkeit dreht. dann kan man sich 1:1 ausrechnen, was man in wirklichkeit bräuchte.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

So, hab zwar meinen Corsa nicht mehr, kann aber trotzdem mal meinen Senf dazugeben. :wink: Ich machs mal so, wie freakxxl es vorgeschlagen hat, da ich ja nen Corsa B mit C20NE und F13 hatte:

Vmax(laut Tacho): 207Kmh bei 6500rpm im Begrenzer
Reifengröße: 195/45 R15

Soll wohl das ganz kurze F13 gewesen sein, welches ich verbaut hatte. Mit nem anderen Getriebe wäre ich sicherlich noch schneller unterwegs gewesen, aber der begrenzer hat dem ein Ende gesetzt. :mrgreen:

PS: Ich hab mir die Vmax mal mit so einem Rechner ausgerechnet, den glaube ich irgendjemand hier mal gepostet hat und daraufhin kam ich auf eine errechnete Vmax von 209,xxx Kmh. Also entweder war mein Tacho ziemlich genau, oder mein Auto ziemlich langsam. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Back to the roots......

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

@ Schmitty: Ich denke mal, dass das wieder die Rechnung ohne den Luftwiderstand war. Du kannst ja mal das Excel-Dokument aus einem meiner letzten Posts nehmen und da Deine Werte eintragen. Da wird die Luftwiderstandsleistung einbezogen und der Leistung des Motors entgegengesetzt. Dann kann man sehen, wie weit es (in etwa) von der Leistungsfähigkeit des Motors her geht.

Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Hab leider kein Excel. :-(
Back to the roots......

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

mir gehts genauso *g* immer die 2.0 +F13 fahrer :oops:
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“