geteilte antriebswelle kürzen?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ja aber sonst denkt einer nacher noch dran die zu kürzen :wink: :mrgreen:

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

gut dann verstehn wir uns ;) hoff mal das man in drensteinfurt wieder ne runde reden kann ;)
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ja wenn ich bis dahin fertig bin sieht man sich :)

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

ihr stellt euch an :)
mach die welle komplett rauß und mess von simmerring zu radnabe dann weist du wie lang die welle sein muß.
dann gehst zu nem gelenkwellendienst und die machen dir die passend,mit dem dazugehörigen gelenkspiel.

zum thema die wellen kann man nicht kürzen,weils ne hohlwelle ist,alle wellen kann man kürzen,oder verlängern,egal ob hohlwelle oder vollstahl.

hab bei meinem V6 umbau sogar beide wellen der rechten seite ändern lassen,wegen der auspuffführung,auf deutsch,verbindungswelle(vollstahl) verlängern lassen und antriebswelle(hohlwelle) kürzen lassen.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

na endlich weiß ich wie,

man nehme 2 linke kurze kadettwellen oder die vom calibra und macht daraus eine geteilte (reibverschweißt und vemufft) :cussing:

das ihr das so secret gehalten habt wundert mich dachte wir sind ein kollegiales forum....

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Versteh ich das jetzt richtig? 2 Linke Kadett-Wellen nehmen ... diese dann nehmen wie sie sind, oder sie auf ein entsprechendes Maß abdrehen, ein weiteres Gelenk dazwischen und fertig ist man? Hast da zufällig mal ein Bild von?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

ja müssen noch auf maß gekürzt werden.
kosten 150euro!
lass es nen bekannten machen

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

scrat hat geschrieben:Versteh ich das jetzt richtig? 2 Linke Kadett-Wellen nehmen ... diese dann nehmen wie sie sind, oder sie auf ein entsprechendes Maß abdrehen, ein weiteres Gelenk dazwischen und fertig ist man? Hast da zufällig mal ein Bild von?

Gruss Nils.
Nein,die zwischenwelle bleibt die originale vom caki usw,die äussere wird dann aus s kadett wellen gergestellt.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

@ fraengi19800: Könntest Du mal bitte ein Bild reinstellen, wenn Du die Welle fertig hast? Kann mir das bis jetzt nur schwer vorstellen, da ich bis jetzt noch keine geteilte Welle zu Gesicht bekommen habe.

Wenn ich das mit geteilter Welle richtig verstehe, besteht die Welle aus 2 Gelenken an den Enden, 2 kurzen Zwischenstücken und dazwischen nocheinmal ein weiteres Gelenk, oder liege ich falsch mit der Annahme?

So wie ich es jetzt aufgefasst habe werden dann einfach die äußeren Gelenke beibehalten, zwei kurze, linke Wellen vom Kadett, auf die Außeren Gelenke gesteckt und dann in der mitte mit einem weiteren Gelenk verbunden. Zwischendurch halt noch auf ein bestimmtes Maß einkürzen, aber davon mal abgesehen. Oder wird das ganz anders gemacht?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

scrat hat geschrieben:@ fraengi19800: Könntest Du mal bitte ein Bild reinstellen, wenn Du die Welle fertig hast? Kann mir das bis jetzt nur schwer vorstellen, da ich bis jetzt noch keine geteilte Welle zu Gesicht bekommen habe.

Wenn ich das mit geteilter Welle richtig verstehe, besteht die Welle aus 2 Gelenken an den Enden, 2 kurzen Zwischenstücken und dazwischen nocheinmal ein weiteres Gelenk, oder liege ich falsch mit der Annahme?

So wie ich es jetzt aufgefasst habe werden dann einfach die äußeren Gelenke beibehalten, zwei kurze, linke Wellen vom Kadett, auf die Außeren Gelenke gesteckt und dann in der mitte mit einem weiteren Gelenk verbunden. Zwischendurch halt noch auf ein bestimmtes Maß einkürzen, aber davon mal abgesehen. Oder wird das ganz anders gemacht?

Gruss Nils.
Liest du auch mal?

Die 2 geteilte welle hat eine zwischenwelle mit einem halter.
Diese welle wird 1. in das getriebe gesteckt (ohne gelenk) und dann am block verschraubt.

Nach diesem halter kommt ein spezielles innengelenk,dann die neu gefertigte kürzere antriebswelle und dann das aussengelenk.

Bild
Grün kommt ins getriebe (ohne gelenk)
Rot kommt an den block geschraubt
Blau kommt durch die radnabe

So siehts eingebaut in nem b corsa aus.
Bild


Und nochmal,falls es zu schwer ist nen ganzen threat durchzulesen:

Man kann die welle nicht kürzen,da sie in der mitte hohl ist.
Deswegen nimmt man jetzt 2 kurze antriebswellen her,schneidet sie so ab,dass sie die richtige länge ergeben und verschweisst sie.

Das stück zwischen getriebe und dem halter bleibt wie es ist,da sich der weg zwischen getriebe und befestigung am block net ändert.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Danke. Nu kann ich es mir denken. Hatte zwar gelesen, aber hatte zuvor noch keine geteilte gesehen und mir die deshalb ein wenig anders vorgestellt. Aber so ist es ja klar.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

@Corsa A

nur weil ne antriebswelle innen hol ist heist es noch lang nicht das man die nicht kürzen kann.
wer erzählt denn so nen sch...?
ne hole welle ist sogar einfacher zu kürzen als ne vollstahl!

das was du meinst,mit aus 2 wellen eine machen,is beim verlängern der welle,nicht beim kürzen.

denk mal da hast du was verdreht :)
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

kürzt und schweißt ihr nur alle fleißig :)
Schrott von Hipo http://www.corsafan.de/forum/thread.php?threadid=600
Schrott von M-Tech http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=32645

Ihr macht das sicher noch verkehrter, auch wenns schwierig wird das noch zu toppen.
Jeder brät daheim um, die wenigsten lassen es professionell machen.
Es gibt so viele Corsa Umbauten, ich habe Wellen für den A gefertigt, warum lässt nichtmal einer von euch Wellen für den B fertigen?
Dann hält der Klumbatsch auch anständig. :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Nur so am Rande fahre auch die geteilte Welle, im B Corsa! Noch als Hohlwelle, im Keller liegt schon die neue Vollwelle. Da die Hohlwelle zu dick ist und in Extremsituationen minimal (!!!) an der Karosse schleift.

Ach und übrigens gibts die als Vollwelle orginal!!! Also nix mit schweißen!!! Meine stammt aus einem Calibra, von welchem Motor??? Keine Ahnung war ein Turboumbau!

Noch viel Spaß beim diskutieren! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

BigAl
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 22:03
Wohnort: Hennigsdorf

Beitrag von BigAl »

Vielen Dank übrigens an Corsa-A-LET, er hats mal auf den Punkt gebracht!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch noch mehr Hubraum!!!

Gesperrt

Zurück zu „Andere Umbauten“