geteilte antriebswelle kürzen?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

tja zum kürzen oder verlängern hab ich um die ecke nen gelenkwellendienst,die machen das ganze mit garantie und das hält,und is billiger als der fertige kram den hipo und co verkauft.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

_Scotty_ hat geschrieben:@Corsa A

nur weil ne antriebswelle innen hol ist heist es noch lang nicht das man die nicht kürzen kann.
wer erzählt denn so nen sch...?
ne hole welle ist sogar einfacher zu kürzen als ne vollstahl!

das was du meinst,mit aus 2 wellen eine machen,is beim verlängern der welle,nicht beim kürzen.

denk mal da hast du was verdreht :)
Nee scotty.

DD usw die alle 2 geteilte wellen herstellen verlangen 2 kurze kadett wellen aus denen dann eine gemacht wird,da 1 kurze zu kurz währ,also werden die so zu sagen wie du auch sagtest verlängert.

Aus 2 kleinen eine etwas längere :mrgreen:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Die orig. Hohlwelle ist serienmäßig an zwei Stellen verschweißt, es geht also schon mit den richtigen Werkzeugen. Kann man bei Fachfirmen wie z.B. Elbe in Köln machen lassen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ok,etz schreibt da endlich mal einer was dazu zu den hohlwellen kürzen.

Muss dazu sagen,das es mal in einigen threats aufgetaucht ist mit nicht möglich zum umschweissen und ich deswegen der meinung war,ich wurde was besserem belehrt,denn früher war ich auch der meinung dass man sie kürzen kann.

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

@Corsa A
sag mal warum man die holwellen nicht kürzen könnte!?
hab ja schon erwähnt das die einfacher zu kürzen ist als ne vollstahl.
selbst kürzen sollte man die aber nicht,da die wellen gewuchtet werden,nach dem umschweißen.

naja aber wie immer und in jedem forum hört mir ja keiner zu und glaubt mir keiner was........

bei uns hier in der rhein neckar gegend is ne firma die gelenkwellen ändert und herstellt,Gelenkwellen Dienst Orth in Ludwigshafen am Rhein,nur zur info für die leute aus der gegend hier.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja,das ist leider so,auch ich schnapp mal was auf und sags so weiter.

Vielleicht find ich den threat,da haben alle immer nur gesagt,kann man nicht kürzen,da es hohlwellen sind.

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

klar kann man Hohlwellen kürzen.

Der Unterschied bei euren Umbauwellen ist klein aber gravierend.
Serienmäßig geschweißte Hohlwellen werden für diese Arbeitsschritte entsprechend vorbereitet, weil das völlig andere Arbeitsschritte erfordert. Desweiteren werden da zig mal der selbe Wellentyp verschweißt, bis das Optimum gefunden ist.

Bei euch werden fertig gehärtete Wellen umgeschweißt, und das oft, bzw. gezwungenermaßen unfachmännisch.
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich kann mir schon vorstellen, dass es nicht wirklich was werden kann, wenn man sich die Wellen selber kürzt. Es sei denn man macht es irgendwie Beruflich und hat die entsprechenden Mittel dazu.

Aber wie sieht es denn mit Firmen wie z.B. Elbe aus, die auf die Produktion von Gelenkwellen spezialisiert sind? Meinste, dass es da auch Murks wird, wenn man sich von denen ne Welle kürzen lässt?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

@scrat
wie kommst auf den gedanken das ne firma die das profesionel macht murksen würde bei ner wellenkürzung?
bei solchen firmen bekommt man garantie auf sowas,auserdem können solche firmen keinen schlechten ruf gebrauchen.

@Corsa-A-LET
meine gelenkwellenfirma hat mir gleich gesagt das die gehärtete vollstahlwelle nicht lange halten kann,weil die verlängert wurde,die haben mir vorgeschlagen die vollstahl gegen ne holwelle zu ersetzen.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

_Scotty_ hat geschrieben:@scrat
wie kommst auf den gedanken das ne firma die das profesionel macht murksen würde bei ner wellenkürzung?
bei solchen firmen bekommt man garantie auf sowas,auserdem können solche firmen keinen schlechten ruf gebrauchen.

@Corsa-A-LET
meine gelenkwellenfirma hat mir gleich gesagt das die gehärtete vollstahlwelle nicht lange halten kann,weil die verlängert wurde,die haben mir vorgeschlagen die vollstahl gegen ne holwelle zu ersetzen.
Ja,die mögen dir garantie geben,aber nur serien leistung mit serien drehmiment,oder man verlangt was spezielles.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

@ _Scotty_: Aus dem Grunde, dass ich selber kein Plan in dem Gebiet habe und nicht jemanden vom Fach anmaulen wollte, dass ne Firma die das macht bestimmt nicht Pfuscht. :wink:
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

@scotty
@scrat

Garantie gibts für sowas eh nicht mitm getunten Auto, es sei denn die Firma ist merkbefreit.

Ich sage deshalb das die das nicht optimal können, weil Du immer die genaue Materialzusammensetzung brauchst um es optimal machen zu können. Und dazu mußt Du wissen wie sich die charge zusammensetzt aus der Deine Wellen stammen.
Ich wußte z.B. bei meinen Wellen die Zusammensetzung ganz genau dank Materialanalyse dieser Stahllieferung, so ist ein Optimum gewährleistet, nebenbei wurden 2 Wellen absichtlich zerstört um das Optimum zu finden beim Härten.
Wie soll das gehen mit nur einer Welle, quasi ohne Härteprobe, aber mit Garantie, vergiss es :wall:

2. Handelt es sich um fertige gehärtete und angelassene Wellen bei euch, das ist Pfusch²
Wenn Du wüsstest das die Verzahnungen nur 0,02-0,03mm Toleranz haben, wie wollen die das einhalten bei erstmal weichglühen und nochmals härten :wink:

Wenn man sich Wellen richtig machen lässt, klar, das können andere Firmen auch mehr oder weniger gut, aber FERTIGE Wellen umzuschweißen, is das mitlerweile so modern :alk:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Benutzeravatar
_Scotty_
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 28.12.2004, 22:46
Fahrzeug: Corsa-B x30XE
Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von _Scotty_ »

@Corsa-A-LET
du stellst grad gelenkwellenfirmen hin als hätten die keine ahnung und würden nur pfuschen.

man man,du brauchst mir nicht zu glauben das ich garantie auf meine geänderten wellen bekommen hab,ich weis das ich garantie drauf hatte.

aber egal,dass hier läuft langsam aber sicher in die falsche richtung,jeder weis was anderes und besseres.....

am besten schließen!!!
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

naja...wenns gewünscht wird.....

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

okay, auf besonderen wunsch von corsa-a-let hier seine p.n. an mich zur veröffentlichung:
Hi Freakxxl,
vielleicht kam mein letzter Post etwas blöd rüber, aber da ich nunmal vom Fach bin weiß ich wo drum es geht. Und wenn er Garantie bekommen hat ist das schön für ihn, aber von der Firma eigentlich sehr riskant, weil die ohne eine zerstörende Prüfung garnicht wissen können, wie das Gefüge und die Schweißverbindung nun aussieht.
Das sag ich jetzt nicht weil unsere Firma toll ist und der Rest scheiße, sondern weil das nunmal Fakt ist. Und auf Grund schwankender Toleranzen der Legierungselemente ist für eine hochwertige Schweißverbindung mit anschliessendem Härten und Anlassen eine Materialanalyse unumgänglich.
Daher brächte man mindestens 2 Wellen aus der selben charge, wovon mindestens eine zerstört wird.

Das läuft in etwa so ab:

Auf Grund von Richtwerten und Erfahrungswerten wird die Welle bearbeitet, gehärtet usw..., danach an mehreren Stellen aufgetrennt, geschliffen und poliert.
Mehrere Stellen sind unumgänglich, da der Induktor mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und kleinen Haltepausen über die Welle fährt, das ist notwendig, da die Welle mehrere Durchmesser und Konturen hat, die einen individuellen Vorschub benötigen, um die gewünschte Einhärtetiefe sowie das gewünschte Gefüge zu erreichen.
Nach einer Härtemessung wird jetzt unter dem Mikroskop das Gefüge beurteilt.
Auf Grund dieser Erkenntnis wird das Programm bzw. der Induktor optimiert. Es folgt die nächste Welle mit zerstörender Prüfung, um sicher zu gehen, das die durchgeführten Änderungen den gewünschten Erfolg gebracht haben.

So, jetzt, und erst jetzt, kann man Garantie geben, weil man sich im Falle eines Schadens nichts vorzuwerfen hat, und alles später nachweißen kann das die Arbeiten korrekt ausgeführt wurden.

Wenn eine Firma einfach mal drauflos brät, und rumhärtet, ohne überhaupt genau zu wissen, um welches Material es sich überhaupt handelt (steht ja nicht drauf, und der Hersteller (GKN) verräts auch nicht), ist das grob fahrlässig und zeugt nicht von hoher Kompetenz!!!

Und angenommen die Firma weiß es ist z.B. C45, dann hat selbst dieser Stahl (wie jeder andere auch) Toleranzen der Legierungselemente, und das kann das Ergebnis in nicht unherheblichem Maße verschlechtern.

So viel zu dem Thema, wäre nett wenn Du das noch beifügen würdest, ich wollte ja keinen beleidigen, eher mal für Klarheit sorgen.
Ich könnte noch viel weiter ins Detail gehen, jedoch würde das dann keiner oder kaum einer wirklich verstehen können, dazu muß man Ahnung von der Materie haben.
Gruß


mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Gesperrt

Zurück zu „Andere Umbauten“