Omega 298x28 Scheibe bei 5-Loch?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
Antworten
Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Omega 298x28 Scheibe bei 5-Loch?

Beitrag von scrat »

Moinmoin,

hab da mal ne Frage bzgl. der 298x28 Scheibe vom Omega beim Umbau auf 5-Loch am Corsa:

Die Scheibe passt ja nicht 1:1, da:
- die 5-Loch-Naben vom Cali/Vectra Turbo vom Durchmesser her zu groß sind
- der Topf der Omega-Scheibe mit 58,5mm tiefer ist als der, der 16V-Scheibe (41mm).

Eine Alternative wäre es die EDS-Scheiben zu nehmen. Diese sind aber verdammt teuer im vergleich zu den Scheiben von Opel. Daher müsste man ja nur einen Weg finden die Scheiben irgendwie an den Corsa zu bekommen.

Wäre es nicht möglich zum einen die Naben vom Caliba V6 ab BJ zu nehmen (Gleicher Topfinnendurchmesser von 139mm wie bei der Omega-Scheibe) und die unterschiedliche Topfhöhe dann mit einem CNC-gefrästem Distanzring zwischen Radnabe und Bremsscheibe auszugleichen? Das ganze dann mit längeren Radbolzen und fertig.

Oder gibt es da noch ein entscheidendes Problem?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ein problem ist dabei,das die spur viel breiter wird .eine alternative wäre vielleicht die scheiben vom astra g coupe turbo die scheiben haben
305 mm durchmesser wenn man diese im umfang 3,5 mm abdreht kommt man auch auf 298mm und hat dann lochkreis 5x110 und der scheibentopf sollte von der tiefe eigentlich passen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Hmm. Stimmt. Allein der Unterschied zwischen den Töpfen müsste man ja schon mit knapp 17mm ausgleichen. Und der Sattel muss wohl auch ein wenig weiter nach außen. Daher wohl um die 20mm pro Seite mehr an Spur.

Das Problem bei den Turbo Coupe Scheiben ist, das diese 308x25mm haben ... sprich sie sind 3mm zu schmal für die Girling-Sättel.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

schmaler ist ja nicht schlimm zu breit würde erst garnict in den sattelhalter passen .die 3mm wird der bremskolben schon hergeben.abgesehen davon ist bei den scheiben von eds der topf größer im durchmesser so das der sattelhalter nachgearbeitet werden muß und noch 3mm bleche zwischen sattelhalter und schwenklager kommen damit es past.so ist es jedenfalls bei den scheiben für 4x100.ich denke mal,das die turbo coupe scheiben die einfachste und auch günstigste lösung sein wird.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Das mit dem Bearbeiten ist richtig. Die Scheiben sind für die alten Naben mit 145mm Naben-Durchmesser ausgelegt. Damit ist der Topf dann größer als bei der Girling-Scheibe und entsprechend muss ja der eine Bügel vom Sattel bearbeitet werden.

------

Hab grad nochmal bei eBay nach Scheiben von Mercedes geschaut. Hab welche vom W124 500E gefunden. 300x28mm. Ob die trotz der 0,2mm im Durchmesser mehr passen würden? Weil irgendwas hatte ich mal wegen Benz-Scheiben gelesen.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ne mehr durchmesser kannst du knicken hab damals zwei paar scheiben von gte-motorsport geholt und die waren nicht genau 298 sondern 299 und die haben bei einer bremsung immer am sattel innen geschliffen die mußten nachträglich abgedreht werden.von benzscheiben hab ich auch schonmal was läuten hören ,aber hat natürlich keiner mit der sprache rausgerückt .
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Grad im C20LET-Forum gefunden.

Benz-Scheiben:
Dimensionen: 300x28mm
Topfhöhe: 45,5mm
Lochkreis: 5x112
Nabenbohrung: 67mm
Topfinnendurchmesser: 154mm
Topfaußendurchmesser: 165mm

Aber mehrere Probleme auf einmal:
- Scheibe zu groß -> Abdrehen
- Topf 3,5mm höher als 288x24mm Turbo-Scheibe -> wieder Breitere Spur
- Lochkreis zu groß -> Umbohren
- Außendurchmesser vom Topf zu groß -> Sattel bearbeiten.

Also viel zu viel Aufwand.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also gleich ne bremse von einem fronttriebler nehmen wie astra opc oder so..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Astra OPC ist das Problem am Sattel selber.
Der hat ne andere Abstandsweite der beiden Löcher zur Montage am Federbein.
Knapp über 120mm sind glaube ich normal und die haben nur 76mm. Meine ich. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Auf jeden Fall kann man die Sättel nicht am Corsa Federbein verbauen. Leider.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

doch, das funzt meine ich wen man nen halter vom vectra v 6 nimmt, ich habs aber noch nicht selber gezaubert, also hörensagen.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Du hast recht. Man kann den Halter vom Vauxhall Vectra B GSI nehmen und den dann mit dem eigentlichen Sattel vom Calibra/Vectra Turbo (284x28mm) kombinieren.

Nur man müsste die Halter zum einen aus England bestellen und zum anderen gibt es die Halter nur samt der Sättel. Und da kostet der Satz eben 500€.

Also zwar möglich, aber zu teuer im Vergleich zu den Möglichkeiten die anderen Scheiben passend zu machen.

Der Opel Vectra B V6 hat zwar auch die Scheibengröße, aber auch schon den neuen Abstand bei den Befestigungslöchern. Und damit auch nicht verwendbar.

So zumindest meine Information. Nachgemessen habe ich es noch nicht.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Also ich hab jetzt nochmal gerade im C20LET-Forum und bei Sandler geforscht.
Des Weiteren bekomme ich die Tage von nem Kollegen, der bei Mercedes seine Ausbildung macht, die genauen Maße einer bestimmten Bremsscheibe.
Was ich bis jetzt von der Scheibe weiß ist folgendes:
  • Dimension: 300x28mm
  • Lochkreis: 5x112
  • Gesamthöhe d. S.: 45,5mm
Mal schauen, was sich aus den anderen Maßen ergibt.

Verbaut wurde dieser Scheibentyp in folgenden Modellen
  • W124 500 E, 3/91-6/93; nur Schwimmsattel
  • W129 300 SL
  • W129 24 V Roadster, 9/90-
  • W129 500 SL, -04.98
  • W203 C 320 18V V6, 00-; nur Schwimmsattel
Soweit erstmal.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“