Scheibenbremse Hinterachse Corsa A
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
kann ich die tage machen ist ja jetzt abgemeldet
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
das wäre jetzt ein pic von dem wiederlager das, das kurze Seil (VECTRA A 1.8 90 ps)mit dem langen seil (CORSA A)verbindet die verlängerung beträgt ca 12cm. zum vergleich hab ich mal ein orginales druntergehalten

das bild zeigt am ende des zollstockes die seilumlenkung die etwas steiler angeschweißt wird der zollstock stellt dabei gleich die linie dar wie das seil laufen würde. ich hab den extra so gehalten damit man das besser sieht

und so sieht das dann zusammengebaut aus

wie gesagt das kurze seil ist vom vectra a, weil es kürzer ist wie das kurze seil vom corsa und sich deshalb gut dafür eignet .wenn man das seil vom vectra bestellt ,darf man sich aber nicht wundern weil es eigentlich für eine trommelbremse ist .aus diesem grund muß man die rückdrückfedern und die seilführungen dann von dem vectra seil noch entfernen.

das bild zeigt am ende des zollstockes die seilumlenkung die etwas steiler angeschweißt wird der zollstock stellt dabei gleich die linie dar wie das seil laufen würde. ich hab den extra so gehalten damit man das besser sieht

und so sieht das dann zusammengebaut aus

wie gesagt das kurze seil ist vom vectra a, weil es kürzer ist wie das kurze seil vom corsa und sich deshalb gut dafür eignet .wenn man das seil vom vectra bestellt ,darf man sich aber nicht wundern weil es eigentlich für eine trommelbremse ist .aus diesem grund muß man die rückdrückfedern und die seilführungen dann von dem vectra seil noch entfernen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
@Ralf: Hast Du die Ankerplatten selbst umgeschweißt, oder hast Du das machen lassen? Hab das als bald auch vor. Hab nen KFZ-Meißter an der Hand, der mir auch meinen Motorhalter geschweißt hat ... Schaut echt gut aus die Naht ... solide Sache. Nur ich weiß nicht, ob das reicht und ob man es nicht lieber von ner Fahrzeugbauwerkstat machen lassen sollte.
Gruss Nils.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
die adapter hab ich selbst angefertigt und geschweißt allerdings mit nem großen schweißgerät mit 1mm drahtstärke und richtig schweißstrom .mit nem guten schweißgerät mit max 180 a schweißstrom und 0,8mm geht das auch, sollte aber ein schutzgas oder wig schweißgerät sein.mit elektrode schweißen braucht man da nicht anfangen.und ein bißchen erfahrung beim schweißen sollte vorhanden seinschließlich muß das halten .ich habs gelernt und mach mir da deshalb nicht so die sorgen das es nicht hält, aber wer keine erfahrung hat sollte sich jemanden mit der entsprechenden erfahrung und dem richtigen werkzeug suchen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Maximum oder Minimum 180A?r.siegel hat geschrieben:mit nem guten schweißgerät mit max 180 a schweißstrom und 0,8mm geht das auch
Naja ... mein Kollege hat halt nen großen Schweißlehrgang aufm Weg zum KFZ-Meister gemacht und kann meiner Meinung nach ziehmlich gut mit umgehen. Hat auf Arbeit auch nen großen Drehstrom-Schutzgas-Schweißer stehen. Werd mir mal ne Achse organisieren und dann erstmal die Platten basteln. Und dann mal schauen. Selbst wenn ich das wo anders machen lasse dürfte es ja nicht so viel kosten...
Danke erstmal.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
man braucht keine 180 A zum schweißen aber das gerät sollte soviel haben damit es nicht gleich in die überlastschutzfunktion geht wenn man es ein bißchen fordert.ich hab ja bei mir zwei platten dran eine von innen und eine von außen ,also nicht so wie serie das nur außen eine dran ist .wenn man zwei platten hat braucht man aber längere schrauben weil die orginalen zu kurz sind(ich hab noch längere schrauben in 12.9).und man sollte drauf achten das man die unteren löcher so setzt das man mit den schrauben ohne probleme an den stoßdämpferaufnahmen vorbei kommt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Alles klar. Danke soweit erstmal. Werd mir das alles mal zu Herzen nehmen und mir jetzt erstmal ne Achse besorgen. Wegen den Schrauben werde ich mich dann später mal bei Dir melden, wenn es soweit ist.
Gruss Nils.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
welches material meinsten die achse hat ca 5 mm wenn die orginale platte abgenommen ist .die beiden platten so wie ich es bei mir gemacht hab jeweils 10 mm also wären die orginalschrauben ca 10mm zu kurz.freakxxl hat geschrieben:wie dick ist denn das material der achse?
mfg uwe
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
ich würde es nicht mit elektrode schweißen geht zwar, aber da braucht man dann wieder gut elektroden für kehlnähte und ne menge erfahrung mit elektrodenschweißen .ich persönlich würde mir elektrode nicht zutrauen ,denn wenn man pech hat fließt die schlacke nicht gut ab und man hat löcher in der naht ,was von der stabilität sicher nicht so toll ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile