Umbau von 4 Loch auf 5 Loch Radbefestigung?

Umbauten auf Turbo, V6, CIH Maschinen und was Ihr sonst noch bauen wollt ;-)
cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

sag an,was möchtest du wissen?habe heute mein kadett e turbo verkauft,jetzt kann ich wider ein paar euronen in mein corsa turbo stecken

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo cp,

Habe den Turbo nicht genommen, der war ziemlich runtergewirtschaftet! :fuck:

Aber jetzt hat mich das "Fieber" gepackt... :)

Werde nächstes Wochenende beim Bekannten eines Freundes mal nen anderen Turbo anschauen - der Turbo soll top sein!

Mal sehen...

Ehrlich gesagt habe ich noch nicht wirklich den Überblick, was ich alles umändern muss.

Ich vermute, daß die Motorhalter vom GSI 16V passen könnten, ist ja der gleiche Block, oder?

Auspuffanlage denke ich mal entweder Eigenbau oder DSOP bietet demnächst ne 70mm Edelstahlanlage für Kadett-E Turbo-Umbau mit TÜV an...

Kat dachte ich an den EDS-D3-Metallkat, da ist im Gutachten auch der Kadett-E mit drin.

Was mit den Kühlern passiert, habe ich noch keinen Schimmer...

Ich habe gehört, daß die Benzinpumpe geändert werden muss, und umfangreiche Lötarbeiten am Kabelbaum nötig sind...

Wie ist das mit den Kabelbäumen? Innenraum Kadett 16V und Motorkabelbaum vom Turbo?

Wie ist das dann mit LCD-Tacho, Kadett-Bordcomputer und der Check-Control?

Getriebe würde ich gerne das F28 verwenden, wie ist es eigentlich mit den Antriebswellen? Vom 16V oder Turbo?

Getriebehalter?

F28-Umbau?


Und dann habe ich auch noch einige Bremsenfragen...

ABS- Ja oder Nein?

Braucht man die Druckminderer wie bei der 16V-Bremsanlage?

Welchen Hauptbremszylinder und welchen Bremskraftverstärker?

Habe die Teile vom Vectra-V6 zuhause liegen, habe auch noch einen kompletten ABS-Block vom Astra-GSI-16V...

Du siehst schon, ist ziemlich chaotisch das ganze... :mrgreen:

Ich habe mehr Fragen als Ahnung!!!

Wie ist es beim TÜV? Woher bekomme ich ein Gutachten für den Umbau?

Wie ist es mit Leistungssteigerung - Ist ja Frontantrieb, bringt man das überhaupt auf die Straße?

Differenzialsperre - sinnvoll oder nicht?

Hält das F28 eigentlich, wenn man es auf Front umbaut?

Gruß Fire

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Ach du Scheiße, Mann ist mein Fragen-Beitrag lang geworden... :mrgreen:

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hey cp,

Lebst Du noch?

Hoffentlich habe ich Dich jetzt nicht vergrault, mit der Riesenlatte an Fragen... :mrgreen:

Gruß Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

doch ich lebe noch,gib dir heute abend ausfürliche antwort mus jetzt zur arbeit bis dann

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Jo, das ist gut! :)

Bis heute abend...

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

also das ist kinder leicht.wenn du nen kadett e gsi hast,noch besser ist wenn sogar nen 16 v.also der let motor passt so mit den originalen haltern so rein,nur wenn du das f28 verbauen möchtest dann must du den rechten getriebe halter vom callui turbo nehmen.zum wasserkühler,wenn du einen 16v kadett hast ,nimmst behälst du den wasserkühler,hast du den 8 ventieler,wird es eng weil beim 8v der untere träger wo auch die stosstange dran ist höher eingeschweisst ist.also entweder den träger runtersetzen,oder wie ich es gemacht hatte nen 1,6 er kühler rein pfuschen.a,wellen nur die kurze vomm calli turbo die andere kannst du lassen.bis 300ps ist die serien benzin pumpe gut.hosenrohr vom calli turbo,muss nur ein kleiner knick rein damit es passt,ansonsten am besten einfach ne gruppe a mit 63,5mm.das reicht.aber 70 ist noch besser.aber kostet auch.wenn sonst noch fragen dann meld dich einfach.bis dann!!!

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo cp,

Mein Kadett ist ein Ex 1,6i - Umbau auf 16V...

fasse mal zusammen...

F 28 will ich haben - also Halter vom Calli

Antriebswelle lang vom GSI16V und kurz vom Calli

Kühler vom GSI16V

Auspuff werde ich die 70mm Anlage und den Euro3 Metallkat holen, ist zwar teuer, aber es bringt auch was... :)


Folgendes interessiert mich noch:

Benzinpumpe vom GSI16V oder Calli ?

Was muss am Kabelbaum geändert werden?

Bremsen:

ABS ja oder nein? - Wegen Tüv meine ich jetzt...

Wo hast Du den Umbau eintragen lassen, und was hat der Spaß gekostet?

Gruß Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

hallo,mit dem kühler,welchen hst du drinne,wenn der 16 v kühler jetzt schon gut rein passt,passt er später beim let auch.benzin pumpe,sind vom

NE (115ps)bis zum LET(204ps )alle gleich.kannst also deine behalten.bis 300 pferde,dann hägst du einfach noch ne 2te drann.

zu der kabelei,da kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen,weil ich den kram einfach nicht im schädel bekomme :-( du must den calli motorkabelbaum nehmen und den dann so umlöten das du ihnmit den pkw kabelbaum verbinden kannst mit diesen stecker. :oops: wie gesagt für kabelei bin ich auf jedenfall der falsche :oops: :oops: :oops:

eingetragen hab ich die ganze geschichte bei no limmets in minden.abs brauchst du nicht bei den umbau.





l

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo cp,

Der 16V Kühler passt gut, da denke ich gibt es keine Probleme...

Pumpe behalte ich also meine vom 16V, ne zweite werde ich wohl vorerst nicht brauchen... :mrgreen:

300 PS sind mir ein wenig zu arg auf der Vorderachse...

Beim Kabelbaum heißt es also tüfteln, Motorkabelbaum vom Turbo mit dem 16V Innenraumkabelbaum verbinden... - Wird irgendwie klappen, vielleicht finde ich da ja noch genaueres im Internet zu...

Das mit dem ABS muss ich mir mal in Ruhe anschauen, wenn ich beim Umbauen bin. Vielleicht baue ich es mit ein...

Hattest Du ein Gutachten für den TÜV?

Und was hat die Geschichte zum Eintragen gekostet?

Gruß Fire

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo,

Mir ist da noch was anderes eingefallen...

Würde es was bringen, wenn ich BKV und HBZ vom Omega 3,0l 24V in Verbindung mit der Turbo / V6 Bremsenkombination verwende?

Habe bei EDS gesehen, daß die die 24 V Bremssättel ebenfalls verwenden...

Meine nur, weil ich die Teile noch in der Halle rumliegen habe.

Gruß Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

meiner meinung nach brauch man das nicht,meiner hatte auch so hammer mässig gebremmst,aber zum nachteil ist das bestimmt nicht.

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo cp,

Jo, dann werde ich das einfach mal ausprobieren...

Eventuell passe ich auch noch die 24 V Bremsanlage auf die Vorderachse an...

Mal sehen...

Du hast mir noch nicht verraten, ob Du ein Gutachten beim Tüv hattest und was die Eintragung gekostet hat...

Was für Auflagen gibt es beim Tüv, ausser Bremse und VR-Bereifung?

Gruß Fire

Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo cp,

Könntest Du mir bitte noch ne Antwort auf meine letzen Fragen posten?

Dann lass ich Dir auch mal ne Weile Deine Ruhe... :mrgreen:

Gruß

Fire

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

hallo,ist nicht schlimm,frag ruhig,nur ich bin slten zuhause,also nicht wundern wenn ich nicht sofort antworte.
ich hatte glaub ich so 650euronen bezahlt
tüvauflagen,vorne und hinten mindestens 16v bremsanlage,und zr bereifung,das war es,wenn der wagen sonst top ist kann eigentlich nichts schief gehen.
hast du den motor gekauft?

Antworten

Zurück zu „Andere Umbauten“