Zukünftige Doku. 1.4i Turbo ect.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.12.2005, 14:12
- Wohnort: Leipzig
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Ich geb auch mal meinen Senf dazu: Ich würde weder den 16V nehmen, auch wenn er nicht schlecht ist, noch würde ich den C14NZ nehmen. Ich würde nen C14SE nehmen, der hat größere Kanäle(Auslaß->Turbo muß auch mal auf Drehzahl kommen), andere Kolben(wobei hier dann doch die vom C14NZ zu empfehlen wären bzgl. Verdichtung), andere Pleul, Multipointeinspritzung und ist genauso wartungsfreundlich wie ein C14NZ. Der aus dem A-Corsa hat mechanischen Zündverteiler, macht sich vorallem bei der Spätverstellung der Zündkurve sehr gut.
Wenn der blöde TÜV nicht wäre, würde ich das auch machen.
Schaut mal unter http://www.polo16v.de in die Kategorie "Turboumbau".
Btw.: Wie hoch ist der Ladedruck bei den HG-Umbausätzen?
MfG PsychoOne
Wenn der blöde TÜV nicht wäre, würde ich das auch machen.

Schaut mal unter http://www.polo16v.de in die Kategorie "Turboumbau".
Btw.: Wie hoch ist der Ladedruck bei den HG-Umbausätzen?
MfG PsychoOne
Richtig. Der Druck liegt zwischen 0,4 und 0,6 Bar, da hierfür keine Anpassung des Steuergerätes notwendig ist. Kann man ohne Probleme mit Serien-Software fahren.
Gruss Nils.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten: