Amaturenbrett

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Amaturenbrett

Beitrag von corsa2l16v »

Habe mir jetzt ein komplettes Amaturenbrett vom 92er Corsa besorgt, da ich noch das alte drin habe. Gibt es bei dem Umbau irgendwas zu beachten? Was muss alles geändert werden (Stecker usw..)? Wäre für ein paar Tips sehr dankbar...

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hallo corsa2l16v,

am Besten besorgst Du Dir noch den Kabelbaum und den Wärmetauscher vom '92er Modell, weil sämtliche Schalter andere Stecker haben und die Heizung beim Facelift Drehregler anstatt Schieberegler hat. Ferner brauchst Du eine längere Tachowelle, weil der Tacho im Facelift weiter links liegt.
Das sind so die Dinge, die mir spontan einfallen.
Hat noch jemand andere Ideen oder habe ich etwas vergessen ?

Schöne Grüsse,
corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Wärmetauscher und Kabelbaum habe ich alles dabei bekommen. Tachowelle ist eh nicht vorhanden da ich ein Digi verbaut habe...
Zuletzt geändert von corsa2l16v am 13.10.2002, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
corsa-8V
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 27.09.2002, 15:33

Beitrag von corsa-8V »

Hi,
muß man unbedingt den Wärmetauscher übernehmen,oder kann man da was anpassen? :?:


Gruß Dirk
8V-und sonst nichts!

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Du musst soviel ich weiss den Wärmetauscher vom Facelift haben, wegen den Drehschaltern...

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Yepp, genau. Die Bowdenzüge vom Facelift passen nämlich nicht am alten Wärmetauscher und die Einstellmimik ist auch 'n bisserl anders.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
corsa-8V
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 27.09.2002, 15:33

Beitrag von corsa-8V »

Dann muß ich wohl noch einen organisieren. :?
8V-und sonst nichts!

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

wäre nett wenn ihr ne liste erstellen könntet mit den teilen die von anderen fahrzeug übernommen werden müssen.
möchte mein altes auch gerne gegen ein neueres ersetzten,da ich aber kaum ahnung davon habe,habe ich er bislang gelassen.

danke

mfg:Hauke

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hallöchen,

Das wäre doch mal ein Thema für die Tuning-Tips oder was meinst Du Maik ? :wink:

Schöne Grüsse,
corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
corsa2l16v
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.09.2002, 00:02
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa2l16v »

Habe gerade beide Wärmetauscher verglichen,es sind doch die gleichen. Sie sind beide 100% identisch...

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Also,mein alter wärmetauscher ist nicht identisch mit dem neuen.
Die klipse mit denen man die bowdenzüge befestigt sind anders.

Andere frage:Was habt ihr mit dem halöter unten in der mitte gemacht???
Weil beim facelift war das armaturenbrett vor dem schaltknauf nochmal festgeschraubt.

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

hi

habe mal ein paar fragen zum umbau und so:

1. was sollte das komplette amaturenbrett mit allen notwendigen teilen vom schrott höchstens kosten dürfen?

2. ist der umbau schwer,weil ich ehrlich gesagt kaum ahnung davon habe :oops: ?

der wichtigste punkt: was für teile müssen dabei sein damit es vollständig ist?

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

so da das wetter nciht gerade das beste ist und ich sowieso urlaub habe wollte ich ein paar sachen an meinem auto machen auch das amaturenbrett wenn ich glück habe.

also was brauche ich den nun alles damit es vollständig ist.
amaturenbrett ist klar,warmetauscher,tachowelle und den kabelbaum.

wäre das dann alles?
wie sieht das mit der steckerbelegung aus,habe schon öfter gelesen das das nicht so einfach ist weil ich die stecker neu anpassen (belegen) muss weil die total undterschiedlich sind und genau davor glault es mir :roll: .

bin für jeden tip dankbar

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Hallo aaser156,

ein Kumpel von mir hat beim Schrott für das komplette Armaturenbrett 25 Euro bezahlt.
Mitgenommen haben wir:
- Kompletter Armaturenträger mit allen Schaltern, Instrumenten und Bowdenzügen
- Wärmetauscher
- kompletter Kabelbaum, der am Armaturenbrett hängt
- Tachowelle

Zu den Schaltern ist zu sagen, dass sie komplett anders sind als beim alten Modell. Dies bedeutet, dass Du entweder die Schalter umfummeln oder den Kabelbaum austauschen musst. Mit der Heizung verhält es sich nach meinen Beobachtungen genau so, da das Facelift-Modell ja Drehregler anstatt Schieberegler hat. Die Länge der Tachowellen ist auch unterschiedlich zwischen den beiden Modellen.
Hoffentlich konnte ich Dir weiterhelfen.

Schöne Grüsse und einen knitterfreien Rutsch,
corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Benutzeravatar
aaser156
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 309
Registriert: 15.10.2002, 20:33
Wohnort: Bruchhausen Vilsen
Kontaktdaten:

Beitrag von aaser156 »

ja das hilft mir schon mal ein stück weiter,nun weiß ich wenigstens was ich für teile brauch.

das was mich aber am meisten wurmt ist das mit dem umlöten am kabelbaum,weil die kabel nicht übereinstimmen.

ich werde morgen mal zu schrotthändler fahren und mal fragen ob die noch ein amaturenbrett mit allem drum und dran da haben.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“