Auspuffänderung.....

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Auspuffänderung.....

Beitrag von Corsa A »

Hi ihr,was meint ihr dazu:

Ich möchte vom krümmer ab meine auspuffanlage fest mit meiner karosse verbinden,dass heisst.

Endtopf bleibt auf gummi's,dann will ich am anschluss vom endtopf ein flexrohr anbringen Bild dann möchte ich mit einem rohr das direkt am unterboden befestigt ist bis zum mittetopf,den auch wieder fest am unterboden anbringen,dann ein rohr bis zum kat,den auch fest anbringen,dann ein rohr zum krümmer flansch,auch wieder fest anbringen und dann wieder mit so einem flexstück auf den krümmer.

Zwischen bodenblech und auspuffteile will ich so gedämmte hitzebleche montieren.

Ich erhoffe damit,das ständige geklappere,das anstossen beim beschleunigen(schalten) weg zu bekommen und mehr bodenfreiheit zu erlangen.

Was haltet ihr von der idee,ist das zum verwirklichen,nachteile und vorteile.

Ich sehe vielleicht das problem,dass sich der krümmer mehr bewegt als es das flexstück zu lässt,beim rest hab ich keine bedenken.

Benutzeravatar
Red-GSI
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 10.05.2004, 22:26
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-GSI »

beobachte mal beim laufen dein auspuff. der vibriert doch oder!? also ich kann mir net vostellen dass das lange hebt wenn alles fest ist. und wenn doch mel hängen bleibst drückt es direkt auf dein krümmer und unterboden was bestimmt net gut ist.
Besucht unseren Club auf: www.rs-club.de!!!

Corsa B X16XE Bj.: 95; 8x14 ET35 und 8x14 ET20 MaxxWheels mit 195/45/14; FK-Gewinde Königsport; Gruppe A Edelstahl Supersprint; Heck clean; Chrom und Klarglas; PS.: Bilder in der Galerie. Anschauen lohnt sich!?

Benutzeravatar
Ugork
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 427
Registriert: 13.03.2003, 23:23

Beitrag von Ugork »

Hi,
die idee an sich ist nicht schlecht.
Die Frage ist ob dass das Flexstück auf Dauer aushält...
Das Problem am Krümmer kannste umgehen indem du Flexrohr, dann vielleicht etwa 10cm normales Rohr, und dann noch ein Flexrohr nimmst, damit solltest du genug Spielraum für Bewegungen geschaffen haben.
Den Endtopf könntest du doch dann auch fest montieren, oder was spricht dagegen ?

Dann is noch die Frage wie stark sich die Vibrationen des Auspuffs auf die Karosse übertragen, kann sein dass das innen derber laut wird...
Bei längerem drüber Nachdenken glaube ich dass du über 2 Flexrohre hinter dem Krümmer gar nicht drumrumkommen wirst, da sich der Auspuff an dieser Stelle weniger biegt sondern eher verschert....
Corsa B 2.0 8V
wehe es wird Nacht, und der HESSE erwacht...

Benutzeravatar
Red-GSI
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 10.05.2004, 22:26
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-GSI »

ich mein so ein flexrohr kann die wackler net wegzaubern nur mindern. deine karosse fängt dann trutzdem an zu vibrieren. ich weis es zawr net aber kann echt sein dass das laut wir im innenraum, da hat er schon recht.
Besucht unseren Club auf: www.rs-club.de!!!

Corsa B X16XE Bj.: 95; 8x14 ET35 und 8x14 ET20 MaxxWheels mit 195/45/14; FK-Gewinde Königsport; Gruppe A Edelstahl Supersprint; Heck clean; Chrom und Klarglas; PS.: Bilder in der Galerie. Anschauen lohnt sich!?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

selbstverständlich wird das irre laut im innenraum und die schweißnähte vom auspuff halten ca. 10 km.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Das funktioniert nur, wenn das Flexrohr zwischen Krümmer und Kat montiert wird. Wenn du es hinten montierst reißt der Krümmer ab!

Wenn der Rest starr montiert wird kommt es trotzdem zu lauten Dröhngeräuschen im Auto.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa OO32
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 04.12.2003, 18:36
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa OO32 »

Und wenn der Auspuff Fest an der Karosse ist, zbsb. Metallische Verbindung, dann wird auch immer schon die Hitze auf die Karosse Übertragen!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Das Problem ist zu vernachlässigen, da der Auspuff nicht flächig an der Karosse anliegt. Es sins ja nur ein paar längere Schrauben die zur Karosse gehen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

trotzdem gibt das rabatz und vibrationen ohne ende..denkt ihr etwa,daß da noch keine automobilhersteller drauf gekommen sind? anstoßen,klappern und so kann man nur (und einfacher) beseitigen,indem man den auspuff vernünftig montiert bzw nachrichtet.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich möchte es zwischen krümmer und rohr zum kat und vom rohr mitteltopf zum rohr endtopf einbauen.

Also,2 stück,eines vorne eines hinten.

Mein problem ist wie oben schon beschrieben,ich schleif schon ständig am krümmer.

Ich möchte halt meine auspuffanlage so weit hoch wie möglich bringen,denn jetzt schlägt sie beim beschleunigen schalten usw auf den unterboden.

Benutzeravatar
Corsa-Martin
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 344
Registriert: 12.10.2003, 15:23
Wohnort: 96242 Sonnefeld

Beitrag von Corsa-Martin »

Ich halte von diesen Flex-Rohren überhaupt nix. Bei meinem Vectra ist das ja Orginal so dran, zwischen Krümmer und Kat. Als das Orginal kaputt war hab ich ein neues eingeschweißen lassen und das Ding war wieder nach nem halben Jahr hinüber. :wall:

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“