Digitaltacho einabuanleitung
- corsaofkronich
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.08.2004, 09:56
- Wohnort: Kronach
- Kontaktdaten:
Digitaltacho einabuanleitung
Hallo mal wieder
So, schonwieder mal ne Frage von mir (was will ich machen, ich hab Urlaub)
Hab heute nen Digitaltacho aus nem Kadett GSI zum Traumpreis von 20 Euronen erstanden.
Einziges Manko: Hab keine Stecker, fehlen ein paar Lämpchen
Frage 1: Wo kriegt man die Stecker so günstig wie möglich (oder kann man die selbst basteln?)
Frage 2: Was brauch ich alles noch für Teile (Impulsgeber und wasses da alles gibt) um das Teil in meinen Corsa A 1.3 einzubauen?
Frage 3: Nehmen wir mal einen Corsafahrer der keine ahnung hat (z.B. mich) - Gibt es eine Umbauanleitung in der alles schön bebildert, in der jede noch so kleine Kleinigkeit erklärt ist so dass es auch der letzte Idiot (Ich) versteht?
Schön Dank schon jetzt
Grüße
Dave
So, schonwieder mal ne Frage von mir (was will ich machen, ich hab Urlaub)
Hab heute nen Digitaltacho aus nem Kadett GSI zum Traumpreis von 20 Euronen erstanden.
Einziges Manko: Hab keine Stecker, fehlen ein paar Lämpchen
Frage 1: Wo kriegt man die Stecker so günstig wie möglich (oder kann man die selbst basteln?)
Frage 2: Was brauch ich alles noch für Teile (Impulsgeber und wasses da alles gibt) um das Teil in meinen Corsa A 1.3 einzubauen?
Frage 3: Nehmen wir mal einen Corsafahrer der keine ahnung hat (z.B. mich) - Gibt es eine Umbauanleitung in der alles schön bebildert, in der jede noch so kleine Kleinigkeit erklärt ist so dass es auch der letzte Idiot (Ich) versteht?
Schön Dank schon jetzt
Grüße
Dave
Hubraum statt Spoiler !!!
- corsaofkronich
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.08.2004, 09:56
- Wohnort: Kronach
- Kontaktdaten:
Hallo
Danke für die Antwort
OK, Laie is jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben.
Mit null Ahnung davon haben war auch mehr der Einbau des Digital-tachos gemeint (Ich hab schonmal nen B-Kadett restauriert).
X8 & X9 Stecker kann mir mittlerweile ein Kumpel der Kfz-Mechaniker bei Opel ist aus nem Schrott-Kadett GSi besorgen, hurra.
Die letzten Fragen die sich dann noch stellen sind:
1. Welchen Wegstreckenimpulsgeber brauche ich (165er Reifen auf 13" Felgen, hab ausm Kadett einen wo "AH" an der Seite steht - passt der?)
2. Wo und wie muss das Ding ran (hat eventuell jemand ein Foto?)
Grüße
Dave
Danke für die Antwort
OK, Laie is jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben.
Mit null Ahnung davon haben war auch mehr der Einbau des Digital-tachos gemeint (Ich hab schonmal nen B-Kadett restauriert).
X8 & X9 Stecker kann mir mittlerweile ein Kumpel der Kfz-Mechaniker bei Opel ist aus nem Schrott-Kadett GSi besorgen, hurra.
Die letzten Fragen die sich dann noch stellen sind:
1. Welchen Wegstreckenimpulsgeber brauche ich (165er Reifen auf 13" Felgen, hab ausm Kadett einen wo "AH" an der Seite steht - passt der?)
2. Wo und wie muss das Ding ran (hat eventuell jemand ein Foto?)
Grüße
Dave
Hubraum statt Spoiler !!!
- corsaofkronich
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.08.2004, 09:56
- Wohnort: Kronach
- Kontaktdaten:
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Tachowelle raus und das ding rein schrauben.
Schwarz auf zündung,braun auf masse und blau/rot an den tacho,es gibt tabellen im internet z.b.
http://www.blue-lcd.de/UMBAUTEN/lcdeinbau.htm
Schwarz auf zündung,braun auf masse und blau/rot an den tacho,es gibt tabellen im internet z.b.
http://www.blue-lcd.de/UMBAUTEN/lcdeinbau.htm
- corsaofkronich
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.08.2004, 09:56
- Wohnort: Kronach
- Kontaktdaten:
- Black Corsa
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.03.2004, 21:38
So hiermit müsste man die sache eigentlich geregelt bekommen !!!
LCD-Cockpit Einbau
Zu Beginn einige Anmerkungen zum Einbau
Die Nachrüstungsbeschreibung richtet sich an Personen, die etwas Geschick, einige Kenntnisse in Fahrzeugelektrik haben.
Ebenso sollte man sich immer genug Zeit nehmen und sich nicht unter Druck setzen.
Die folgende Anleitung wurde nach bestem Wissen erstellt, dennoch keine Gewährleitung oder Haftung bei auftretenden Schäden oder Problemen.
Über diese Anleitung habt ihr die Möglichkeit das LCD in alle Opel Frontriebler einzubauen.
Wobei Ich bis jetzt nur Fahrzeuge mit F16, F13 oder F20 Getriebe umgerüstet habe.
Diese Auflistung soll nicht abschreckend wirken, sondern auf mögliche Gefahren hinweisen. Der Einbau ist mit ein wenig Sachverstand und Können innerhalb einiger Stunden durchzuführen. Ein gutes Radio einbauen ist nicht schwerer.
Am sinnvollsten ist es sich nach gebrauchten Teilen umzuschauen, da LCD-Cockpits neu ca. 650 Euro kosten.
Gebrauchtpreise liegen zwischen 20 und 120 Euro, je nach dem, ob Stecker und Geber dabei sind.
Anfragen für Cockpits incl. Stecker & Geber z.B. bei gsi@opel-strolche.de
Benötigte Teile:
- LCD-Cockpit
- Stecker X 8 26-poliger Datenstecker
- Stecker X 9 16-poliger Leuchtenstecker
- Wegstreckenfrequenzgeber (WFG) mit entsprechendem Kabel und Stecker
- Öldruckgeber/-Schaltereinheit ,nicht unbedingt nötig.
benötigtes Material und Werkzeug :
5 m Kabel 1,5 m2 (2 adrig), Kabelbinder, Isolierband, 2 Reihen Lüsterklemmen, Kreuzschraubendreher mittelgroß, Lüsterklemmenschraubendreher,
Saitenschneider. (Alternativ kann man die Verbindungen auch Löten statt sie mit Lüsterklemmen zu verschrauben)
Der Einbau:
Wenn alles beisammen ist wie folgt vorzugehen:12-fach Stecker des Analoginstrument abschneiden und Kabel mit z.B. Lüsterklemmen anschließen
oder verlöten und isolieren Dabei ist zu beachten das Farbe auf Farbe gearbeitet wird.
Das heißt aber auch das alle Schwarzen in eine Klemme geklemmt und das alle braunen in eine Klemme geklemmt werden.
Ich höre schon einige schreien "Aber Opel hat sich doch was gedacht damit das sie 4 Schwarze gelegt haben".
Natürlich haben die sich was dabei gedacht, aber die haben sich auch was dabei gedacht den Corsa auf 145er Reifen zu stellen *gggg*
Der Wegstreckenfrequenzgeber:
Der WFG wird am Tachowellenantrieb eingeschraubt. Dieser befindet sich am Getriebe. Der WFG ist ein schwarzes, zylinderförmiges Kunststoffteil, das über drei Kabel mit einem Dreifachstecker verbunden ist. Zu beachten ist die richtige Impulszahl, sie steht auf dem Gehäuse (z.B. 16 IMP).
Im Kadett GSI mit Digitalcockpit gab es zwei verschiedene WFG: 6 IMP oder 16 IMP Bei Automatikgetriebe sollte man 10 IMP WFG verwenden.
Es sollte der passende WFG für das Cockpit gekauft werden siehe Tabelle, am sichersten ist, es beide Teile aus dem gleichen Fahrzeug zu verwenden.
Laut Opel werden die Wegstreckenimpulsgeber mit 16 Imp. nicht mehr gefertigt, also muss man am LCD ( Kadett ) den roten Schalter oben auf dem Display auf 6 Imp. umstellen Schalterstellungen 1=125(6imp WFG) 2=127(16imp WFG)
Zur Montage wie folgt vorgehen:WSF- Tachowelle abschrauben (von Hand)
- WFG in Getriebeaufnahme einsetzen und festdrehen (von Hand)
Der Stecker beinhaltet 3 Leitungen:
- braun (Masse Kl. 31)
- schwarz (Zündungsplus Kl. 15) Wobei auch ein Anschluß auf +12V Batterie möglich ist
- rot/blau (Signalleitung zum LCD)
Vorsicht jedoch das man die Kabel nicht zu dicht an der Lenkung verlegt. Diese könnten sich verfangen und raus gerissen werden.
Öldrucksensor:
Die LCD-Instrumente beinhalten eine Öldruckanzeige, die von einem Öldruckgeber mit Information versorgt wird. Der Öldruckgeber sitzt an Stelle des Öldruckschalter eingeschraubt im Motorblock unterhalb der Lichtmaschine. (von oben nicht zu sehen) Zum Ausbau den alten Öldruckschalter herausdrehen
(Achtung: Es kann etwas Öl auslaufen, am besten bei kaltem Motor arbeiten) und den Öldruckgeber mit neuem Dichtring einschrauben. und beide Kabel aufstecken. (Orginalleitung und blau-gelb vom LCD)
Fertigstellen:
Nachdem WFG und Öldruckgeber verlegt und angeschlossen sind und alle anderen Kabelverbindungen hergestellt wurden, den Instrumententafeleinsatz wieder einschieben. Danach Obere Schraube ansetzen und in das Blech kurz einschrauben , dann die Haltenasen links und rechts unten einrasten lassen. Hierbei keine Gewalt anwenden, wenn es nicht gleich einrastet, Das Cockpit noch nicht fest einbauen, es sollte erst jetzt ein Funktionstest erfolgen. Nun die Batterie wieder anklemmen, Zündung einschalten , LCD Anzeigen müssen Selbsttest durchführen, dann alle Kontrollleuchten prüfen. Motor starten, Drehzahlmesser muss Lehrlauf Drehzahl anzeigen. Als letztes sollte die Geschwindigkeitsanzeige überprüft werden. Als Vergleich kann ein Referenzfahrzeug dienen.
Nun das LCD fest einbauen.
Steckerbelegung:
Schwarzer Stecker:
Pin Funktion Farbe klemmen auf
1 Blinker rechts Schwarz-grün Schwarz-grün
(Blinkerschalter)
3 Schalter Handbremse Braun-weiß Braun-weiß
5 Motor Elektronicleuchte diverse Farbmöglichkeiten muß Umgesteckt werden
9 + 12 Zündung Schwarz Schwarz
12 Blinker Anhänger ? muß Umgesteckt werden
13 Schalter Licht (Birnen Symbol) Weiß-gelb Grau-grün (Lichtschalter)
14 Fernlicht Weiß Weiß
15 Masse Braun Braun
16 Blinker links Schwarz-weiß Schwarz-weiß (Blinkerschalter) **
** = an manchen Fahrzeugen sind zwei schwarz-weiße am Blinkerschalter. Ausprobieren !!
Weißer Stecker:
Pin Funktion Farbe klemmt auf
1 Ladekontrolle (Voltmeter) Blau Blau
3 Helligkeitsreglung Grau-grün Grau-grün (oder weglassen)
4 Tankanzeige Blau-schwarz Blau-schwarz
5 Leuchten Display +12V Schwarz Schwarz
7 Drehzahlmesser Grün Grün **
9 Masse Braun Braun
10 Masse Braun Braun
11 Masse Braun Braun
12 Öldruckanzeige Blau-gelb Blau-gelb (oder siehe oben)
15 LCD Module +12V Schwarz Schwarz
16 ? Schalter Licht weiß-gelb Grau-grün (Lichtschalter)
17 Wassertemp. Anzeige Blau-weiß Blau-weiß
21 WSF Blau-rot Blau-rot (siehe oben)
22 Schalter Öldruck Blau-grün Blau-grün
** = Wenn nicht vorhanden von Zündspule holen
In einigen Fahrzeugen bleibt Braun-rot übrig, diesen totlegen. Ausserdem den Schwarz-grün-weiß totlegen
.
Die Anleitung beinhaltet nicht ABS, Airbag o.ä. ... diese müßen extra in den schwarzen Stecker umgesteckt werden (Leiterbahn folgen)
So jetzt hab ich mir hier aber einen zurecht geschrieben !!
Bei einzelnen Fragen melden !!
Gruss !!
LCD-Cockpit Einbau
Zu Beginn einige Anmerkungen zum Einbau
Die Nachrüstungsbeschreibung richtet sich an Personen, die etwas Geschick, einige Kenntnisse in Fahrzeugelektrik haben.
Ebenso sollte man sich immer genug Zeit nehmen und sich nicht unter Druck setzen.
Die folgende Anleitung wurde nach bestem Wissen erstellt, dennoch keine Gewährleitung oder Haftung bei auftretenden Schäden oder Problemen.
Über diese Anleitung habt ihr die Möglichkeit das LCD in alle Opel Frontriebler einzubauen.
Wobei Ich bis jetzt nur Fahrzeuge mit F16, F13 oder F20 Getriebe umgerüstet habe.
Diese Auflistung soll nicht abschreckend wirken, sondern auf mögliche Gefahren hinweisen. Der Einbau ist mit ein wenig Sachverstand und Können innerhalb einiger Stunden durchzuführen. Ein gutes Radio einbauen ist nicht schwerer.
Am sinnvollsten ist es sich nach gebrauchten Teilen umzuschauen, da LCD-Cockpits neu ca. 650 Euro kosten.
Gebrauchtpreise liegen zwischen 20 und 120 Euro, je nach dem, ob Stecker und Geber dabei sind.
Anfragen für Cockpits incl. Stecker & Geber z.B. bei gsi@opel-strolche.de
Benötigte Teile:
- LCD-Cockpit
- Stecker X 8 26-poliger Datenstecker
- Stecker X 9 16-poliger Leuchtenstecker
- Wegstreckenfrequenzgeber (WFG) mit entsprechendem Kabel und Stecker
- Öldruckgeber/-Schaltereinheit ,nicht unbedingt nötig.
benötigtes Material und Werkzeug :
5 m Kabel 1,5 m2 (2 adrig), Kabelbinder, Isolierband, 2 Reihen Lüsterklemmen, Kreuzschraubendreher mittelgroß, Lüsterklemmenschraubendreher,
Saitenschneider. (Alternativ kann man die Verbindungen auch Löten statt sie mit Lüsterklemmen zu verschrauben)
Der Einbau:
Wenn alles beisammen ist wie folgt vorzugehen:12-fach Stecker des Analoginstrument abschneiden und Kabel mit z.B. Lüsterklemmen anschließen
oder verlöten und isolieren Dabei ist zu beachten das Farbe auf Farbe gearbeitet wird.
Das heißt aber auch das alle Schwarzen in eine Klemme geklemmt und das alle braunen in eine Klemme geklemmt werden.
Ich höre schon einige schreien "Aber Opel hat sich doch was gedacht damit das sie 4 Schwarze gelegt haben".
Natürlich haben die sich was dabei gedacht, aber die haben sich auch was dabei gedacht den Corsa auf 145er Reifen zu stellen *gggg*
Der Wegstreckenfrequenzgeber:
Der WFG wird am Tachowellenantrieb eingeschraubt. Dieser befindet sich am Getriebe. Der WFG ist ein schwarzes, zylinderförmiges Kunststoffteil, das über drei Kabel mit einem Dreifachstecker verbunden ist. Zu beachten ist die richtige Impulszahl, sie steht auf dem Gehäuse (z.B. 16 IMP).
Im Kadett GSI mit Digitalcockpit gab es zwei verschiedene WFG: 6 IMP oder 16 IMP Bei Automatikgetriebe sollte man 10 IMP WFG verwenden.
Es sollte der passende WFG für das Cockpit gekauft werden siehe Tabelle, am sichersten ist, es beide Teile aus dem gleichen Fahrzeug zu verwenden.
Laut Opel werden die Wegstreckenimpulsgeber mit 16 Imp. nicht mehr gefertigt, also muss man am LCD ( Kadett ) den roten Schalter oben auf dem Display auf 6 Imp. umstellen Schalterstellungen 1=125(6imp WFG) 2=127(16imp WFG)
Zur Montage wie folgt vorgehen:WSF- Tachowelle abschrauben (von Hand)
- WFG in Getriebeaufnahme einsetzen und festdrehen (von Hand)
Der Stecker beinhaltet 3 Leitungen:
- braun (Masse Kl. 31)
- schwarz (Zündungsplus Kl. 15) Wobei auch ein Anschluß auf +12V Batterie möglich ist
- rot/blau (Signalleitung zum LCD)
Vorsicht jedoch das man die Kabel nicht zu dicht an der Lenkung verlegt. Diese könnten sich verfangen und raus gerissen werden.
Öldrucksensor:
Die LCD-Instrumente beinhalten eine Öldruckanzeige, die von einem Öldruckgeber mit Information versorgt wird. Der Öldruckgeber sitzt an Stelle des Öldruckschalter eingeschraubt im Motorblock unterhalb der Lichtmaschine. (von oben nicht zu sehen) Zum Ausbau den alten Öldruckschalter herausdrehen
(Achtung: Es kann etwas Öl auslaufen, am besten bei kaltem Motor arbeiten) und den Öldruckgeber mit neuem Dichtring einschrauben. und beide Kabel aufstecken. (Orginalleitung und blau-gelb vom LCD)
Fertigstellen:
Nachdem WFG und Öldruckgeber verlegt und angeschlossen sind und alle anderen Kabelverbindungen hergestellt wurden, den Instrumententafeleinsatz wieder einschieben. Danach Obere Schraube ansetzen und in das Blech kurz einschrauben , dann die Haltenasen links und rechts unten einrasten lassen. Hierbei keine Gewalt anwenden, wenn es nicht gleich einrastet, Das Cockpit noch nicht fest einbauen, es sollte erst jetzt ein Funktionstest erfolgen. Nun die Batterie wieder anklemmen, Zündung einschalten , LCD Anzeigen müssen Selbsttest durchführen, dann alle Kontrollleuchten prüfen. Motor starten, Drehzahlmesser muss Lehrlauf Drehzahl anzeigen. Als letztes sollte die Geschwindigkeitsanzeige überprüft werden. Als Vergleich kann ein Referenzfahrzeug dienen.
Nun das LCD fest einbauen.
Steckerbelegung:
Schwarzer Stecker:
Pin Funktion Farbe klemmen auf
1 Blinker rechts Schwarz-grün Schwarz-grün
(Blinkerschalter)
3 Schalter Handbremse Braun-weiß Braun-weiß
5 Motor Elektronicleuchte diverse Farbmöglichkeiten muß Umgesteckt werden
9 + 12 Zündung Schwarz Schwarz
12 Blinker Anhänger ? muß Umgesteckt werden
13 Schalter Licht (Birnen Symbol) Weiß-gelb Grau-grün (Lichtschalter)
14 Fernlicht Weiß Weiß
15 Masse Braun Braun
16 Blinker links Schwarz-weiß Schwarz-weiß (Blinkerschalter) **
** = an manchen Fahrzeugen sind zwei schwarz-weiße am Blinkerschalter. Ausprobieren !!
Weißer Stecker:
Pin Funktion Farbe klemmt auf
1 Ladekontrolle (Voltmeter) Blau Blau
3 Helligkeitsreglung Grau-grün Grau-grün (oder weglassen)
4 Tankanzeige Blau-schwarz Blau-schwarz
5 Leuchten Display +12V Schwarz Schwarz
7 Drehzahlmesser Grün Grün **
9 Masse Braun Braun
10 Masse Braun Braun
11 Masse Braun Braun
12 Öldruckanzeige Blau-gelb Blau-gelb (oder siehe oben)
15 LCD Module +12V Schwarz Schwarz
16 ? Schalter Licht weiß-gelb Grau-grün (Lichtschalter)
17 Wassertemp. Anzeige Blau-weiß Blau-weiß
21 WSF Blau-rot Blau-rot (siehe oben)
22 Schalter Öldruck Blau-grün Blau-grün
** = Wenn nicht vorhanden von Zündspule holen
In einigen Fahrzeugen bleibt Braun-rot übrig, diesen totlegen. Ausserdem den Schwarz-grün-weiß totlegen
.
Die Anleitung beinhaltet nicht ABS, Airbag o.ä. ... diese müßen extra in den schwarzen Stecker umgesteckt werden (Leiterbahn folgen)
So jetzt hab ich mir hier aber einen zurecht geschrieben !!

Bei einzelnen Fragen melden !!
Gruss !!
Ne Handbremse ist nicht nur zum Parken da!!!
- Black Corsa
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.03.2004, 21:38
- corsaofkronich
- ADAC-Holer
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.08.2004, 09:56
- Wohnort: Kronach
- Kontaktdaten: