Flecken auf der Felge

Alles rund um Optik
Antworten
Benutzeravatar
bouillon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 10.09.2003, 16:43
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Flecken auf der Felge

Beitrag von bouillon »

hi! ich habe heute meine felgen gereinigt. dafür hab ich mir extra so einen felgenreiniger geholt und bin zusätzlich noch durch die waschstr gefahren mit extra felgenreihnigung. nun glänzen meine felgen wieder. ... alle bis auf eine. vorne rechts die felgen hat so komische flecken. ich hab da mal mit dem fingernagel gekratzt, aber es scheint so als seien die flecken in der felge.
bekomm ich die flecken irgendwie raus ?

ne andere sache ist, das meine radschrauben rost aufweisen. bekommt man den auch weg ??

wenn ihr fotos sehen müsst um mir zu helfen, dann sagt bescheid, dann renn ich eben nach unten :p
"Is das deiner ?" - "NEIN du Penner! das ein Golf 1" <-- passiert mir ständig ROFL !

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Den Rost von den Radbolzen bekommst du ganz leicht runter.Nimm am besten ne Bohrmaschiene und spann da wenn du hast ne Drahtbürste rauf.Nu drehst du die Bolzen ab vom Wagen und hälst sie mal kräftig an die Drahtbürste.Ich hab das auch mit einigen Schrauben aus dem Motoraum gemacht sieht echt spitze aus.Glänzen schön.Das mit deinem Fleck weiss ich nicht.Sind die Poliert oder lackiert.Wenn sie lackiert sind und du das so nicht weg bekommst dann musste neu lacken.Vielleicht ist es Bremstaub der sich in den lack gefressen hat.Sieht man ja ganz oft das manche Leute ihre Felgen nicht mehr sauber bekommen.Mach halt mal ein Foto dann kann ich dir weiter helfen
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Das könnten auch Teerflecken sein, die sich in den Lack gefressen haben.
Das hab ich nämlich auch, und ich kriegs auch nicht ab (bei mir ists egal, meine Felgen sind eh nicht mehr die besten)
Ich hab auch schon einige Mittelchen versucht,
selbst die Dampfente hat versagt :)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

corsa crew1: verrostete Schrauben und Muttern mit einem Dratbuerstenaufsatz auf der Bohrmaschine abdrehen ist vielleicht schoen und gut, aber haelt nicht ewig. Hab beim Restaurieren einer Schwalbe direkt alle Schrauben mit verzinkten Schrauben und Muttern ersetzt, da hat man auf alle Faelle mehr von.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

solche komischen flecken können auch korrodiertes alu sein. alufelgen sind meißt lackiert/ mit klarlack beschichtet. ist der lack beschädigt, dann ist das aluminium der felge wasser und salz ausgesetzt. es fängt an zu korrodieren. auch unter dem restlichen lack. sieht eher grau/weiß aus dann. wird auf jeden fall heller.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Ja genau,
sowas haben meine Felgen auch noch zu bieten (dank Bordsteinratscher :? )

Da würd wohl auch nur abschleifen und neu lacken helfen(?),
für Teerflecken ließe sich vielleicht noch ein aggressives Mittelchen finden...

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

teer geht einfach mit benzin oder irgendnem lösungsmittelhaltigen zeug ab. kein problem.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
bouillon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 10.09.2003, 16:43
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Beitrag von bouillon »

momentan ist hier ein richtiges sau wetter. also kann ich leider keine fotos machen.

mal so ne andere frage. da mein auto noch kein rost hat (dank der erst 50000 km ^^), hab ich mich gefragt ob es so nen pflegezeug gibt, womit rost vermeiden kann..
"Is das deiner ?" - "NEIN du Penner! das ein Golf 1" <-- passiert mir ständig ROFL !

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Radläufe trocken blasen übelst Unterbodenschutz an die Kanten von Innen schmieren die Innenverkleidung im Innenraum hinten ab machen dann siehst du den Radlauf von innen da auch alles dich schmieren und in jede Öffnung Hohlraumwachs rein sprühen dann sollte das passen.Hab ich auch gemacht und bis jetzt no Probs.Fahr allerding nicht im Winter und selten bei Regen
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Also für den Unterboden ist es wichtig, dass er geschützt ist.
Dafür gibt es extra Unterbodenschutz, der den Unterboden schützt (vor Schmutz, Wasser und im Winter vor Salz) und konserviert.
Gibts zB bei ATU in so Sprühdosen, gibts auh in Dosen die man an nen Kompressor anschliessen muss.

Einige Waschanlagen bieten auch ne Unterbodenwäsche mit anschließender Unterbodenwachsbehandlung an.
Kostet zwar etwas mehr aber kann man nachm Winter ruhig mal machen, um Salz usw zu entfernen.

Ansonsten den Lack halt auch immer frisch halten.
Steinschläge mit Lackstift ausbessern und den Lack immer schön konservieren, mit Autowax.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Ich hab mir das Zeug zum Streichen geholt ist echt geil hab nur nen 10ner bezahlt und das reicht echt lange.Habs ausm Baumrkt.
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Das ist doch son zähes Bitumen-Kleister-Zeug?!
Müsste ich bei mir auch mal wieder neu drauf machen!
Ich glaub dann nehme ich das auch zum Streichen,
nicht das isch aus Versehen den Rotz auf den Lack sprühe :)

Benutzeravatar
hallotri
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 01.03.2004, 17:41
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von hallotri »

das bitumen zeug ist meiner erfahrung nach ein sch****, das wird nämlich recht spröde und platzt dann an den kanten bei steinschlag ab!
es gibt so zeug noch auf kautschukbasis, das würde ich nehmen!
Aber für die radlaufkanten würde ich hohlraumwachs von innen reinlaufen lassen!

wegen radläufe und so: auch wenn der corsa noch rostfrei aussieht, so kann er schon infiziert sein! bei meinem hat man ussen nichts an den radläufen gesehen, hat man sie aber an den punktschweissungen aufgebohrt und aufgebogen hat die rote pest sich schon gezeigt, in anfängen natürlich, aber sie war da!
das einzige was anscheinend bei schon vorhandenem rost hilft, ist DINOL! ein zeug, das in 2 schichten aufgetragen wird: die erste ist dünn und kricht überall rein, die zweite ist zäh und schützt die erste! das blöde ist nur, dass das nicht so viele verarbeiten und das es teuer ist (so 1000 für das ganze auto, aber wenn man nur die radläufe macht kommt es wohl um welten billiger). einer ist "Raudisch und Partner in Herford! die haben auch ne internetadresse. tel.: 05221 21818. die wissen auch bestimmt andere werkstätten!

was viele sagen, ist dass man die radläufe erwärmen sollte, wenn man hohlraumwachs reinlaufen lässt, weil sich dann der wachs besser verteilt und sich auch nach oben in die bördelung zieht, wo bei meinem sich der rost versteckt hat! FERTAN ist auch ein in der oldtimerszene hochgelobter rostumwandler!!

die alte methode gegen rost: wenn das auto furztrocken ist (zb. nach einer woche in der prallen sonne im sommer)altöl in maßen drauf, dann über nen staubigen feldweg und das ganze vielleicht nochmal! aber was der vater staat und seine bediensteten dazu sagen und die umweltschützer ist wohl klar!
dennoch ist es recht sicher, denn wo fett ist, kann nichts rosten. und der staub bindet das öl und verhindert, dass es sich so schnell abwäscht!
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“