LCD-Tacho, Leuchtstaerke schwaechelt beim Blinken

Alles rund um Optik
Antworten
Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

LCD-Tacho, Leuchtstaerke schwaechelt beim Blinken

Beitrag von Patrick »

Hallo,

bin ich eigentlich der einzige, der das Problem hat, dass wenn ich blinke, die Leuchtstaerke beim LCD-Tacho schwankt?
Halt je nachdem, ob der Blinker gerade leuchtet oder nicht, ist eben die Leuchtstaerke schwaecher oder kraeftiger.

Kann man das irgendwie beheben? Sieht schon irgendwie kacke aus. :wink:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Okay, wenn ich wirklich der einzige bin mit dem Problem, dann verdeutlicht mir das bitte damit, dass ihr, die einen Kadett-LCD-Tacho in eurem A-Corsa habt, mir sagt, dass das Problem bei euch nicht auftritt.

Wieso schreib ich immer so bloede Saetze?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
mirender
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 161
Registriert: 25.03.2003, 00:27
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von mirender »

hi, nee du bist nicht der einzigste, bei mir ist das auch so das wenn ich blinke die beleuchtung dunkler wird, ich tippe mal das liegt daran, weil bei dem tacho sind glaube ich 4 braune kabel, braun ist ja masse, und die habe ich alle zusammen gelegt und ich denke mal das liegt daran, kann auch nicht sein, weil so den plan von dem elektrokram hab ich nicht gerade.

gruß christian

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Also ich hab nicht alle Masseanschluesse zusammengelegt.
Daran liegts nicht, denke ich.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
mirender
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 161
Registriert: 25.03.2003, 00:27
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von mirender »

ja kann sein das es nicht daran liegt wie gesagt so die ahnung hab ich auch nicht nur, das ist mir halt bei meinem einbau aufgefallen, aber vielleicht weiss ja jemand woran es liegen könnte.

gruß christian

Benutzeravatar
Blue_Angel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 746
Registriert: 15.01.2003, 11:55
Fahrzeug: Corsa A Calibra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue_Angel »

Hi,

ich hab auch alle Massekabel zusammen und kein Blinken.

Liegt vielleicht an meiner LED Beleuchtung, den Leds sind Spannungsschwankungen egal
MFG Blausucht

Vmax performance

Benutzeravatar
Makrochip
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2005, 20:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2i LPG
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Makrochip »

Eindeutig Massepunkt zu schwach. Kumpel von mir hatte es nach seinem
Umbau auf LCD auch. Wenn ihr die Kabel vom Tacho mit der dünnen
Leitung ausm Orginalkabelbaum verbunden habt, entweder ne 2 Leitung
parallel zu der bereits Vorhanden verlegen und anschliesen, oder am
Besten das Kabel gegen eins mit größerem Querschnitt austauschen.
Best Greetz

Makrochip

Besucht meinen Blog: http://www.makrochip.de

Bild
__________________________________________________________
92er Corsa A (C12NZ) mit LPG Anlage :-D Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Cool, danke.
Probier ich direkt nachher aus, muss eh was rausreissen. :mrgreen:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Makrochip
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2005, 20:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2i LPG
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Makrochip »

Noch ein TIP: Ich verlöte grundsätzlich alle elektrische Verbindungen,
Lüsterklemmen sind zwar praktisch, aber gerade bei harten Fahrwerken
und/oder etwas lauteren Anlagen im Auto lösen sich die Dinger gern. Ich
hab das immer so gemacht erst einmal Lüsterklemmen nehmen, schaun
ob alles funktioniert und dann Stück für Stück Lüsterklemme raus beide
Enden verlöten usw. Ist zwar lästig aber glaube mir wenn Du 3-4 mal im
Jahr dein Digi-Cockpit oder dein Radio rausrupfen musst, weil sich mal
wieder ne Lüsterklemme gelöst hat, weist Du das sich der etwas höhere
Arbeits und Zeitaufwand lohnt.
Best Greetz

Makrochip

Besucht meinen Blog: http://www.makrochip.de

Bild
__________________________________________________________
92er Corsa A (C12NZ) mit LPG Anlage :-D Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Habs etwa ein Jahr drin und noch nix gehabt. Vielleicht liegts auch an den Klemmen selbst ;-)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Makrochip
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2005, 20:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2i LPG
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Makrochip »

Die Dinger oxidieren mit der Zeit auch... in nem Auto gibt es wechselnde
Luftfeuchtigkeit und Temperaturen und das ist nicht gerade besonders für
blanke Metalle. Zur Erklärung: Alle Metalle oxidieren, wenn sie ohne
Oberflächenversiegelung (Lack, Wachs etc.) der Luft bzw. der
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. Wenn ein Metall oxidiert bildet sich an der
Oberfläche eine nicht so gut leitende Schicht, das wirkt sich in nem
höheren Übergangswiderstand aus. Der Übergangswiderstand hängt vom
jeweiligen Metall und dem Fortschritt der Oxidation ab. wenn man zwei
Kabel vernünftig verlötet ist im Inneren der Lötstelle die 2 Kabel durch
das Lotzinn miteinander verbunden. Es versteht sich, das da keine
Feuchtigkeit oder Luft reinkriecht, wenn die Lötstelle nicht "kalt" ist.
Deswegen sind gelötete Verbindungen Geschraubten vorzuziehen, wenn
man für lange Zeit Ruhe haben möchte.
Best Greetz

Makrochip

Besucht meinen Blog: http://www.makrochip.de

Bild
__________________________________________________________
92er Corsa A (C12NZ) mit LPG Anlage :-D Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich glaub das Thema Rost brauchst du hier nicht ansprechen, hier sind fast nur OPEL-Geschaedigte. Wir wissen alle bescheid ueber unser gutes OPEL-Gold. *lach*
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“