Hi leute, ich will meine stoßstangen hinten um ca 10cm verlängern und cleanen.
1.Frage:Womit verlänger ich die Stoßstange am besten?(hatte überlegt
mit bauchaum zu verlängern,in Form bringen,matten drüber und nach
trocknen den schaum wieder entfernen.habe aber ka ob es nicht was
besseres gibt)
2.Frage:Welchen Harz und welche matten brauche ich dafür?(habe
gesehen das es sehr viele harze und mattengewebe gibt)
3.Frage:wie gehe ich am besten vor?(schritt für schritt)
Bitte nur schreiben wenn ihr wirklich wisst wovon ihr redet und nicht irgendwelche theorien posten.Es soll nämlich wirklich gut und lange halt.
Danke
Tom
Stoßstange cleanen und verlängern,aber mit welchem Harz u...
HI
Man könnte auch ein unteres Teil einer Facelift Stosstange nehmen und an die andere anpassen,Löcher bohren,leicht senken das die Nietenköpfe verschwinden und mit Blindnieten befestigen, eventuell mit Lötkolben(schweissen).Dann das ganze mit 80er anschleifen und mit poliyester Harz und eventuell GFK Matte verkleben,später alles mit GFK Spachtel und Filler glätten und vorher mit Kunststoffhaftvermittler einsprühen sonst hält die Farbe nicht.Oder du nimmst feine GFK Matte streichst sie mit dem Harz ein und formst dir mit dem Heissluftföhn ein Unikat.mit Materialgutachten.Egal wie viel spass beim schleifen...
Man könnte auch ein unteres Teil einer Facelift Stosstange nehmen und an die andere anpassen,Löcher bohren,leicht senken das die Nietenköpfe verschwinden und mit Blindnieten befestigen, eventuell mit Lötkolben(schweissen).Dann das ganze mit 80er anschleifen und mit poliyester Harz und eventuell GFK Matte verkleben,später alles mit GFK Spachtel und Filler glätten und vorher mit Kunststoffhaftvermittler einsprühen sonst hält die Farbe nicht.Oder du nimmst feine GFK Matte streichst sie mit dem Harz ein und formst dir mit dem Heissluftföhn ein Unikat.mit Materialgutachten.Egal wie viel spass beim schleifen...
Getriebekiller
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hab mit einer 3er Golf Stoßstange verlängert:
hab aber leider nur das Bild im Moment:

Da wo meine Hand ist sitzt der original Auspuff, also kann man sich vorstellen wieviel tiefer die Schürze jetzt ist, achja, war mal ne Facelift Stoßstange.
Die Rille oben hab ich mit Spachtel zugemacht und mit GFK Matten außen nochmal komplett überzogen, die Radläufe hab ich mit extra ABS nochmal nachgebaut und auch mit GFK überzogen.
ich hab mit einer 3er Golf Stoßstange verlängert:
hab aber leider nur das Bild im Moment:

Da wo meine Hand ist sitzt der original Auspuff, also kann man sich vorstellen wieviel tiefer die Schürze jetzt ist, achja, war mal ne Facelift Stoßstange.
Die Rille oben hab ich mit Spachtel zugemacht und mit GFK Matten außen nochmal komplett überzogen, die Radläufe hab ich mit extra ABS nochmal nachgebaut und auch mit GFK überzogen.
- Blue_Angel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: 15.01.2003, 11:55
- Fahrzeug: Corsa A Calibra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi,
hab GFK Matten genommen, fein gewoben, sieht aus wie Carbon nur in Weiß, Harz war ganz normales Kunstharz ausm Trost (wie Stahlgruber)
Dann noch Filler drauf und die Farbe hält wunderbar (hab den Pflastersteinstraßentest damit gemacht)
Wenn die Matten flächendeckend drauf sind bricht nichts, jedenfalls bei mir nicht.
hab GFK Matten genommen, fein gewoben, sieht aus wie Carbon nur in Weiß, Harz war ganz normales Kunstharz ausm Trost (wie Stahlgruber)
Dann noch Filler drauf und die Farbe hält wunderbar (hab den Pflastersteinstraßentest damit gemacht)
Wenn die Matten flächendeckend drauf sind bricht nichts, jedenfalls bei mir nicht.
Hi
Ich habe heute mal die Stosstangen vertauscht also von vorne nach hinten oder andersrum
,wenn man die ein wenig abändert ergeben sich sehr viele möglichkeiten da es ja mehr als 7 Stosstangen für den CORSA A giebt.Nach dem spachteln würde ich auf jeden Fall die grauen stellen die nicht bearbeitet worden mit KUNSTSTOFFHAFTVERMITTLER einsprühen bevor du den Filler aufträgst.Weil sonst nach dem lacken früher oder später die Farbe abgeht und risse bekommt...
Ich habe heute mal die Stosstangen vertauscht also von vorne nach hinten oder andersrum

Getriebekiller
- hallotri
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.03.2004, 17:41
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Karlsruhe
frag mal bei "lange und ritter" wegen harz und gewebe! die sind nett, haben ahnung und du kriegst das zeug zum industriepreis!! der harz von denen zieht nicht so pervers schnell an wie das zeug aus dem baumark! da kannst du viel ruhiger arbeiten! wenn es dir nicht schnell genug geht, kannst du immer noch nen beschleuniger beimischen!
wir haben bei nem kumpel eine lippe aus gfk an die kunststoffschürze eines astra g gemacht: lippe mit terostat-9200 1K-PUR klebe-dichtstoff von teroson angeklebt, dann im zweiten gang die kante mit dem gleichen zeug wie eine fuge im bad an der dusche oä verfugt. nach durchtrocknung mit kunststoffhaftvermittler behandelt, gefüllert, basislack, klarlack!
das war allerdings erst vor einem knappen hlben jahr und ob es gerissen ist weiss ich nicht, aber es sah zuverlässig aus!
war halt nicht so ganz der cleane look, aber sauber und passend.
das spüli hat übrigens beim antrocknen blasen gegeben, also nach verfugen (spucke ist auch ein super trennmittel!!!) mit wasser vorsichtshalber klarspülen!
wir haben bei nem kumpel eine lippe aus gfk an die kunststoffschürze eines astra g gemacht: lippe mit terostat-9200 1K-PUR klebe-dichtstoff von teroson angeklebt, dann im zweiten gang die kante mit dem gleichen zeug wie eine fuge im bad an der dusche oä verfugt. nach durchtrocknung mit kunststoffhaftvermittler behandelt, gefüllert, basislack, klarlack!
das war allerdings erst vor einem knappen hlben jahr und ob es gerissen ist weiss ich nicht, aber es sah zuverlässig aus!
war halt nicht so ganz der cleane look, aber sauber und passend.
das spüli hat übrigens beim antrocknen blasen gegeben, also nach verfugen (spucke ist auch ein super trennmittel!!!) mit wasser vorsichtshalber klarspülen!
mein Traum: V8 Mittelmotor im 4WD Corsa A!