Stoßstangen lackieren mit Dose?

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

Abbuze hat geschrieben:Quatsch ... Da kannst n bissel drübersprühen und dann bissel klarlack drauf...3 Dosen wirst aber brauchen
wo hatn der recht @ redbull?

naja und der lack wird steinhart?????dann haste wohl den falschen lack benutzt.....

klar dann man noch primer drauß machen allerdrings bin ich von gfk ausgegangen und der is schon vorgrundiert....

und sonst hab ich meine radleisten auch lackert ohne primer und des hebt wunderbar....wenn man vorher gut abschleift wohlgesagt.....

primer macht meist GFK grundierungen usw nur weich ......löst die obere schicht ab und bildet unebenheiten....zumindest hab ich diese erfahung gemacht und ich hab schon oft lackiert.....
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

Es geht doch nicht um GFK, sondern um normale Kunststoffstoßstangen!

Und den falschen Lack benutzt???

Mit 16 hab ich die Lehre als Karosseriebauer in einer Autolackierei angefangen, in der ich immer noch arbeite! Mittlerweile bin ich 28!

Willst du mir meinen Job erklären?

Dieses ewige Besser-Wissen (Sorry, mein dich jetzt nicht persönlich, aber in letzter Zeit fällt mir das vermehrt auf!) geht mir doch leicht gegen den Strich, kann man nen gut gemeinten Tip nicht einfach mal so hinnehmen?
Was du letztendlich machst ist mir doch egal.....

Sorry, aber das musste mal raus!

Benutzeravatar
1.4SICamacho
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 222
Registriert: 29.12.2003, 21:01
Wohnort: Sachsen

Beitrag von 1.4SICamacho »

heee habt euch lieb :) es sind die originalen corsa a kunststoff stangen von 91' ich werd da in 2-3 schichten drüber gehen und dann geht das schon =)
Öy... Alter machsu mich grad dumm an?! Ich hab 4 Colabüchsen hubraum...!

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

ne ich stell deinen job net in frage aber ich hab noch keinen lack gehabt der abgeblättert oder gebrochen ist....weil er "steinhart" geworden ist...
und gfk bewegt sich schon und bei war sowas noch nie der fall....

und ich hab net gegluckscheißert ich hab nur gesacht das das meine erfahrung is.....
gut wenn bei dir der lack gerade so abbröckelt weil er so hart is.....dann is meine meinung das das der falsche lack is mehr hab ich net gesacht .....
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

mh sieht das nachher wirklich so aus als wäre er inner lackkerei gewesen?
und hält das auch so gut? ich meine warum brennt man dann den lack nochmal ein? oder macht man das nur wenn man zb die karosserie lackkiert?

ich hab davon keine ahnung und frag deshalb so doof :oops:
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

naja kommt halt immer drauf an wie mans macht*g*
also ich mein ma für das das ich leihe bin beim lacken siehts ziemlich gut aus...ok der farbton is leicht anders wenn man genau hin guckt....aber für das dass ich nur 30 € zum lacken brauch isses ok...mim einbrennen kenn ich mich net aus....warum man das macht...

bei mir hat bis jetzt alles gehoben nud nachlackiert hab ich auch noch nicht....

ich bin mit zufrieden :wink:
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
1.4SICamacho
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 222
Registriert: 29.12.2003, 21:01
Wohnort: Sachsen

Beitrag von 1.4SICamacho »

ich denk das einbrennen is mit zum besseren schutz des chassis da... ich mein wenn da mal ein kratzer is der bei (nichteingebrannt) bis aufs blech geht dann is das doch sofort rostangriffsstelle.... nich? ^^ :mrgreen:
Öy... Alter machsu mich grad dumm an?! Ich hab 4 Colabüchsen hubraum...!

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

Mir fällt kein Lack ab, hab an meinem Auto nix mit der Dose lackiert, die Stoßstangen sind sogar noch unlackiert! (Jaja, ich weiß, aber der Schuster hat immer die schlechtesten Schuhe!)
Aber bevor ich's mit der Dose mach, lass ich es lieber so!
Wenn du damit zufrieden bist, ist es ja gut, ich wär's nicht!

Wollt dich auch nicht anmachen, Sorry, wenn's so angekommen ist! War vieleicht was heftig, aber schau dich hier mal um, sowas und noch krasser liest man hier in letzter Zeit überall!

Jetzt zurück zum Thema!

Der Begriff "Einbrennlackierung" stammt noch aus einer Zeit, in der kaum einer von uns auf der Welt war! Diese Technik wird heute überhaupt nicht mehr angewandt! Nur der Begriff ist in den Köpfen der Leute geblieben!


Und ein mit der Dose lackiertes Teil wird nie so aussehen wie aus der Lackiererei, was Glanz, Oberfläche und Lackstand angeht! Mal von Haltbarkeit und Witterungsfestigkeit mal ganz abgesehen!
Ist halt minderwertiges Material, da gibt es gar kein Vertun!

Hat aber auch einen Vorteil:
Wenn's irgendwann mal richtig scheiße aussieht weil's total matt geworden ist oder Millionen Steinschläge hat, kannst du den Siff einfach mit etwas Verdünnung runterwaschen und neu machen! :?

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

in know @redbull

bestes beispiel is abbuze!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :gun:

redbull................FRIEDE (auch wenn kein krieg war*g*)!?!?!?!?
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

@redbull

danke, danke :wink:
wieder was dazu gelernt
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Um da nochma kurz dran anzuknüpfen:
Gibt es denn eine "Small Budget" Variante, zum selbermachen oder machen lassen die einigermassen gut hält, einigermassen gut ausschaut und vielleicht sogar noch länger als 2 3 Jahre hält ?

Weil eigentlich will ich an meinem Kleinen nicht mehr allzuviel machen bis ich die Kohle für den Komplettaufbau zusammen hab, aber andererseits mag ich so wie er jetzt aussieht auch net mehr sehen :mrgreen:

Nee, ok ist übertrieben aber ein bisserl Farbe auf die Stangen wär schon schön ....
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
1.4SICamacho
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 222
Registriert: 29.12.2003, 21:01
Wohnort: Sachsen

Beitrag von 1.4SICamacho »

nach meiner logik wie ich nu fortfahre... 3 schichten a 2 stunden trockenzeit pro schicht... ^^ ich machse schwarz da ich wohl kaum das corsarot finden wert..
Öy... Alter machsu mich grad dumm an?! Ich hab 4 Colabüchsen hubraum...!

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

@netkiller:

Wenn du die jetzt mit der Dose lacken solltest und die dann in einem oder 2 Jahren zum Lacker gibst, damit er dein ganzes Auto machen soll, dann kann es sein das er dich mit deinen Stoßstangen wieder wegschickt, weil er auf dem Material nicht arbeiten kann, da die sich untereinander nicht vertragen! Alles, was mit der Dose aufgetragen wurde, muß restlos entfernt werden!

Und ne Kunststoffstoßstange mit einigen Litern Verdünnung abzuwaschen,
bei Kunststoffen ist das immer so'ne Sache!

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

@redbull:
Naja, gut ne Stossstange auf dem Schrotti würd ja nicht die Welt kosten. Du meinst aber, daß des scho halten würd, wenn ich die erstmal mit der Dose lacke, oder? OK, sieht vielleicht ein Fachmann dann, daß es nicht 100%ig und der Hammer ist, aber darum geht es mir ja auch nicht. Will eigentlich nur dieses komische grau loswerden und beim Neuaufbau dann evtl. sowieso ne komplett andere Front anpassen ... aber letzteres ist noch a bisserl hin :mrgreen:
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

Ich finde, das wurde jetzt wirklich lange genug diskutiert, so das jeder selbst abwägen und entscheiden kann was er macht oder was er lässt.....

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“