Stoßstangen lackieren mit Dose?

Alles rund um Optik
Benutzeravatar
1.4SICamacho
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 222
Registriert: 29.12.2003, 21:01
Wohnort: Sachsen

Beitrag von 1.4SICamacho »

netkiller ... 2 doofe eine idee :mrgreen: :mrgreen:
Öy... Alter machsu mich grad dumm an?! Ich hab 4 Colabüchsen hubraum...!

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

@redbull:
Also hast du auch keine Idee wie man als Privatmann/frau seine Stossstange in Wagenfarbe bekommt ohne diese zum lacker zu bringen oder sich ne Lackierkabine zu bauen und das ganze zu lernen ?
Sags doch einfach und dann ist gut. Vll hat ja jemand anderes noch Tipps oder Tricks auf Lager.
Ausserdem kommt es mir grad so vor, als ob du bestimmen möchtest wann der Thread geschlossen wird.... :crazy:

@1,4si
Wir nehmen uns nu unsere Dosen (also die zum Lacken :mrgreen: ) und gucken was passiert. Es sei denn jemand hat noch ne bessere Idee anzubieten ...
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
1.4SICamacho
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 222
Registriert: 29.12.2003, 21:01
Wohnort: Sachsen

Beitrag von 1.4SICamacho »

jo und wenn was übrig bleibt suchen wir uns paar schöne wände... :mrgreen:
Öy... Alter machsu mich grad dumm an?! Ich hab 4 Colabüchsen hubraum...!

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

*mitmach*<--auch noch paar dosen vom heck hat
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

Natürlich kann ich NICHT bestimmen, wann hier was geschlossen wird und wann nicht, ist auch gar nicht meine Absicht!

Nur wurde das jetzt so ausgiebig erörtert, das jeder die Vor- und Nachteile kennt, die eine Lackierung mit der Dose ausmacht!
Und was das lernen angeht:Einfach mal nen alten Kotflügel oder was auch immer nehmen, aufhängen und einfach ausprobieren, bis es klappt, ist der beste Weg, etwas zu lernen, finde ich! Und so schwierig ist das gar nicht!

Will es ja auch niemandem ausreden, sondern nur die Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien darlegen, ganz sachlich, ohne irgendjemanden anzugreifen oder schlecht zu machen!
Will nur nicht, das jemand losrennt und sich Dosen besorgt und sich hinterher über das Ergebnis ärgert!
Wenn das hier unerwünscht ist, was ist dann Sinn und Zweck eines solchen Forum's hier?

Und wenn du deine Stoßstangen in Wagenfarbe haben möchtest, ohne die "zum Lacker zu schleppen oder sich ne Kabine zu bauen", dann kannst du das nur mit der Dose machen!
Es sei denn, du kennst jemanden mit ner Lackierpistole und nem Kompressor!
Sowas kann man mit wenig Druck auch in ner abgehängten Garage (Wände mit Folie bedeckt und gut nass gemacht zur Staubbindung) machen!
Nur dafür must du dir dann manierliches 2-K Material beim Lacker oder im Autozubehör besorgen!
Das 2-K Material hat auch den Vorteil, das wenn du die dann mal zum proffesionellen Lackieren bringen solltest, der Lackierer darauf arbeiten kann, ohne das sich die unterschiedlichen Materialien gegenseitig zerstören!

Benutzeravatar
corsafreak85
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 27.12.2003, 01:09

Beitrag von corsafreak85 »

im real kauf gibt es den original opel lack musst nur deine farbnummer wissen zumindest in dem real kauf in bedburg gibt es den damit hab ich meine lackiert

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Redbull hat geschrieben: Und wenn du deine Stoßstangen in Wagenfarbe haben möchtest, ohne die "zum Lacker zu schleppen oder sich ne Kabine zu bauen", dann kannst du das nur mit der Dose machen!
Es sei denn, du kennst jemanden mit ner Lackierpistole und nem Kompressor!
Sowas kann man mit wenig Druck auch in ner abgehängten Garage (Wände mit Folie bedeckt und gut nass gemacht zur Staubbindung) machen!
Nur dafür must du dir dann manierliches 2-K Material beim Lacker oder im Autozubehör besorgen!
Das 2-K Material hat auch den Vorteil, das wenn du die dann mal zum proffesionellen Lackieren bringen solltest, der Lackierer darauf arbeiten kann, ohne das sich die unterschiedlichen Materialien gegenseitig zerstören!
Guck, das ist die Aussage die ich haben wollte :mrgreen:
Nix für Ungut, wenn das anders rüberkam. Hab zwar recht viel Ahnung was Elektrik und Elektronik angeht, aber bei Farben hört es bei mir dann echt gaaaaanz schnell auf (wobei mein lackierter Innenraum echt gut geworden ist 8) )
Jedenfalls weiß ich nu, daß es ausser Kompressor und Dose für privat nix anders gibt.
TKS für die Info.
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Redbull
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 171
Registriert: 25.12.2002, 15:05
Wohnort: Bergisch-Gladbach

Beitrag von Redbull »

Naja, höchstens noch Pinsel oder Rolle - aber ob das ne Alternative ist?

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Jo, genau und den Rest Wagen dann auch in mattschwarz ! Geil ! Naja, haben wenigstens net so viele :mrgreen:
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“