Unterbodenschutz auf Bitumenbasis im Innenraum verw.

Alles rund um Optik
Antworten
2.0-16V_Corsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 08.04.2005, 17:54

Unterbodenschutz auf Bitumenbasis im Innenraum verw.

Beitrag von 2.0-16V_Corsa »

Hallo.
Kann ich Unterbodenschutz auch im Innenraum verstreichen ?
Alos die inneren Radkästenteile und so weiter ?
oder mieft das auch noch nach Tagen und wenns warm wird ?

Benutzeravatar
stefan
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 21.01.2005, 20:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

was willste denn mit unterbodenschutz im innenraum :gruebel:

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

nimm den bitumenschutz und wirf den weg. das ist schrott. kannste vergessen. echt. und stinken tut der auch, wenn er warm wird.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

nimm hohlraumversiegelung, auf wachsbasis
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

nimm hohlraumversiegelung, auf wachsbasis oder harzbasis
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

soll ichs jetzt auch noch mal wiederholen? :mrgreen: :mrgreen:
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
stefan
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 21.01.2005, 20:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

witzbold :alk:

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

hab ich doch gar nicht *g* wollte den beitrag editieren, aber mein router ging offline, hab passwort wieder eingegeben und siehe da, kann man en beitrag löschen?
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

2.0-16V_Corsa
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 21
Registriert: 08.04.2005, 17:54

Beitrag von 2.0-16V_Corsa »

Warum ?
Das Bitumen-Zäugs hat der Vorbesitzer nach dem kauf schon von unten drauf gemacht und immer wieder erneuert. Der Unterboden ist rostfrei !

Ich mein doch nur, kann mir einer sagen ob das nach dem aushärten noch stinkt ?

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

das stink nach dema ushärten nicht mehr, aber das stinkt mal 4 wochen lang, und wenn es warmes wetter ist stink es noch länger
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Tu es nicht! Um Gotteswillen. Das zeug hat ja ein Kriechvermögen wie ne Rohrverstopfung. Das hört bei allerersten Anzeichen von Rostplättchen auf zu wandern. Da wird keine Feuchtigkeit verdrängt und der ganze Spaß war umsonst.

Nimm Wachs, wie schon mehrfach gesagt wurde ( :poke: dienschdi)! Und wenn du es mit Wachs machen willst, kann ich dir das Mike Sanders Fett allerwärmstens ans Herz legen. Das wurde mehrfach getestet (Oldtimer Hefte/ADAC/Autobild) und war mit !Abstand! das einzigste Mittel das überzeugte. Es ist das einzige Fett mit Langzeitkriechwirkung. Vielleicht gibts schon was besseres. Den ADAC Test hab ich ende letzten Jahres gelesen. Die haben ein Dutzend Rahmenteile innen eingewachst. Das ganze blieb ein Jahr im freien.

mfg
Daniel

Ps: Das Fett gibts beim www.korrosionsschutz-depot.de
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Bitumen nimmt man nur um für den TÜV rost zu vertuschen, dafür is das zeug wirklich gut. Rostschutz is das weniger.
Signatur defekt

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

im übrigen empfiehlt opel sogar in der betriebsanleitung vom corsa keine bitumenschutz zu nehmen, da der sich nicht mit dem original pvc-schutz verträgt. (angeblich...)
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ja aber das mike sanders zeugs ist schlecht zu verarbeiten, da es sehr zäh ist, das muss man erst mal warm machen, damit es in alle ritzen fließt..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Optik“