Warum eigentlich...
Warum eigentlich...
...rosten fast alle A Corsa unten in den Türen???
Das ist echt genauso ne Problemzone wie mit den hinteren
Radläufen!
Ich sehe jetzt schon was nach dem Winter los ist!
SCHEIß WINTER !!! Habt ihr auch so Probleme mit den Türen,
oder gehabt?
Das würde mich mal Interessieren.
MfG Thomas
Das ist echt genauso ne Problemzone wie mit den hinteren
Radläufen!
Ich sehe jetzt schon was nach dem Winter los ist!
SCHEIß WINTER !!! Habt ihr auch so Probleme mit den Türen,
oder gehabt?
Das würde mich mal Interessieren.
MfG Thomas
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Ja, das Problem hatte bzw. hat bestimmt jeder mit seinem Corsa A gehabt bzw. hat es.
Der Corsa hat halt keine Vollverzinkte Karosserie..
Wenn einmal der rost da ist, am besten das teil austauschen.....die ganze rumspachtelrei bringt auf dauer nix.....also wenn die radläufe verrostet sind, neue einschweißen.....
Der Corsa hat halt keine Vollverzinkte Karosserie..

Wenn einmal der rost da ist, am besten das teil austauschen.....die ganze rumspachtelrei bringt auf dauer nix.....also wenn die radläufe verrostet sind, neue einschweißen.....

- aaser156
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.10.2002, 20:33
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen
- Kontaktdaten:
so was kann man machen aber ob sich das immer lohnt ist ne andere frage.
mein auto zum Beispiel hat 1000 dm gekostet Bj.89 und rund 92.000 km runter(keine ahnung ob das ein schnäpchen war).er beginnt an manchen stellen zu rosten.es klappert an wenigen stellen und noch so ein paar kleine macken aber ich glaube nicht das ich da noch richtig (ich meine so ca. 3000 - 4000 euro) kohle reinstecke.
lust zum verschönern ist zwar da aber es muss sich wenn dann auch für ne weile lohnen.
mein auto zum Beispiel hat 1000 dm gekostet Bj.89 und rund 92.000 km runter(keine ahnung ob das ein schnäpchen war).er beginnt an manchen stellen zu rosten.es klappert an wenigen stellen und noch so ein paar kleine macken aber ich glaube nicht das ich da noch richtig (ich meine so ca. 3000 - 4000 euro) kohle reinstecke.
lust zum verschönern ist zwar da aber es muss sich wenn dann auch für ne weile lohnen.
- Bolle
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 711
- Registriert: 22.10.2002, 18:59
- Wohnort: 17389 Anklam
- Kontaktdaten:
:crazy
nun muß ich auch mal was dazu sagen:
also ich habe mir zwei neue Türen gekauft (gibt es nur bei Opel)
pro Stück so bei 250,-€ denn ich habe die Suche nach rostfreien
Türen aufgegeben - gibt es nicht. Der Rost kommt sowieso nur
deshalb auf weil Opel scheinbar nichts von Hohlraumkonservierung
weiß
. Neue Radläufe sind bei mir auch drin (mehr ganze Seiten-
wände). Ich hatte den Corsa komplett zerlegt, dann lacken lassen
und zum krönenden Abschluß so eine Hohlraumkonservierungsorgie
(10 Liter). Achso reine Materialkosten ca 5-6.000,- €. Dazu ein Jahr
Bauzeit. Also wirtschaftlich ist es auf keinen Fall. Aber ich hoffe er
macht jetzt noch so mindestens zwanzig Jahre :D
nun muß ich auch mal was dazu sagen:
also ich habe mir zwei neue Türen gekauft (gibt es nur bei Opel)
pro Stück so bei 250,-€ denn ich habe die Suche nach rostfreien
Türen aufgegeben - gibt es nicht. Der Rost kommt sowieso nur
deshalb auf weil Opel scheinbar nichts von Hohlraumkonservierung
weiß

wände). Ich hatte den Corsa komplett zerlegt, dann lacken lassen
und zum krönenden Abschluß so eine Hohlraumkonservierungsorgie
(10 Liter). Achso reine Materialkosten ca 5-6.000,- €. Dazu ein Jahr
Bauzeit. Also wirtschaftlich ist es auf keinen Fall. Aber ich hoffe er
macht jetzt noch so mindestens zwanzig Jahre :D
- Hanau
- Schöpfer des Forums
- Beiträge: 1921
- Registriert: 20.09.2002, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
- Wohnort: Vlotho
meine erfahrung dazu (durch die tatsache das ja nunmal auch damit handel und schon etliche corsaren "hatte")
- rote autos rosten weniger
- türkise sind die schlimmsten
- je nach land wo sie gebaut wurden rosten sie an anderen stellen...
z.b. Spanische immer im motorraum zuerst, belgische (nur als beispiel um nen land zu nennen) an den türen und um den tank und so weiter....
also entweder rostet er im motorraum und mit reserveradmulde und tank hat man keine sorgen...oder er rostet wie sau an den türen aber überhauptnicht im motoraum....
oder man hat nen türkisenen...die rosten überrall.... :-)
es kommt aber im grunde immer auf den jeweiligen pflegezustand an...
- rote autos rosten weniger
- türkise sind die schlimmsten
- je nach land wo sie gebaut wurden rosten sie an anderen stellen...
z.b. Spanische immer im motorraum zuerst, belgische (nur als beispiel um nen land zu nennen) an den türen und um den tank und so weiter....
also entweder rostet er im motorraum und mit reserveradmulde und tank hat man keine sorgen...oder er rostet wie sau an den türen aber überhauptnicht im motoraum....
oder man hat nen türkisenen...die rosten überrall.... :-)
es kommt aber im grunde immer auf den jeweiligen pflegezustand an...
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten!
