was liegt genau im tacho an
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
was liegt genau im tacho an
kann mir jemand sagen wieviel Volt genau an einem corsa B im tacho anliegen? also an den birnen?
ich denke ma 12 volt aber die birnchen sind ja etwas tolleranter als leds*gg*
ich denke ma 12 volt aber die birnchen sind ja etwas tolleranter als leds*gg*
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Ich habe desletzt blaue LEDs gekauft, die 12V abkönnen. Ich habe die dann als Standlichter eingebaut. Ich denke man kann die auch sonst überall verbasteln ohne großartig Widerstände zu verlöten. Das Problem ist nur, dass die Dinger so groß wie ne Standlichtbirne sind und sicher nicht überall hinpassen...
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 22.09.2002, 03:24
- Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Immer unterschiedlich
LED´s haben immer ne unterschiedliche betriebsspannung ,
um den passenden Widerstand zu finden musste den Strom und die Spannung haben , dann guckste dir im jeweiligem Datenblatt deiner Diode
an bei welchenm Arbeitspunkt sie arbeiten darf und soll, dem entsprechend kannste dir dann ausrechnen ,was fürn widerstand da rein muss .
Weil die Dioden ne unterschiedliche Schleusenspannung haben , kannste nicht so einfach sagen was fürn wiederstand da rein kommt .
Axo , und Dioden sind eigentlich Pfennigs ach nee Centartikel , da sind 1,7o Euro schon happig , aber wir sind ja keine CentFuchser *g*
Bis denne Micha
um den passenden Widerstand zu finden musste den Strom und die Spannung haben , dann guckste dir im jeweiligem Datenblatt deiner Diode
an bei welchenm Arbeitspunkt sie arbeiten darf und soll, dem entsprechend kannste dir dann ausrechnen ,was fürn widerstand da rein muss .
Weil die Dioden ne unterschiedliche Schleusenspannung haben , kannste nicht so einfach sagen was fürn wiederstand da rein kommt .
Axo , und Dioden sind eigentlich Pfennigs ach nee Centartikel , da sind 1,7o Euro schon happig , aber wir sind ja keine CentFuchser *g*
Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
wenn dz wir aber auch überlhst so ne led geht sehr selten kaputt,
außer halt mim lötkolen oder so. und dsas mit den widerständen is auch kein prob. nur was liehnt jetzt genau am tacho an??? 12volt? oder 14,4 ? oder wie oder was?
außer halt mim lötkolen oder so. und dsas mit den widerständen is auch kein prob. nur was liehnt jetzt genau am tacho an??? 12volt? oder 14,4 ? oder wie oder was?
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten: