zB dass hier?
Um dem Motor ein wenig mehr Leistung zu entlocken braucht es ein paar "Standartteile" wie z.B.: Nockenwellen,Chipanpassung,Kopfbearbeitung,Fächerkrümmer etc. Hier mal einen kleinen Überblick über die groben kosten:
- Nockenwelle 264 bis 312 Grad - ca. 7-14kw Mehrleistung - ca. 250,- Euro
- Chipanpassung etwa 3-6kw Mehrleistung (je nach Aubau des Motors)- ca. 500,- Euro
- Fächerkrümmer etwa 4kw Mehrleistung - ca. 400,- Euro
- Kopfbearbeitung bei Tunern etwa 700,- Euro
Ein 1.4i (60PS) kommt mit diesen Maßnahmen immerhin schon mal auf 80-90PS - Auch hier sind Steigerungen bis 100 PS Möglich...aber auch hier würde es nur viel zu teuer werden.
und hier das rechenbeispiel:
1.2er oder 1.4er Tunen bis zum gehtnichtmehr....
- 1.2i Max-Leistung etwa 90 PS - Kostenaufwand ca. 2700 Euro + Arbeitsaufwand
- 1.4i Max-Leistung etwa 100 PS - Kostenaufwand ca. 2700 Euro + Arbeitsaufwand
Alternativ steht da der Umbau auf eine größere Maschine....
- Umbau auf GSI - Schlachtwagen, Kleinteile, Verschleißteile, Überholen ca. 1000 Euro + Arbeitsaufwand
- Umbau auf C20Ne oder C20XE - Schlachtwagen ca. 500 Euro, Spezialteile ca. 350 Euro, Eintragung ca 400 Euro, Kleinteile, Verschleißteile, insgesamt ca. 1500-2000 Euro + erheblichen Arbeitsaufwand
die zitate sind von der alten site