das abdrehen lassen wird ja nicht das problem sein..... das problem wird werden die kupplung und vor allem das schwungrad zentriert zu befestigen. wenn die 4-5kg masse mit 6000 u/min rotieren und dabei nicht zentriert wurden entstehen kräfte von denen hast du noch nicht mal geahnt, dass es sie gibt ...
durch diese imensen vibrationen wird dein motor mit sämtlichen lagern beachtlich drunter leider. letztes WE konnte man auf Kabel1 schön sehen, wie das schwungrad vom landrover-motor bei der montage wieder zentriert wurde.
Man muss doch die Kupplungsscheibe und Schwungrad auf die Getriebe Eingangswelle schieben, oder? Damit müsste das zentriert sein. Naja, mal schauen wenn ich alles da hab. Ansonsten muss ich mir halt doch andere Antriebswellen holen...
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
Ich werd auf alle Fälle demnächst, denke August-September auf 2.0 umrüsten mit F13 und den kleinen Antriewbswellen, werde auch Bilder vom Umbau machen, dann sieht man wies passt.
-Wie ist das mit den Stabis, die brauchen ja dann auch noch andere Halter, auch die vom Gsi? oder Marke Eigenbau?
Ich würde nicht das F13 verbauen, das hält zu wenig (130NM)aus. Ich werde auf das F15 (150NM) zurückgreifen, vorrausgesetzt ich bekomm eins. Wenn nicht, nehm ich auch das F13.
Aber ob das dann hält...
Weiß jemand ob das F15 im 5. Gang länger übersetzt ist als das F13? Ich meine ob man damit schneller fahren kann...
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
Mir wurde von jemand gesagt, der das auch schon gebaut hat, dass das F13 hält, würde sagen, dass das F 15 ein bisschen schneller ist in der Endgeschwindigkeit