Batterie in Kofferraum: Massekabel verlegen?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Batterie in Kofferraum: Massekabel verlegen?

Beitrag von Clumsys »

hallihallo.

muß ich, wenn ich die batterie im kofferraum verbaue, ein zusätzliches massekabel nach vorn legen, oder reicht es, die masse von der batterie an eine gurtschraube zu packen? hat da jemand erfahrungen?

danke schonmal im voraus.

gruß

marcel
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

es müsste doch prinzipiell reichn, es an die karosse zu machen, denn vorne ist dass ja auch nicht anders. und der widerstand der bei der karosse auftritt ist zu vernachlässigen...

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

japp.. das müsste auch über Karosse funktionieren..
machst halt vorn und hinten nen richtig schönes Massekabel mit "guter" Verbindung zur Karosse rein.. so 50mm².. müsste auf jeden Fall reichen..


mfg Michael

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ich mach mein fingerdickes verstärkerkabel dran. wenn das nicht reicht, weiß ich nich... ich frage mich nur, warum die opel fritzen vom massepol der batterie direkt irgendwo hin gehen. das muß doch einen sinn haben. wäre doch viel einfacher, masse für jeden verbraucher von der karosse abzunehmen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

stimmt dann gäbe es weniger Fehlerquellen, Massekable da locker, Masseband da ab oder oxidiert...
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

wäre aber auch um einiges teurer :wink:

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ich habs jetzt so eingebaut. kommt zu wenig strom. schätze, es ist die hintere masseverbindung. wenn ich mal hochtouren lasse und dann wieder abtoure, geht er bei minimaldrehzahl aus. als ich noch 3 massepunkte hinten angeschlossen hatte, war es besser. werde heute mal noch dickeres kabel kaufen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
AlwaysBlue
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.05.2003, 17:54
Fahrzeug: Corsa B OPC 1
Wohnort: Berlin

Beitrag von AlwaysBlue »

hallo

hab bei meinem 2.0 16V umbau die batterie nach hinten verlegt.
ich habe 16mm² Kabel für Masse, und Plus.
Das Massekabel hab ich direkt von hinten nach vorn verlegt in den Motorraum und an dem Stehbolzen vom Getriebe angeschlossen. Das Pluskabel liegt am Starter an. Alle anderen Stromabnehmer hab ich zum Fußraum Fahrerseite gelegt und per Verteilerblock(Car-HiFi-Abteilung) angeschlossen.
Hab absolut keine Probleme.

MfG Marco
Corsa B - X20XER - F28 mit Sperre und Sinter

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ich habe jetzt folgenden sachverhalt festgestellt:

man muß + und - komplett nach vorn legen. es reicht nicht, masse im kofferraum anzuschließen. man DARF masse sogar nicht von batterie direkt im kofferraum anschließen. habe gerade die massekabel hinten gelöst und siehe da, mein SI säuft nicht mehr ab in niedrigen drehzahlen. dafür hab ich jetzt nen dicken linken schweller. da liegen 2 25quadrat leitungen drin. bin froh, daß die tür überhaupt noch zu geht. plus habe ich vorn unter dem windlauf mit car-hifi-verteiler angeschlossen.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Clumsys hat geschrieben:ich habe jetzt folgenden sachverhalt festgestellt:

man muß + und - komplett nach vorn legen. es reicht nicht, masse im kofferraum anzuschließen. man DARF masse sogar nicht von batterie direkt im kofferraum anschließen.
Da ich das Selbe heute gemacht habe, kann ich nun auch was dazu schreiben. Hab n 50mm² Kabel für Plus nach vorne gelegt :roll: und die Masse von der Batterie direkt hinten an die Karosse. Bei mir funktioniert alles einwandfrei.
Corsa A`92 C20NE - FK Gewinde - Daytona Vollschalen - Schroth Gurte - geräumt - 195/50 -15 - OMP Gruppe N

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

50mm² kabel?!?! :crazy: wo haste das denn hingelegt? ich hab 2 25er kabel im linken holm liegen. der platzt fast.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

War auch schweineteuer das Ding! :?
Mein A bekam auch innen diesen Race-Look. Dieses Auto hat keinen Teppich, keine Dämmmatte oder ähnliches mehr...komplett leer. Das Kabel ist mit Schellen entlang seitlich am Mitteltunnel befestigt.
Corsa A`92 C20NE - FK Gewinde - Daytona Vollschalen - Schroth Gurte - geräumt - 195/50 -15 - OMP Gruppe N

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“