Batterie-Lichtbogen-Schweißen ;)

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Harper
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 25.10.2005, 21:15
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
Kontaktdaten:

Batterie-Lichtbogen-Schweißen ;)

Beitrag von Harper »

Naaamd...
Hab da ein kleines Problem mit der Elektrik in meinem B Corsa.
Jedesmal, wenn ich nach dem Laden oder sonstigen Umbauarbeiten den Minuspol der Batterie anklemme, funkt das ziemlich heftig zwischen Polklemme und Batteriepol. Könnte das am Powercap/TID liegen, das da Strom durchgeht? Und ist das schädlich für die restliche Elektronik im Auto; weil so wies aussieht hab ich bis jetzt eine Bremsleuchte gefraggt :oops:
Wäre supi, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Harper
... immer noch mit Scheinwerfer-Disco ...

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

vll hast du zu viele verbraucher in dem moment an wen du die batterie anklemmst

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Is eigentlich normal, hast im auto genug kondensatoren die sich beim anklemmen erstma aufladen
Signatur defekt

Benutzeravatar
Harper
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 25.10.2005, 21:15
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Harper »

Ja, hab ich... halt einmal den Powercap, dann geht ja noch das TID an, ZV springt auch an.... ich frag mich nur, warum ich die bremsleuchte zerschossen hab :gruebel:
Aber schaden kanns den der restlichen eletrik nicht, oder (steuergerät, powercap)?

Schon mal vielen dank für die schnelle Hilfe!
Hab da aber auch gleich nochmal ne weitere frage:
Hab mir heute ne 55 Ah batterie fürn corsa b reingesetzt und hab jetzt das problem, das die motorhaube net mehr so wirklich schließt auf der batterieseite (Siehe Avatar: dort ist die fast nen zentimeter höher als der kotflügel) :wall: . Da muss ich morgen mal gucken, wo genau das aufliegt. Hatte jemand von euch schonmal so ein problem und wenn ja, wie wegbekommen?!

Gruß Harper
... immer noch mit Scheinwerfer-Disco ...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das mit der bremsleuchte wird wohl nichts mit dem anklemmen zu tun haben, zumal die dinger ja auch gar keinen kontakt haben..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Harper
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 25.10.2005, 21:15
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Harper »

Sooo....
Bremsleuchte geht wieder und Motorhaube schließt auch wieder richtig :) Das war vielleicht ein gefriemel, bis es alles passte und nirgends auflag:

Bild

Bild

Bild

Die Spannung ist aber schon wieder um 0,4 Volt abgesunken... Allmählich frag ich mich, ob der Powercap die Batterie leerlutscht. Wär ja garnet mal so optimal :?

Gruß Harper
... immer noch mit Scheinwerfer-Disco ...

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

Wieso ist aufm Minus Pol Klebeband?
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
Harper
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 25.10.2005, 21:15
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Harper »

Das Klebeband hab ich darauf gemacht, weil die Minuspolklemme erst an der Haube scheuerte... inzwischen nicht mehr... war aber zu faul das wieder abzumachen :sleep: ...
... immer noch mit Scheinwerfer-Disco ...

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

is doch egal bei Minus !

dein Cap ist schuld, den musste eigendlich übern Widerstand laden ;-)

Benutzeravatar
Harper
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 25.10.2005, 21:15
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Harper »

@carakustik:
Es ging mir auch nicht darum, das da Strom fließen könnte, sondern wirklich nur, das da metall auf lack scheuern würde :wink:

Ist das denn normal, das das cap so schnell die spannung verliert? Den Effekt hatte ich teils schon nach 5 minuten Minus-Pol abklemmen. Würde dann ja heißen, das das cap im angeschlossenem zustand die Batterie über kurz oder lang leerziehen würde. Oder seh ich das jetzt falsch?

Gruß Harper
... immer noch mit Scheinwerfer-Disco ...

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

bei meinem relativ billgem cap ist das so:
wenn er abgeklemmt wird, entläd er sich automatisch intern (countdown wird angezeigt)
beim anklemmen genauso (nur andersrum)
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
Harper
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 25.10.2005, 21:15
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Harper »

Hmm.. jo.... könnte natürlich auch sein.... wenn ich das nächste mal bei der Batterie beigeh, werd ich mal schauen, ob er das auch macht.

Gruß Harper
... immer noch mit Scheinwerfer-Disco ...

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“