bearbeiteten Zylinderkopf erkennen

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Jogi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 27.10.2002, 21:06
Wohnort: Königs Wusterhausen

bearbeiteten Zylinderkopf erkennen

Beitrag von Jogi »

Hi

ich hab mir einen bearbeiteten Zylinderkopf gekauft. Es sollen die Kanäle bearbeitet, die Ventile Poliert, und das ding soll geplant sein. Aber jetzt nach längerem beguntachten kommen mir so meine Zweifel. Weil wenn die Kanäle bearbeitet worden wären müßte man das doch an der oberfläche der Kanäle erkennen. Die ist aber immer noch so orginal rau und man sieht auch keine schleif spuren. Die Dichtungsfläche hat auch so kleine Kratzer. Das sollte doch nach dem planen nich sein. Und angeblich wäre der nach der Bearbeitung nur 1000km gafahren worden.
Was meint ihr dazu. Wenn sich mein Verdacht bestätigt werde ich dem Verkäufer nähmlich mal ordentlich auf die Füße tretten müssen. :gun:

cp
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 73
Registriert: 03.12.2002, 18:43

Beitrag von cp »

die originale rauhe gussoberfläche in den kanälen muss glatt sein,wenn sie glatt ist dann kannste das messen wieviel sie gegraben haben
was issn das für ein kopf?

Benutzeravatar
Jogi
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 27.10.2002, 21:06
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von Jogi »

das is ein c16nz Kopf

0815corsa
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 599
Registriert: 11.12.2003, 19:46

Beitrag von 0815corsa »

die flächen müssen um genau zu sein poliert sein !!! wenn er gplant ist das kannst du nachmessen !

halte einfach mal die originale Ansaugkrümmer drauf die dürft wenn der ein und auslass geweitet sind auch nicht mehr passen !

Benutzeravatar
XR2
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 04.01.2004, 19:56
Wohnort: Bad Reichenhall
Kontaktdaten:

Beitrag von XR2 »

Grundsätzlich kann man einen bearbeiteten Zylinderkopf am besten erkennen, wenn man ihn neben einen originalen legen kann und damit einen Vergleich zum Messen etc. hat.

Die Einlaßkanäle müssen bei einer Bearbeitung NICHT poliert sein. Vom zu starken Polieren kommt man heutzutage eh wieder ab. Auf einer leicht rauhen Oberfläche bildet sich ein Luftkissen, auf dem das Kraftstoff-Luftgemisch besser gleiten kann. Bearbeitung der Kanäle sollte aber gegenüber dem Serienguß zu erkennen sein (Schleifspuren, Größe, Form)

Ob Ventile poliert sind oder nicht... anschaun.

Geplante Auflagefläche kann man auch erkennen. Sollte frei von Kratzern sein und eine mit dem bloßen Auge nicht zu erkennende rauhe Struktur haben. Erscheint also glatt und glänzend (wenn frisch geplant). Sonst halt nur glatt
XR2.de - nothing else matters

<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt


www.XR2.de - Die XR2-Fanpage

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“