[Corsa B] Motor geht während der Fahrt aus

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
2TAKTER
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2005, 19:00

[Corsa B] Motor geht während der Fahrt aus

Beitrag von 2TAKTER »

Hi

Ich habe ein Problem mit meinem Corsa (Bj 1994, Modell Sport (si)). Ich hab letzte Woche den Anlasser wechseln lassen. Zudem geht mein Corsa immer aus, so habe ich die Werkstatt gebeten, die Wegfahrsperre auszuklemmen, da es ja an ihr liegen könnte, nix da.
Die Wegfahrsperre ist raus, der Anlasser neu und dennoch geht die Karre immer wieder aus. Ich habe Fehlercode bezüglich der Lamdasonde. Immer wenn die MKL angeht und ich zum Stillstand kommen will (Kupplung + Bremse) sinkt die Drehzahl unter 900 U/min und der Motor geht in 80% aller Fälle aus.

Kann dies an der Lamdasonde hängen? Die ist doch eigentlich nur für das Abgasgemisch verantwortlich oder?

Schonmal danke :)

Nachtrag: Ich habe einen neuen Mittel- und Endschalldämpfer (GSi - Art). Ist dies für die Lamdasonde relevant?
stolzer Besitzer eines schwarzen Corsa B Sport 1.4 Si 90PS

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
also was für eine Abgasanlage du hinter den Motor klemmst is eigentlich egal...läuft der Motor denn - abgesehen vom häufigen Ausgehen im Stand - einwandfrei?
ich würd dann nämlich mal sagen dass dein Leerlaufregler, der müsste bei dem Motor auch in der Drosselklappe sitzen, dass der flöten gegangen is.
Wenn der Motor wie gesagt sonst so einwandfrei läuft kanns schonmal nichts schlimmes sein, nur ne Kelinigkeit an der Drosselklappe vermute ich so spontan mal

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

weisst du zufällig deine Motorkennung? Also z.B. X14XE...

Greetz

2TAKTER
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2005, 19:00

Beitrag von 2TAKTER »

also der motor läuft an und für sich super. vorher ist er allerdings auch ab und an während der fahrt ausgegangen oder ab und zu im stand.... und dann sogar wenn ich normal gas gegeben habe. drehzahl auf null und aus war er.

motorkennung habe ich leider nicht. ist ein 1.4 ecotec mit 90PS, mehr weiß ich leider nicht
stolzer Besitzer eines schwarzen Corsa B Sport 1.4 Si 90PS

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Also ich denke das liegt am Leerlaufstellmotor, der ist unterhalb der Ansaugbrücke, der geht bei den Motoren relativ oft flöten. müsste dann der 1,4 16V EcoTec (X14XE) Motor sein den ich auch im Kombi hab. Im Tigra mit dem 1,6er hatte ich das auch schon mal selbst...

Greetz

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

Geht dein Tacho noch? Hatte ich bei mir mal. Da war die Tachowelle kaputt. Bekommt dann kein Signal vom Wegstreckenfrequenzgeber im Tacho und geht im Leerlauf immer aus.

Fehlercodes ausgelesen?
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Die Motorkennung dürfte C14SE lauten


Gruß, Randy
Corsa forever!

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

CorsaGSi hat geschrieben:Die Motorkennung dürfte C14SE lauten


Gruß, Randy
Bitte erst lesen!
2TAKTER hat geschrieben:
motorkennung habe ich leider nicht. ist ein 1.4 ecotec mit 90PS
1.4er Ecotec mit 90PS = X14XE
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

2TAKTER
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2005, 19:00

Beitrag von 2TAKTER »

also ich habe es mal ausgetestet bei welcher Handlung was passiert

wenn ich den Wagen während der Fahrt rollen lasse, also den Fuß komplett vom Gas weg nehme, geht in 90% der Fälle die MKL an.
Wenn die MKL an ist und ich die Kupplung länger trete, um halt zum Stillstand zu kommen, dann sinkt die Drehzahl unter 900 U/min und die Karre geht aus.
Wenn die MKL nicht an ist und ich anhalte sinkt die Drehzahl auf rund 300 - 400 U/min und kommt dann langsam wieder hoch auf 900 U/min.

In der Werkstatt wurde vor kurzem der Fehlercode für die Lamdasonde ausgelesen. Diese kann es nicht sein oder?
stolzer Besitzer eines schwarzen Corsa B Sport 1.4 Si 90PS

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Am besten ist es den Fehlerspeicher löschen zu lassen, dann den Motor starten und sofort auslesen, wenn das erste Mal die MKL angeht. Hatte es schon öfters, dass er in folge eines einzigen Problems mit etlichen FC's um sich geschmissen hat.

Passen würden die Symtome auf ein nicht vorhandenes Wegstreckensignal. So wars damals bei mir, als ich die Leitung vom Geber fürs Digi nicht ans STG geklemmt hatte.

Und die Sache mit dem Lambda. Bei nem Kollegen wurde damals auch der FC für die Lambda geschmissen. Gewechselt und immernoch da. Dann den Luftmassenmesser gewechselt und Problem behoben. Allerdings waren das andere Symtome, wie schlechte Gasannahme und Höchstgeschwindigkeit von 110km/h, usw.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
salo
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 35
Registriert: 11.03.2006, 11:14
Wohnort: 97

Beitrag von salo »

Wenn se den Fehler auslesen wird des dir net viel bringen!Ausser 15 Euro die Opel dafür verlangt!
Weil im Speicher nichts drin stehen wird!Einfach aus dem Grund,weil der Fehler nur in dem Moment angezeigt wird,in der die MKL an ist!
Ich kenn mich jetzt mit den Ecotec Motoren net so aus,aber ich würd ma schaun ob du nen Kurbelwellensensor hast und wenn ja,dann schau ma ob der locker bzw defekt ist!

Mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

Zeigt dein Tacho jetzt was an oder nicht?
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

2TAKTER
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 24
Registriert: 18.04.2005, 19:00

Beitrag von 2TAKTER »

wieso der taco? der funktioniert makellos.

ALso es ist Fehlercode 24 - das fehlende Wegstreckensignal bzw Wegstreckenfrequenzgeber gibt keinen Impuls. Hab das Auslesen sogar umsonst bekommen, da der Fehler erst auftrat nach dem ich ihn aus der Werkstatt geholt habe. Leider wiesen die alles andere von sich.
Hab leider keine Kohle um rausfinden zu lassen an was es liegt aber immerhin hab ich jetzt schon mal nen Namen für das Problem ^^

Danke für all eure Hilfe.
stolzer Besitzer eines schwarzen Corsa B Sport 1.4 Si 90PS

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also wenn die 24 gesetzt ist gibt es nicht viele möglichkeiten
1.kabelunterbrechung zwischen pin 25 farbe blau/rot am kombiinstrument und dem 9 pol stecker schwarz pin 8 bl/rt im beifahrerfußraum rechts
2.kabelunterbrechung zwischen 9 pol stecker und steuergerät pin hab den Motorschaltplan für x14xe nicht kann man aber mit multimeter prüfen
3.wegstreckenfrequenzgeber im kombieinstrument defekt
4.motorsteuergerät defekt
wenn du kannst leih dir von nem kumpel mal das kombieinstrument
und schau ob die symtome immernoch da sind.
MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wie bereits vermutet, es deutet auf den tacho hin... ich würde trotzdem erstmal die batterie abklemmen und ne halbe stunde ablassen und dann noch mal kucken...wenn das nicht hilft, würde ich wie meine vorschreiber verfahren.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“