Erhöhter Ölverbrauch beim A Corsa

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Erhöhter Ölverbrauch beim A Corsa

Beitrag von >toxic< »

Servus.


1.4i Maschine ´92


Seit Anfang dieser Woche hab ich nen verdammt hohen Ölverbrauch. Und ich weiß absolut nicht warum. Unten tropft nichts raus und hinten qualmt es nicht schwarz/dunkel, wie auch immer.
Kommen denn da nachts immer die Zwerge und klauen mir mein ÖL??? :alk:

Könnt ja vielleicht mit meinen Fahrgewohnheiten zusammenhängen, muß ja schließlich 2mal die Woche 400km fahren... Heute z.B. bin ich circa 200km mit nem guten halben Liter gekommen, danach ging das Klackergeräusch wieder los. Öl aufgefüllt und alles geht wieder gut :schiel:

Woran liegt das denne? Was für ne Dichtung kann denn so undicht werden dass sie so dermaßen viel Öl raus lässt?


Danke euch für die Hilfe!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Vielleicht die Ventilschaftdichtung, Zylinderkopfdichtung....

Hatte bei meinem 1.2er auch irgendwas kaputt..hab aber nie genau nachgeguckt, weil der so zerrostet war, hats sich nich gelohnt.

Aber gequalmt hat meiner auch nicht. Aber ca. derselbe Ölverbrauh wie bei dir.

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Schon seltsam das der nix hinten raus bläst oder so! Qualmt auch nicht blau?! Sonst hätte vielleicht auch nen Kolbenring weg sein können - ansonsten hätt ich auch auf Ventilschaftdichtungen getippt, aber wenn er nicht qualmt ....
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

hmm naja qualm halt nur der jahreszeiten-übliche weiße Qualm eben...
Werd nächste Woche erstmal schauen was da los ist.

Mit der Art des Öles kann es ja schlecht zu tun haben oder?

Ich hatte nämlich zufällig am gleichen Tag als es so los ging, neues 15W 40 eingefüllt.

Vorher nur 10W 40.

Aber nach der Theorie sollte ja der Verbrauch eher zurückgehen als sich zu erhöhen...

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

also was ich nicht verstehe, bei meinem hoch und heilig geliebten Corsaren, dass er nur bei hoher Drehzahl qualmt...


Von daher auch der extreme Ölverbrauch wenn ich mit (lt. Tacho) 180 die Bahn zu den Bayern düse... :schock:


Was kann es denn da sein, wenns nur bei hoher Drehzahl qualmt?
...Ist mir jetzt grad so aufgefallen wo ich beim dauernden Überholen auch mal :roll: in den Rückspiegel gesehen habe...

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Die Kolbenringe werden einfach platt sein.Und das mit den hohen Drehzahlen macht auch sinn. Erst wenn er richtig Druck aufbaut haut er das Öl zwischen Kolben und Zylinderwand durch. Vorher natürlich auch schon, aber nicht in den Maßen.
Back to the roots......

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

hmm die Kolbenringe :?

Werd die sicherlich selber wechseln können oder?! Sollten ja eigentlich kein größeres Problem darstellen... Oder macht das gar keinen großen Sinn die zu wechseln...?

Benutzeravatar
schmitty
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 569
Registriert: 22.10.2003, 19:41
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von schmitty »

Naja, um die Kolbenringe zu wechseln musst du die Kolben ziehen. Wenn du meinst, dass du das kannst, dann mach es. Ob sich das lohnt, hängt vom Zustand deines Motors ab. Musst also auf Hohnspuren etc. achten. Aber bei nem C14NZ würde ich eher den Block oder den ganzen Motor tauschen. Die bekommst du doch schon hinterhergeworfen.
Back to the roots......

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“