Fahrwerk von FK:und nur Stress!!!

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Fahrwerk von FK:und nur Stress!!!

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Hallo Jungs!
Ich habe mir letztens ein FK 60/40 geholt!
Habs letzte Woche eingebaut zusammen mit neuen Domlagern!
Die ganzen Teile die obern auf der Kolbenstange sitzen(unter der dicken Mutter) sind bei mir total locker und die Domlager sind schon wieder hin!!!
Das grösste Problem ist aber das irgendwas am Fahrwerk tierisch knarzt wenn ich über einen Hügel fahre und die Dämpfer vorne wieder ausfedern!
Das hörtsich echt an als wenn die Feder nicht fest sitzt!Die Feder ist aber voll gespannt(die Dämpfer sind vorne kürzer und so, müsste also eigentlioch passen)auch wenn das Auto auf der Bühne ist kann man die Federn nicht wackeln!
Ich hatte die Scheisse also am Samstag nochmal auseinander genommen!Ich habe mittlerweile schon von dem Aluteil das von unten in das Gummi gesteckt wird wo von oben dann diese "Schale" draufgesetzt wird die man im Dom ober sieht ein Stückchen abgeflext, wieder glatt gemacht und abgeschliffen!
Jetzt sitzt das Domlager fest zwischen Federteller und diesem Gummi!
Aber das fiese Geräusch ist immer noch nicht weg!
Vielleicht hat ja einer von euch das selbe Fahrwerk und weiss was zu tun ist!?!?!?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
StevenM@c
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2004, 00:42

Beitrag von StevenM@c »

gib das dingen zurück und kauf dir was vernünpftiges :wink: ,

wer billig kauft, kauft zweimal :mrgreen:

Dienschdi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1372
Registriert: 25.04.2004, 14:45
Fahrzeug: Corsa C 1.2
Wohnort: Lausheim (WT)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dienschdi »

liegt die feder an den kleinen stoppern an? auf beiden seiten, ist das Domlager richtig herum drinnen?
Hatte mal das Domlager erneuert und nicoht darauf geachtet dass es nur auf eine Seite geht, ansonsten knarzte es
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Ich bin mir zu 99 % sicher, denn ich habe die Lager so rum eingesetzt wie die alten auch drin waren!ich glaube, das sich bei mir die Federn sozusagen aus dem Dämpfer drehen!Also wenn man das Rad einschlagt, dann hört sich das so an als wenn dieses Gummi das als anschlag für das obere Federende dient sich mit samt der Feder dreht und dabei über den Teller rubbelt der direkt über dem Gummi sitzt!Ist halt scheisse zu erklären!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

ich hab bei meinem fk-gewinde-einbau auch etwas gerätselt. kann es sein, daß oben an der kolbenstange 2 gelbverzinkte muttern waren? die selbstsichernde muß ja runter, um das lager aufzusetzen. die andere auch. die bleibt komplett weg. haste die evtl. drauf gelassen? dann liegt keine richtige spannung auf der feder und das lager klappert an der kolbenstange. das hat dann radial spiel.

Bild
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Ne ich habe nur eine Mutter drauf gehaubt und auch jetzt drauf!
Ich glaub langsam ich bin zu dämlich für sowas!Ich bin KFZti im zweiten und ich hab schon mit nem Gesellen von mir gesprochen und dem das gezeigt und der hatte auch keine Ahnung!Also ich habe zuerst auf der Kolbenstange eine unterlegscheibe,dann das Gummi das die Feder hält,dann den Teller mit dem Domlager drin, dann das Aluteil(Bild/nr.1), dann das Gummi für im Dom, dann wieder ne Unterlegscheibe und dann diese Schüssel die man im Dom sieht wenn alles eingebaut ist(Bild/nr.2)
Und von dem besagten Alu..dings bums habe ich schon so 2mm abgeflext, weil bei mir (Bild) nr.1 und nr.2 mit der Unterlegscheibe dazwischen so heftig aufeinander saßen, das man das Werks um ca.4mm hoch und runter bewegen konnte!Man konnte quasi die Teile nicht mehr mit der Grossen selbssichernden Mutter festmachen!Ich hatte schon gedacht das das Fahrwerk nicht fürn a Corsa ist aber laut Gutachten isses für Corsa a und Corsa B!Und ich fahr übrigens nen A Corsa!Da fällt mir ein:Kann das zufällig sein das Fahrwerk fürn 1.6 16v gedacht ist?Oder haben die alles gleich wie zb der 1.2er?


Wenn einer ein Bild von nem Dämpfer im zusammen gebauten Zustand aufm Rechner hat dann mal bitte eben posten...DANKE
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

haben son fk 60/40 in den astra g von meiner freundin eingebaut. bei der knarzt es an der hinterachse. der grund dafür ist das die feder komplett zusammengedrückt ist und stahl auf stahl reibt, weil die feder zu lummelig ist. hab den scheiß zurückgeschickt und n kw fahrwerk verbaut
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

daran habe ich auch schon gedacht aber bei mir ist dieses knarzen hauptsächlich, wenn ich über nen Hügel fahre!Wir haben hier so richtig hohe verdammt steile Hügel wegen Neubaugebiet und Spielstrasse und so(er setzt aber net auf)!Hoch ist kein Problem aber wenn ich dann wieder runter will dann macht das dieses fiese geräusch!Und halt manchmal wenn man lenkt und Bodenwellen ab und zu!
Aber meine Federn sind vorne auch schon ziemlich heftig zusammengedrückt!Na ja, ich glaube ich bau die Scheisse echt wieder aus und hol mir ein gescheites...ich habe schon viel vom Patec Gewinde gehört!Weiss einer was das kostet?

Jedenfalls schon mal VIELEN DANK für die Hilfe!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

also mache leute sind einfach nur dumm hier drin.............

da hat einer n prob und dann kommt ohne etwas nachzufahren son spruch wie .....hol die was gescheitz......SUPER PROBLEMLÖSUNG.


nun ma zum einbau und ggf fehlerbehebung......ich würd sagen du hast einfach 100% was falsch eingebaut......

du übernimmst einfach alles vom alten fahwerk und baust einfach nur die feder aus mit dem federteller......

dann neuen dämpfer mit neuem federteller rein und gut is........
also hast du von unten her aufgebaut.......

Feder
federteller....
das kegelförmige alu
den domteller....

und oben drauf die schraube.

ich hab schon selbst bei mir n fk verbaut.....und 2 kumpels haben auch fk drinnen und wir ham allekeine probs und komische metall auf metallgeräusche gibts auch net.

und es ist mir zweifelhaft das die federn zu labrig sind zumal die für das jeweilige gewicht des autos ausgelegt sind und 2. da das von meinen 2 kolegen und mit ziemlich hart sind.

ps auf der hinterachte metallische geräusche?? ich sach nur hinterachste und auspuff
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

bei dem astra war es so. habe auch fotos gemacht, müßte ich mal raussuchen. nix auspuff an hinterachse. ich schraub schon ne ganze weile und bin nicht zu blöd ein fahrwerk richtig einzubauen.

es ist nunmal so. fk ist nicht das wahre. irgendwelche probleme mit denen gibts immer. ich betreibe ein autotuning gewerbe und mit den fk sachen gabs schon öfters probleme.

und die stimmung der leute verrät ja auch alles, die werden auch schon alle ihre probleme gehabt haben.

anderseits muß man auch sagen, die vw fuzzls hier haben sich in ihre winterautos alle son fk sparerfahrwerk eingebaut (akx). hab ich 8 stück verkauft, da gabs keine probleme.

wenn ihr die akx fahrwerke habt und du sagst die wären hart, dann hast du noch nie z.b. n koni fahrwerk erlebt. ich meine die sind bissl härter wie serie und man behält den fahrkomfort.

bau das federbein raus, nimms auseinander und mach fotos der teile, dann können wir die sagen wies richtig zusammengehört, vielleicht hasts ja wirklich falsch zusammengebaut
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

an der Hinterachse gibts keine Probleme!
Da is es hart genug und macht auch keine Geräusche!
Nur vorne und ich habe es so eingebaut wie du es beschrieben hast!
Habe aber:
-Feder FK
Das Gummi vom orginal
-den Teller vom orginal mit neuem Domlager
-das Aluteil vom orginal
-und dann die befestigung für im Dom mit Gummi in der mitte
-diese schüssel oben drauf
und dann die Mutter drauf!
Und meine Federn sind vorne schon arg zusammen gepresst wenn er normal steht!
Und bei der kleinsten Bodenwelle schlägt mir sofort der Dämpfer durch bzw. der Federweg ist zu ende und jeder hier weiss wie sich das anhört und fühlt!
Also es ist auch vorne definitiv zu weich!Wen ich mich auf den Kotflügel stütze dann merkt man erst beim 2. oder 3. mal das es richtig hart wird!
wenn ich ne ganz leichte steigung hochfahre, bei mir vor der bank zb. dann schleift es am Kotflügel noch bevor das zweite rad auf der schräge ist!Das lommt mir alles total komisch vor!Ich habe mir heute Federwegbegrenzer geholt, die baue ich morgen ein und dann sag ich noch mal bescheit was es gegeben hat!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
JonathanDavis85
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 614
Registriert: 17.11.2002, 16:05
Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Beitrag von JonathanDavis85 »

is das ding neu oder alt? also ich kann meine dämpfer nicht zusammen drücken ......die federn vielleicht 5mm ein wenn ich mich mit meinen 90 kilo auf de kotflügel stemm
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“