Frage für Motorprofis bezug Lambda
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
Frage für Motorprofis bezug Lambda
Ich hab folgendes problem:
alle paar monate hab ich den fehlercode 13 Lambdasonde-keine spannungswechsel
weobei nicht mal die MKL angeht, ich merke dies immer an der leistung die ziemlich stark abnimmt.
die karre hat keinen anzug mehr und fährt auch nur noch 190 spitze.
in den unteren drehzahlen von 1200-2000umdrehungen geht garnichts.
ansonsten konnt ich da immer locker und schnell rausbeschleuningen
nachem ich ne neue lambda reingepflanzt hatte lief die karre wieder super ....locker 210 und ordentlich durchzug. wobei der zustand nicht lange anhielt.
jetzt bin ich am überlegen ob ich die lambda weiter noch hinten setze.
ins hosenrohr oder doch erst nachm kat?
hatte schonmal jemand dieses problem?
ich denke es kommt von den scharfen nocken und den größeren ventilen.
bei meinem alten corsa hatte ich nie diese probleme trotz gleichen motors (nur halt ohne s-nocken und bigger ventile)
alle paar monate hab ich den fehlercode 13 Lambdasonde-keine spannungswechsel
weobei nicht mal die MKL angeht, ich merke dies immer an der leistung die ziemlich stark abnimmt.
die karre hat keinen anzug mehr und fährt auch nur noch 190 spitze.
in den unteren drehzahlen von 1200-2000umdrehungen geht garnichts.
ansonsten konnt ich da immer locker und schnell rausbeschleuningen
nachem ich ne neue lambda reingepflanzt hatte lief die karre wieder super ....locker 210 und ordentlich durchzug. wobei der zustand nicht lange anhielt.
jetzt bin ich am überlegen ob ich die lambda weiter noch hinten setze.
ins hosenrohr oder doch erst nachm kat?
hatte schonmal jemand dieses problem?
ich denke es kommt von den scharfen nocken und den größeren ventilen.
bei meinem alten corsa hatte ich nie diese probleme trotz gleichen motors (nur halt ohne s-nocken und bigger ventile)
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
hinterm Kat ist Quatsch!
Da die Sonde ja den Restsauerstoffgehalt im Abgas messen soll, und dieser nach der Redox-Reaktion im Kat logischer Weise einen anderen Wert hat!
Weiter nach hinten setzen bringt nur was, wenn du thermische Überlast vermeiden willst!!
War die alte Sonde verbrannt, geschmolzen oder hatte Ablagerungen?
Was hast du für einen Motor?
Steuergerät ändern lassen?
Krümmer ist serie? einflutig (ein Hosenrohr)?
Abgasanlage?
Schonmal die Abgastemperatur gemessen? Vielleicht läuft er viel zu mager!?
MfG
Da die Sonde ja den Restsauerstoffgehalt im Abgas messen soll, und dieser nach der Redox-Reaktion im Kat logischer Weise einen anderen Wert hat!
Weiter nach hinten setzen bringt nur was, wenn du thermische Überlast vermeiden willst!!
War die alte Sonde verbrannt, geschmolzen oder hatte Ablagerungen?
Was hast du für einen Motor?
Steuergerät ändern lassen?
Krümmer ist serie? einflutig (ein Hosenrohr)?
Abgasanlage?
Schonmal die Abgastemperatur gemessen? Vielleicht läuft er viel zu mager!?
MfG
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
hm das mim hinterm kat hat mir einer gesagt wäre das beste hab mir aber auch gleich gedacht das des net geht.
ne geschmolzen isse net aber sie funzt halt nimmer.
ich denk das die kacke zu heiß wird wegen den nocken und den größeren ventilen.
ich merks auch schon an de auspuffanlage die wird kochendheiß bis zum endtopf was beim alten nicht war.
motor is n X16XE (GSI)
ne hab noch nicht messen lassen ...wüsste auch nicht wo.
krümmer ist noch serie.......4-2-1.
ich setz die sonde jetzt ma ins hosenrohr dort wo die 2 rohre in eins über gehen. ich hoff das die sonde dann ma länger hält.
aer das problem kann doch eigentlich nur von den nocken und den ventilen kommen oder? beim serienmotor würde das doch nicht auftreten.
zumindest meinten die bei opel das die dinger nur alle 10 jahre kaputt gehen im serien motor.....
thx andy
ne geschmolzen isse net aber sie funzt halt nimmer.
ich denk das die kacke zu heiß wird wegen den nocken und den größeren ventilen.
ich merks auch schon an de auspuffanlage die wird kochendheiß bis zum endtopf was beim alten nicht war.
motor is n X16XE (GSI)
ne hab noch nicht messen lassen ...wüsste auch nicht wo.
krümmer ist noch serie.......4-2-1.
ich setz die sonde jetzt ma ins hosenrohr dort wo die 2 rohre in eins über gehen. ich hoff das die sonde dann ma länger hält.
aer das problem kann doch eigentlich nur von den nocken und den ventilen kommen oder? beim serienmotor würde das doch nicht auftreten.
zumindest meinten die bei opel das die dinger nur alle 10 jahre kaputt gehen im serien motor.....
thx andy
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
hast du dein steuerteil anpassen lassen?
durch den größeren und längeren Öffnungsquerschnitt der Einlassventile könnte er u.U. zu mager laufen (also zu heiß!).
Probier mal nen Edelstahl Krümmer (Tezet, RC, Risse, Supersprint), der gibt die Wärme wesentlich besser ab als der olle Guss-Krümmer!!
Die Sonde wird ich soweit wie möglich vorm Kat einsetzen!
MfG
durch den größeren und längeren Öffnungsquerschnitt der Einlassventile könnte er u.U. zu mager laufen (also zu heiß!).
Probier mal nen Edelstahl Krümmer (Tezet, RC, Risse, Supersprint), der gibt die Wärme wesentlich besser ab als der olle Guss-Krümmer!!
Die Sonde wird ich soweit wie möglich vorm Kat einsetzen!
MfG
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
ich denke nicht das es angepasst ist. zumindest ich nicht. ggf die affen die vorher dran waren und den motor umgebaut ham.
ich glaube aber nicht da die die maschine nicht zum laufen kommen haben.
ich glaube aber nicht da die die maschine nicht zum laufen kommen haben.
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
Andere Frage, kann man das Kabel der LAmbda einfach so verlängern, dachte immer das geht net weil es dann falsche Werte liefert?!
Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Da müsste man mal nen Widerstand von nem Lambda-Kabel ausmessen und anschließend vergleichen, wenn man das Kabel verlängert hat. Dürfte eigentlich kein sehr großer Unterschied sein. Klar. Wenn Du das Teil nen KM verlängerst brauchste Dich nicht wundern ;). Aber wenn es nur 10 oder 20cm sind müsste es passen.
Gruss Nils.
Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- CorSa.Xtr3m3
- Moderator
- Beiträge: 2598
- Registriert: 13.04.2003, 18:22
- Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
- Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
- Kontaktdaten:
dann werd ich meins auch verlängern, weil das is ne ziemlich spannende sache 

Gruß Stefan
Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport
Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273

- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
Also, ich habs verlängert und es geht....
mim kabel verlängern is kein problem ....
das einzigste prob ist das man das kabel derlambda nicht löten kann.
muss man mim "stomdieb" verlängern oder mit klemmen.
mfg andy
mim kabel verlängern is kein problem ....
das einzigste prob ist das man das kabel derlambda nicht löten kann.
muss man mim "stomdieb" verlängern oder mit klemmen.
mfg andy
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.