Gewindeklötze Corsa A von FK

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Gewindeklötze Corsa A von FK

Beitrag von Corsa A »

Hi,hat jemand von euch schon erfahrungen mit solchen gewindeklötzen gemacht?
Bild
Bekommt man da tüv?
Kann man die hinten schon auf vorhandene federn (fahrwerk von fk) anbauen?http://www.fk-automotive.de/de/artikela ... b9fb9e79a8

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Tüv-ig ist es auf jeden Fall, aber nur in Verbindung mit den dazu gehörigen Federn. Sonst bringt es dir auch nicht viel, da die "Gewindeklötze" schleißlich auch schon eine gewisse Höhe haben. OFFROADER! :)
Ich weiß nicht, wie das Fahrwerk bei FK bezeichnet wird, aber ich habe den Corsi eines Freundes mit diesem in der Garage stehen. Könnte auch mal ein paar Fotos machen, falls Interesse besteht.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ich habe bereits ein geänderstes fk fahrwerk (110/80) hinten wurde es schon gegen 50er federn ausgetauscht und vorne hochgeschraubt.

Also,ich hab 50er federn und will diese dinger jetzt.

Ich hab mir schon distanzstücke gedreht,die im moment zwischen feder und feder aufnahme sitzen,sonst schleifen meine 14"er.

Jetzt will ich 1. die distanzstücke raus nehmen und auf 15" umbauen,deswegen brauch ich jetzt ca 2 cm luft,und das will ich mit den dingern erreichen.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Die von fk sind ja dumm,ich wollte jetzt mal wissen,ob ich die klötze in schon vorhandene federn einbauen kann,und da meinte er,dass man da die passenden federn dazu braucht,aber irgendwie blick ich bei denen auf der HP net durch,da steht nix davon,ob das passt oder net,oder welche federn ich zu den klötzen nehmen muss.

Und die selbst können mir nicht sagen was da zusammen passt,denn die haben keinen eingriff zu den nummern,hat da denn jetzt noch keiner erfahrungen gemacht?

Ich hab keinen bock mir ein anderes fahrwerk kaufen zu müssen,dachte die dinger sind da um sich gewinde hinten nachzurüsten.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wenn die dinger keine allgemeine abe haben oder ein gutachten mit deinen vorhandenen federn,würde ich die finger davon lassen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

die dinger sind ersatzteile für das fk-gewinde für corsa (ich glaub highsport)
und generel nur mit den federn aus dem dazugehörigen gewindefahrwerk erlaubt!
by Kaine

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

diee Federn für die gewindestücke sind hundertpro anders...

ich hatte erst das alte und jetzt das neue von FK

nur die Klötze lohnen dir nicht

sind auch zwei verschiedene Gutachten mit anderen Federkennzeichnungen
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“