GFK-Kotflügel für 70 EURO verbreitert!
GFK-Kotflügel für 70 EURO verbreitert!
guckt ihr hier:
http://www.andres-kunststofftechnik.de/ ... chnik.html
für 70 euro verbreitert?! das is mal n angebot.
http://www.andres-kunststofftechnik.de/ ... chnik.html
für 70 euro verbreitert?! das is mal n angebot.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)
- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Und was soll dir das bringen? Wenn du das mit dem ziehen drauf hast reisst der Lack am originalen Kotflügel auch nicht, dann haste auch kein Problem mit Rost...
Kann mir auch nicht vorstellen dass der Kram viel weniger Gewicht hat als die originale...
mfg
Kann mir auch nicht vorstellen dass der Kram viel weniger Gewicht hat als die originale...
mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
- Kinderriegel
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 549
- Registriert: 07.09.2003, 16:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Da hat er aber recht, merkt doch keiner...
Interessant wäre das mit dem GFK vielleicht bei den Türen, da macht sich der Rost ja immer so gerne breit, ausserdem denke ich mal das man bei ner Tür sehr wohl nen Gewichtsunterschied merkt!
mfg

Interessant wäre das mit dem GFK vielleicht bei den Türen, da macht sich der Rost ja immer so gerne breit, ausserdem denke ich mal das man bei ner Tür sehr wohl nen Gewichtsunterschied merkt!
mfg
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Vorne ziehen für 16" ohne das der lack reist,das will ich sehen.Kinderriegel hat geschrieben:Und was soll dir das bringen? Wenn du das mit dem ziehen drauf hast reisst der Lack am originalen Kotflügel auch nicht, dann haste auch kein Problem mit Rost...
Kann mir auch nicht vorstellen dass der Kram viel weniger Gewicht hat als die originale...
mfg
Ich hab vorne für 8x15 das blecvh aufschneiden müssen,denn sonst wäör sogar das blech gerissen.
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.02.2005, 17:53
Bild
Hat mal jemand ein Bild von den breiten Andres Kotflügeln.
Die Ansicht des Radausschnittes?
Die Ansicht des Radausschnittes?
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Mich wuerde das ganze Set mal in Natura interessieren.
Ist komplett ja nicht gerade unbezahlbar, daher isses echt ne Alternative gegenueber dem billigen OPEL-Blech.
Ist komplett ja nicht gerade unbezahlbar, daher isses echt ne Alternative gegenueber dem billigen OPEL-Blech.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ich glaube das macht keinen grossen Unterschied.
Denn a) ist das reinzuhaemmernde Fahrzeug sicher nicht schmaler als der Abstand zwischen A- und B-Saeule (nen Schweller ist auch weiterhin im Weg) und b) ist das Tuerblech auch nur Blech. Kaefig wuerde dann aber schon ein besseres Gefuehl mitsichbringen, geb ich zu.
Denn a) ist das reinzuhaemmernde Fahrzeug sicher nicht schmaler als der Abstand zwischen A- und B-Saeule (nen Schweller ist auch weiterhin im Weg) und b) ist das Tuerblech auch nur Blech. Kaefig wuerde dann aber schon ein besseres Gefuehl mitsichbringen, geb ich zu.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- cerker
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 81
- Registriert: 19.12.2004, 19:41
- Wohnort: Hochheim
- Kontaktdaten:
Als Modellbauer weiss ich, das es bei GFK recht lange dauert bis es wirklich bricht.. du könnstest also in so ne Tür reintreten es passiert erstmal garnix, weils relativ elastisch ist. Und GFK ist wenn gutes Harz und Glas drinnen ist, sehr stabil, wird doch sehr oft verwendet gerade wegen dem günstigen Festigkeits-/Gewichtsverhältnis.
--- hab nen halben V6 ---


- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
um das thema mal wieder aufzurollen: hat jemand schon erfahrung mit diesen gfk kotflügeln? es ist ja mittlerweile für die gfk teile ein gutachten dabei. da meine am rosten sind, bin ich schwer am überlegen, diese verbreiterten plastikkotis zu kaufen...
wie siehts mim lackiern von gfk ich gegensatz zu blech aus? kann mir dazu jemand was sagen?
danke, mfg
wie siehts mim lackiern von gfk ich gegensatz zu blech aus? kann mir dazu jemand was sagen?
danke, mfg
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15