Große Probleme: Ölpumpe? Zylinder?
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 112
- Registriert: 10.09.2004, 14:28
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Große Probleme: Ölpumpe? Zylinder?
Ich fange an mit einer Situationsbeschreibung:
Ich hatte jetzt länger Probleme mit dem Wagen.
Vor allem morgens wenn der Motor kalt war stotterte er des Öfteren mal und ging ab und zu an Ampeln oder beim Bremsen in niedrigeren Drehzahlbereichen aus.
Ich hab ihn dann zu meiner Dorfwerkstatt gebracht mit der Bitte sich das anzugucken.
Die haben dann meine Vermutungen bestätigt und die Lamdasonde ausgetauscht. Es musste ja irgendwie mit dem Einspritzgemisch zusammenhängen.
Dann am gleichen Abend (gestern) fuhr ich zum Fussballtraining (1km fast nur bergauf) und die Karre ist mir 4 (!!) mal ausgegangen!
Heute morgen habe ich ihn dann wieder zur Werkstatt gebracht und heute mittage meinte er das müsste dann was größeres sein, evtl Ölpumpe oder etwas mit den Zylindern "weil er keinen Druck aufbaut" oder so.
Ich habe leider zu wenig Ahnung vom Motorbau und so und er meinte nur das das wohl etwas sehr teures werden könnte.
Bitte helft mir weiter. Habt ihr solche Symptome schonmal gehabt? Könnt ihtmir etwa sagen in welcher Preislage sowas liegt, wenn der Motorteile auswechselnmuss?
Ich bin nämlich nur Zivi und vollkommen verzweifelt.
MfG angrond
Ich hatte jetzt länger Probleme mit dem Wagen.
Vor allem morgens wenn der Motor kalt war stotterte er des Öfteren mal und ging ab und zu an Ampeln oder beim Bremsen in niedrigeren Drehzahlbereichen aus.
Ich hab ihn dann zu meiner Dorfwerkstatt gebracht mit der Bitte sich das anzugucken.
Die haben dann meine Vermutungen bestätigt und die Lamdasonde ausgetauscht. Es musste ja irgendwie mit dem Einspritzgemisch zusammenhängen.
Dann am gleichen Abend (gestern) fuhr ich zum Fussballtraining (1km fast nur bergauf) und die Karre ist mir 4 (!!) mal ausgegangen!
Heute morgen habe ich ihn dann wieder zur Werkstatt gebracht und heute mittage meinte er das müsste dann was größeres sein, evtl Ölpumpe oder etwas mit den Zylindern "weil er keinen Druck aufbaut" oder so.
Ich habe leider zu wenig Ahnung vom Motorbau und so und er meinte nur das das wohl etwas sehr teures werden könnte.
Bitte helft mir weiter. Habt ihr solche Symptome schonmal gehabt? Könnt ihtmir etwa sagen in welcher Preislage sowas liegt, wenn der Motorteile auswechselnmuss?
Ich bin nämlich nur Zivi und vollkommen verzweifelt.
MfG angrond
jetzt (seit dem 07.10.04) habe auch ich meinen eigenen corsa
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 112
- Registriert: 10.09.2004, 14:28
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
also, motor hab ich den 1,4i mit 66kw bzw 90ps
daran ist auch nichts verändert
naja... was die draufhaben weiss ich net..
ich fürchte nicht viel, weil die scheinen ja nach dem wechsel der lamdasonde nichtmal eine probefahrt gemaxcht zu haben, sonst wäre er ihnen da ja schon wieder bagekackt.
daran ist auch nichts verändert
naja... was die draufhaben weiss ich net..
ich fürchte nicht viel, weil die scheinen ja nach dem wechsel der lamdasonde nichtmal eine probefahrt gemaxcht zu haben, sonst wäre er ihnen da ja schon wieder bagekackt.
jetzt (seit dem 07.10.04) habe auch ich meinen eigenen corsa
Hast du mal Fehlercodes ausgelesen? funktioniert dein Tacho noch? Geht die Tachonadel sauber nach oben und unten oder ruckartig?
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ
Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(
Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder
Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder
Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(
Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder
Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 112
- Registriert: 10.09.2004, 14:28
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
Beides
wenn ich im Gang Bremse und wenn ich im Leerlauf auf die Bremse trete leuchten fast sämmtliche Kontrollleuchten auf und dann ist Schicht.
Er wird deutlich lauter, unter dem Fahrersitz vibriert es (übergang mittelschalldämpfer--> endtopf??) und er ruckelt, und wenn ich vollgas gebe quält er sich noch ein paar meter weiter...
Nachd er zündung hat er volle leistung, baut dann aber deutlich ab
benzin oder ölverbruach konnte ich noch nicht sehen, ob es mehr ist
aber, ich hab halt vollgas gegeben um ihn am laufen zu halten --> wird mehr sein
wenn ich im Gang Bremse und wenn ich im Leerlauf auf die Bremse trete leuchten fast sämmtliche Kontrollleuchten auf und dann ist Schicht.
Er wird deutlich lauter, unter dem Fahrersitz vibriert es (übergang mittelschalldämpfer--> endtopf??) und er ruckelt, und wenn ich vollgas gebe quält er sich noch ein paar meter weiter...
Nachd er zündung hat er volle leistung, baut dann aber deutlich ab
benzin oder ölverbruach konnte ich noch nicht sehen, ob es mehr ist
aber, ich hab halt vollgas gegeben um ihn am laufen zu halten --> wird mehr sein
jetzt (seit dem 07.10.04) habe auch ich meinen eigenen corsa
was heißt ging? Wenn der tacho nicht mehr geht macht der solche probleme. das wegstreckensignal wird im tacho generiert und das motorsteuergerät braucht das. sonst läuft der kacke und geht im leerlauf aus
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ
Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(
Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder
Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder
Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(
Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder
Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 112
- Registriert: 10.09.2004, 14:28
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
@executer: so weit ich das verfolgt habe (hab mich natürlich auf das gestotter konzentriert) gin der tacho noch
also kannst du von "gehen" ausgehen
@maddin: leerlaufregelventil - danke für den tipp, werde ich morgen dem schrauber sagen, dass er das kontrollieren soll
das mit dem leistungsverlust kann ich dir auch nicht garantieren. er quält sich dann halt zunehmend bis er stirbt - bekommt spürbar weniger schub und kommt nicht von der stelle
allerdings ist er ja auf dem weg zum training auch viermal abgekackt, da es den ganzen weg bergauf geht, war ich natürlich nicht im leerlauf als er ausging
also kannst du von "gehen" ausgehen

@maddin: leerlaufregelventil - danke für den tipp, werde ich morgen dem schrauber sagen, dass er das kontrollieren soll
das mit dem leistungsverlust kann ich dir auch nicht garantieren. er quält sich dann halt zunehmend bis er stirbt - bekommt spürbar weniger schub und kommt nicht von der stelle
allerdings ist er ja auf dem weg zum training auch viermal abgekackt, da es den ganzen weg bergauf geht, war ich natürlich nicht im leerlauf als er ausging
jetzt (seit dem 07.10.04) habe auch ich meinen eigenen corsa
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 112
- Registriert: 10.09.2004, 14:28
- Wohnort: Iserlohn
- Kontaktdaten:
aaalso...
wahrscheinlich doch ölpumpe und anhängende dichtungen, zylinderköpfe etc
der mechaniker hat angeregt evtl mal bei einem teileverwerter nach einem gebrauchten motor zu suchen
jetzt die frage:
was kostet in etwa ein gebrauchter x14xe? (meiner hatte jetzt knapp 125tkm)
ich habe bei einem schrotti einen motorblock aufgetrieben, für den wollte er 400€ haben, wären dann aber mit den nötigen neuteilen und arbeit bei 1400€ gelandet, das würde ich wohl nicht mehr in die karre stecken.
habt ihr evtl erfahrung mit gebrauchten motoren gesammelt?
wahrscheinlich doch ölpumpe und anhängende dichtungen, zylinderköpfe etc
der mechaniker hat angeregt evtl mal bei einem teileverwerter nach einem gebrauchten motor zu suchen
jetzt die frage:
was kostet in etwa ein gebrauchter x14xe? (meiner hatte jetzt knapp 125tkm)
ich habe bei einem schrotti einen motorblock aufgetrieben, für den wollte er 400€ haben, wären dann aber mit den nötigen neuteilen und arbeit bei 1400€ gelandet, das würde ich wohl nicht mehr in die karre stecken.
habt ihr evtl erfahrung mit gebrauchten motoren gesammelt?
jetzt (seit dem 07.10.04) habe auch ich meinen eigenen corsa