H&R oder KW Gewinde

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

H&R oder KW Gewinde

Beitrag von dynamite5 »

Hallo,

werde mir heute ein Fahrwerk bestellen.
Dahre einen Corsa B. Frage ist nur H&R oder KW Gewinde?

Ein XE ist in Planung und ich hab keine Lust mir extra für
den Umbau nachher ein anderes Fahrwerk zu holen.

Für schnelle Antworten wäre ich sehr dankbar :roll:

Benutzeravatar
stefan
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 21.01.2005, 20:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

ich würd nen kw-gewinde nehmen
is nen bischen teurer aber super!

thk0106

Beitrag von thk0106 »

Nimm auf jeden Fall ein härteverstellbares und achte auf die max. Achslast an der VA.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

du kannst beides nehmen.. eine härteverstellung ist nicht notwendig, ich würde mich bei der einstellung eher auf die feste von profis verlassen. von der achslast machen beide keine schwierigkeiten beim xe.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

thk0106

Beitrag von thk0106 »

Dann sag ich es mal anders:
Mein KW Var.1 ist mir zu weich. Bei schnellen Kreiselfahrten schleift es aufgrund größerer Seitenneigung.

Jaja, ich weiß man könnte noch mehr ziehn...

Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dynamite5 »

so hab nun seid gestern das h&r gewinde drin und das is zu meinem vorigen 60/40 WEITEC fahrwerk ein unterschied wie tag und nacht 8)

is zwar ganz schön happig gewesen, aber bin echt zufrieden... und vielen dank für die antworten!

HansJörg
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 16
Registriert: 03.05.2005, 20:09

Beitrag von HansJörg »

was kostet denn das H&R?

Benutzeravatar
dynamite5
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 25.09.2003, 09:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dynamite5 »

also ich hab 820 € dafür bezahlt.
bin übrigens immernoch zufrieden :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“