Kühler löten! welches material?

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
fraengi19800

Kühler löten! welches material?

Beitrag von fraengi19800 »

hallo hab nen neuen diesel kühler verbaut, und versehentlich ein loch reinbekommen im netz und es tritt wasser aus.
welches material ist der kühler eigentlich? mit welchen hartlot kann man den löten?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich würde sagen alu....

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
xxxracer
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2005, 18:38
Wohnort: Mönchengladbach

hy

Beitrag von xxxracer »

Hallo geh am besten zu nem kühlerbau fritzen der wird bestimmt nicht viel verlangen!
mfg ferdi

oelhand
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 10.11.2004, 08:35

Beitrag von oelhand »

Moin.
mein alter Kühler war aus Kupfer bzw. einer Kupferartigen Legierung.
Habe das Teil hervorrragend mit normalen Lötzinn wieder dicht bekommen.
Lammelen grob zur Seite biegen, die freigelegte Stelle richtig heiß machen und dann mit dem Lötzinn zulaufen lassen.
Ich bin kein Lötprofi und hab das erste Mal ne ganze Zeit gebraucht, bis er wieder richtig dicht war.
Aber schon beim zweiten Mal, war Ausbauen, Löten und Einbau in ner halben Stunde erledigt...
Gruß
Xaver

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“