KURIOSES ÖLDRUCKPROBLEM!!!!????

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

KURIOSES ÖLDRUCKPROBLEM!!!!????

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Habe jetzt endlich meinen „Eigenkreation-Motor“ in meinen Kleinen eingebaut.
Bin gestern dann (nach dem Entlüften, kontrollieren,…..) mal so ca. 5 Kilometer damit rumgefahren – um mal den Sound und die Leistung so einigermaßen zu testen.

Einfach geil!!
Der Sound wird ab 4000 Umdrehungen erst so richtig bissig/aggressiv und die Leistung „explodiert“ auch erst ab ca. 4000 Umdrehungen.
Da ich den Motor aber erst einfahren muss, bin ich nur bis knapp über 4000 gekommen.

Gott sei Dank verkürzt sich die Einfahrphase dank der Nylonbürste, welche man nach dem Hohnen verwenden kann.

Na ja, jetzt zum eigentlichen Thema:
An diesem Tag hat alles einwandfrei funktioniert => konnte die ganze Nacht kaum schlafen weil ich so fasziniert war.

Nun wollte ich heute eine Kleinigkeit beim Sitz machen – damit ich diesen nicht so weit tragen muss, wollte ich in die Garage fahren.

PROBLEM!!!
Nach dem Motorstart geht plötzlich die Öldruckkontrolle nicht mehr aus??
Dachte vorher an eine Fehlanzeige. Schraubte danach den Öldeckel vom Ventildeckel ab (bei laufendem Motor) siehe da – verdammte Schei… da kommt ja wirklich kein Öl!!!!?????

Warum nur? Am Vortag geht alles, dann steht er über Nacht und plötzlich kein Öldruck mehr?? Ich dachte ich dreh durch!!

Motor:
C16nz Block
1.3er Kopf (7/10tel geplant und Kanäle bearbeitet)
1.3er Ansaugkrümmer (Volumenkammeröffnung aufgedreht, Kanäle bearbeitet)
C18nz Einspritzeinheit
C16nz E-Düse
280° Risse Nockenwelle
Lexmaul 4-2-1 Fächerkrümmer
Uni-Fit 400 Zellen Metall Kat
Remus MSD und ESD
Green Twister Sportluftfilter
Kleiner Mocal Ölkühler + Opel Adapterblock (mit Thermostat) vom 2.0 16V
Ganz kurzes F13 5-Gang Sportgetriebe

Bild

Bild

Abgesehen von den Kurbelwellenlagern wurden alle Lager neu gemacht.
Weiters sind noch folgende Teile neu:
Kolbenringe (alle 3) und alle Dichtungen & Simmeringe

Woran kann das nun liegen???

Wir haben lange überlegt und sind eigentlich nur auf 1 Möglichkeit gekommen:
Könnte ja sein, dass sich das Überdruckventil der Ölpumpe irgendwie verkeilt hat, und die Ölpumpe deshalb keinen Druck mehr hinkriegt?!?

Das werden wir morgen mal testen.
Wenns das nicht ist, was dann?
Nochmal den kompletten Motor ausbauen und zerlegen?


Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte??

Wär sehr dringend!!!!

Vielen Dank im Voraus!!!

Liebe und verzweifelte Grüße aus Österreich
Stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

JBR
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 64
Registriert: 02.02.2005, 19:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von JBR »

Das Öldruckventil öffnet nur bei zu viel Öldruck und lässt den Überdruck in die Wanne ab.

Wenn es natürlich "offen" verkeilt ist, wär es die einfachste Lösung.

Alternativ dazu fällt mir entweder ne defekte Pumpe, oder ein verstopfter Ansaugrüssel ein...


Bau das ventil mal auseinander, ist ja schnell gemacht;
wenn die Pumpe i.O. ist, müsste jede Menge Öl beim starten rausspritzen...



MfG

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Problem gefunden:

Lag, wie vermutet am verzwickten Überdruckventil der Ölpumpe.
Irgendwo dürfte, trotzt sorgfältiger Reinigung, noch ein paar Sandkörner vom Sandstrahlen in der Ölwanne gewesen sein. Genau diese haben sich dann bei warmer Ölpumpe zwischen dem Ventilkolben und dessen Führung festgesetzt. Als das ganze dann abgekühlt war, steckte dann das schei... Ventil => kein Öldruck mehr.

Den Bolzen rauszubekommen war ziemlich kraftraubend – der steckte ziemlich fest!

Jetzt läuft er wieder!!!

Lg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

:) so soll es sein...

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

oha.....wenn du tatsächlich sand in den ölkanälen hast, befürchte ich das schlimmste...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

oh oh... ich mag garnicht dran denken... aber dann wär sicher schon was passiert oder es hätte sich was bemerkbar gemacht, denn er hat ja schonn paar Kilometer auf der Uhr oder..



mfg Michael

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“