Motorprobs
Motorprobs
Tach auch!
Also ich habe folgendes Prob.
Wenn der Motor kalt ist, läuft er sehr unruhig... geht teilweise aus...
Wenn er dann warm wird, läuft er ruhiger.. zwar mit kleinen drehzahlschwankungen aber dennoch sehr ruhig eigentlich.. also nicht störend... dann geht er einfach aus...
also wenn er kalt ist und ausgeht wird er vorher verdammt unruhig wennn er ausgeht aber wenn er warm ist, dreht er einfach runter und ist aus...
das ganze ist alles nur im stand aufgefallen, da er immer noch abgemeldet ist und in ner scheune steht..
habt ihr ne idee was das sein könnte???
achja, is nen c1,6nz...
Also ich habe folgendes Prob.
Wenn der Motor kalt ist, läuft er sehr unruhig... geht teilweise aus...
Wenn er dann warm wird, läuft er ruhiger.. zwar mit kleinen drehzahlschwankungen aber dennoch sehr ruhig eigentlich.. also nicht störend... dann geht er einfach aus...
also wenn er kalt ist und ausgeht wird er vorher verdammt unruhig wennn er ausgeht aber wenn er warm ist, dreht er einfach runter und ist aus...
das ganze ist alles nur im stand aufgefallen, da er immer noch abgemeldet ist und in ner scheune steht..
habt ihr ne idee was das sein könnte???
achja, is nen c1,6nz...
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
- thezutz
- Corsafahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.06.2004, 21:59
- Wohnort: 74626 Hohenlohe
- Kontaktdaten:
hmmm, also das Ausgehen hatte ich net, aber ich hatte diesen unrunden Lauf im kalten Zustand auch, waren bei mir die Zündkabel, die sind von nem Marder angenagt worden (hat man aber mit dem Auge net gesehen, nur wenn man Wass drauf gesprüht hat hat man s gesehen, dass es an den Kabeln funkt).
Mfg Tobi
Mfg Tobi
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
bei nem kolleg seinem a war das auch mal, ist zwar en c13n, aber da wird der Zahnriemen ja auch nur über die Wapu gespannt, da ist der Zahnriemen übersprungen und war ca. 4 Zähne vorm Motorschaden, danach lief wieder alles einwandfrei, der ist auch immer ausgegangen, weil er im kalten zustand dann nicht richtig verbrannt hat.
Der lief mit der Zeit immer schlechter, neuen Riemen rein und neue Wapu und alles war wieder super, also schau mal nach
Der lief mit der Zeit immer schlechter, neuen Riemen rein und neue Wapu und alles war wieder super, also schau mal nach
Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
haste ne dicke anlage drin und daraum nen masseanschluss um verlegt ?
wenn ja dann check mal ob der richtig sitzt ....
Nun weiss ich nicht ob du nen einspritzer hast ?? sonst koennte es vielleicht der luftmassenmesser sein ....
sonst schonmal den stromdurchfluss in den züundkabeln gecheckt ?
ob alle poette mit laufen ?
oder vielleicht zieht er nebenluft / falsches gemisch (siehe punkt 2) oder die zündkerzen machens einfach nicht mehr mit ....
wenn ja dann check mal ob der richtig sitzt ....
Nun weiss ich nicht ob du nen einspritzer hast ?? sonst koennte es vielleicht der luftmassenmesser sein ....
sonst schonmal den stromdurchfluss in den züundkabeln gecheckt ?
ob alle poette mit laufen ?
oder vielleicht zieht er nebenluft / falsches gemisch (siehe punkt 2) oder die zündkerzen machens einfach nicht mehr mit ....
Corsa A-CC 45PS 60/40 Fk, Facelift mit Gitter, 185/60 R14 auf Gelb lackierten DBV Felgen 6J ET25 Bilder werden bald übermittelt 

- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Gleiches Prob. hatte ich mitn X16XE im Tigra, auch Stellmotor, hätte evtl noch einen rumfliegen, müsste ich mal gucken...Dienschdi hat geschrieben:hatte das vor 2 tagen auch bei nem Kollegen seinem c14nz, da war es der Leerlaufstellmotor, der hakte und dann ruckte er ein paar mla als er kalt war und wals er warm war ging er ganz langsam aus.
Könnts auch sein
Greetz
so, war lange nicht mehr hier...
habe so ziemlich alles jetzt versucht aber nichts funzt...
wie sieht denn das leerlaufdingsbums aus...
gehe von aus das ich es auch schon getauscht habe aber sicher bin ich mir nit...
ich hätte doch nen Motor nehmen sollen den ich kenne bzw. wo ihc ahnung von den teilen habe...
habe so ziemlich alles jetzt versucht aber nichts funzt...
wie sieht denn das leerlaufdingsbums aus...
gehe von aus das ich es auch schon getauscht habe aber sicher bin ich mir nit...
ich hätte doch nen Motor nehmen sollen den ich kenne bzw. wo ihc ahnung von den teilen habe...
-
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1372
- Registriert: 25.04.2004, 14:45
- Fahrzeug: Corsa C 1.2
- Wohnort: Lausheim (WT)
- Kontaktdaten:
der leerlaufstellmotor sitzt oben an der ansaugglocke, es ist ein abgewinkelter stecker drauf, der Stecker steht in Fahrtrichtung, wenn man hingugt sieht man ihn grad, da müssten glaube ich 2 imbus sein, mit denen er befestigt ist, wenn ihn nicht findest, dann meld dich nochmal, find grad die digicam nicht, sonst hätte ich ein Bild rein gestelt 

Nuä däa Läarm is noch n bisschen Leise