Hallo,
meine Öldrucklampe leuchtet seit kurzem nach dem Start bzw. sie flackert beim fahren. Beim halten an der Ampel flackert sie ebenfalls leicht, meist schwach, wird dann aber auch etwas dunkler!
Beim Autobahnbetrieb oder Landstraße kein flackern!
Was kann das sein?
Ich habe genügend Öl drinne! Steht auf max
Habe vor kurzem auf Vollsyntetisches Öl umgestellt. Laufleistung des Motors bis dato 177.000 km.
Vorgehensweise:
Vor dem Umstieg auf vollsyntetisches Öl wurde der GSI mit halbsyntetischen Öl betrieben! Nach neuem Öl (halbsyntetisch) habe ich erneut nach 1.000 km einen Ölwechsel mit Filter durchgeführt. Somit habe ich versucht, die alten Ölablagerungen mit auszuwaschen, damit das Ölsieb nicht verstopft.
Danach umstieg auf vollsyntetisch!
Frage:
Ölpumpe defekt?
Öldruck verringert da vollsyntetisches Öl und andere Viskosität (eigentlich nicht möglich)?
Öldruckgeber defekt?
Fehler in der Verkabelung (Wackler etc.)?
Öldruck messen wie?
Brauche dringend Hilfe!! Fahre viel Autobahn (A3) und habe null Bock auf Motorschaden auf der Überholspur!
Vielen Dank im vorraus!!!!!!
Öllampe flackert nach dem Starten! Brauche Hilfe
das ist auf jeden fall eine sache,mit der nicht zu spaßen ist.ich würde eventuell den stecker vom geber mal abziehen,und mal mit und ohne überbrücken kucken,ob die lampe im armaturenbrett ordentlich brennt. damit könnte man einen fehler im cockpit ausschließen. dann würde ich mal den geber wechseln.wenn das nicht hilft,hast du wirklich ein problem. möglich wären ölpumpe defekt (vielleicht die feder?) oder lagerschaden.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Achtung news zur Öllampe

Die Öllampe ist jetzt komplett aus!
Sie leuchtet nicht mehr beim start des Motors! (d.h. bei Zündung an und vor dem start leuchtet keine Öldrucklampe mehr)
Ist jetzt der Fluxkompensator kamputt oder nur die Birne?
