ölmesstabrohr sitzt locker

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

ölmesstabrohr sitzt locker

Beitrag von dancing_homer_99 »

hi leut
heut wollt ich mal wieder meinen ölstand prüfen, und als ich den stab rausziehn wollt, kommt doch glatt das ganze rohr, wo er drinsteckt mit :wtf:

naja, in letzter zeit hab ich auch nen ölverlust gemerkt :mrgreen:

jetzt die frage an euch: mit was kleb ich das teil wieder rein? einfach so ne dichtungmasse wie zw nw gehäuse und kopf? flüssigmetall?

mfg, und thx

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

hmmm, im teilekataog siehts aus als wäre unten ne schraube drin...

bei dir irgendwas erkennbar?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Das Ding ist angeschraubt, aber ich hatte in Erinnerung, dass das von aussen geschraubt war. Haste denn mal mit ner Taschenlampe nach unten gelinst?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

irgendwie seh ich net, dass des teil angeschraubt is. des hat sich damals gelockert, als ich den block im kofferraum transportiert hab.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Ich bin ja auch ein Vogel.. mein alter C12NZ steht hier als Wohnzimmertisch genau in meinem Blickfeld und ich komme nicht auf die Idee, dort mal nachzusehen. Also beim 1,2er ist das Rohr angeschweißt.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

beim c16sei sind weder schweißstellen noch irgendwelche schrauben. naja, ma sehn, ob mans irgendwie wieder reinklebn kann.

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

hoi.
hatte ich neulich erst, allerdings an nem nicht opel motor..
da war das "gehäuse" vom peilstab nur in die ölwanne gesteckt (mit o-ring) und oben höhe nockenwellengehäuse mir ner 10ner sechskannt schraube fixiert..
vll isses bei dir ja auch so, oder ähnlich
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
also das Ölmessstabrohr ist bei meinem C16SEI einfach durch eine Art Presspassung reingehämmert, ohne Dichtmasse o.Ä. "verkeilt/verpresst" sich das ganze dann.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

so wars bei mir auch mal. nur hälts schlichtweg nimmer

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

nimm motordicht und steck das rohr rein..
oben kannste ja irgendwo mitn kabelraps oder so festmachen :scherzkeks:
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

jo, is glaub die vernünftigste lösung.
die passung is leider "kaputt" und ein neues rohr zu machn und ne passung zu drehn habbi auch ka lust ^^

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“