Probleme mit Servolenkung Corsa B

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Jürgen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2003, 13:27

Probleme mit Servolenkung Corsa B

Beitrag von Jürgen »

Hallo,

beim Corsa B Bj.12.97, 3Zyl. 54PS mit elektr. unterstützter Lenkung ist die Lenkungsunterstützung nur in eine Richtung, links, wirksam.
Besonders stark fällt es beim Lenken im Stand auf, und natürlich bei schnellen Richtungswechseln.
Kennt Ihr das Problem? Was kann ich dagegen unternehmen?

Besten Dank für die Antworten!

Grüße, Jürgen

Benutzeravatar
Black Bird
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 46
Registriert: 09.02.2004, 00:32
Wohnort: Dresden

?

Beitrag von Black Bird »

Wie meinst Du das?
Lässt es sich nur "leicht" lenken, wenn Du nach links ein lenkst?
Fragen zum Thema lackieren?
Vielleicht kann ich helfen!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

kann es sein,daß du nen wackelkontakt hast?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Jürgen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2003, 13:27

Beitrag von Jürgen »

Ja genau, es läßt sich nur nach links leicht lenken. Nach rechts ist es rein "mechanisch", ohne Zuhilfe des E-Motors.
Wackelkontakt? Hmmm, evtl. einen Kabelbruch, denn beim Wackler müßte es ja ab und zu gehen.
Wasm mir noch aufgefallen ist: Bei längerer geradeaus Fahrt, "arretiert" sich die Lenkung irgendwie. Beim Kurfenlenken dreht man dann gegen einen Widerstand, und mit einem Ruck lenkt man dann in die Kurve.
Es macht nicht wirklich Spaß!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

fahr in die werkstatt..das ist nicht ungefährlich,wer weiß,was als nächstes kommt,da würde ich echt nicht rumexperimentieren.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Jürgen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2003, 13:27

Beitrag von Jürgen »

Es ist mir bewußt dass es nicht ungefährlich ist. Ich dachte es ist vielleicht ein typisches Problem, welches oft vorkommt, und ich es mit 2-3 Handgriffen erledigen kann. Der Weg zum freundlichen Partner wird dann wohl demnächst anstehen.... :-(

Jürgen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2003, 13:27

Beitrag von Jürgen »

Hi,

habe herausgefunden/erfahren dass das Problem mit der E-Lenkung bei Opel bekannt ist. Oft hilft nur der Tausch der kompletten Lenksäule.
Defekt sein können Mechaniksensoren und Widerstandsschleifer.
Fragt mich nicht wo die sitzten oder was das ist.

Falls jemand mir da Tipps geben kann, nur her damit.

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

haben die in manche Modelle eine hydraulische und in manche eine elektrische eingebaut?
X14SZ Fahrer

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

haben die in manche Modelle eine hydraulische und in manche eine elektrische eingebaut?
Ja genau. Manche Modelle haben nen elektrischen Hilfsmotor und andere ne Hydraulische Servolenkung...

Das Beschriebene Problem mit dem "Festhaken" habe ich aber auch ab und zu. Jedoch nur in ganz bestimmten Kurven. Weiß auch nicht im geringsten wieso das so ist ...
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Hi. :)

Also rein aus Interesse, wie seh' ich den, ob ich eine hydraulische oder eine elektrische Servo drin habe? Ist eine hydraulische oder elektrische Servo besser, sofern man das so pauschal sagen kann. :mrgreen:

Greets Steve
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

Wenn du eine elektrische hast, dann ist im tacho ein extra Lichtlein, daß bei Zündung erleuchtet und dann wieder erlischen sollte.. EPS heißt das.
Nicht zu verwechseln mit einer Stabilitätskontrolle ;)

Meine Lenkung hatte auch mal einen Schatten. Vor zwei Jahren hat sie geknackt wenn man wieder in Mittelstellung zurückgelenkt hat. Aber nicht immer und auch nicht reproduzierbar. Das war nach ner Weile weg..
Und jetzt im Frühjahr ist sie teilweise nach 5min Fahrt ultraleicht und dann wieder sehr hart, als wenn sie sogar gegen die Lenkrichtung arbeitet... Besonders nach Autobahnfahrten war sie ultraschwer, so daß man schon in der Ausfahrtkurve recht kräftig zupacken musste.
Das Kontrolllämpchen hat dazu nichts gesagt. Genauso wenig wie irgendein Opelmensch, denn nachdem mir die nichtmal ein paar Ersatzteile besorgen konnten und auch sonst nichts wussten, habe ich besser nicht gefragt :roll:
Aber auch das war nach einer ein paar Wochen wieder weg (die Lenkprobleme, nicht die Unwissenheit der Opelmeister)!

Jetzt funktiolenkt sie seit Monaten wieder wie sie sollte.. Keine Ahnung was das war.

gruss
Jens

Benutzeravatar
Steve
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 151
Registriert: 27.07.2003, 12:05

Beitrag von Steve »

Ah ok, thx. :)

Dann habsch' eine elektrische Servo, d.h. die arbeitet progressiv oder?
Das ist doch dann auch der (mal von der Technik abgesehen) einzige Unterschied zur hydraulischen? Sprich die hydraulische "serviert" halt volle Power die ganze Zeit. :mrgreen:
Corsa B Worldcup 1.2 16V (schwarz; 5 Türer)
mit Bildern... Galerie

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“