Servolenkung in Corsa A

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

weichei :mrgreen:

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

Das hat nix mit weichei zu tun, sondern mit "Fauler Sack" ...

Kurbeln is out!

Ich will Servo!
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

hm es gab auch mal fürn corsa a ne servo. aber in begrenzter stückzahl.

waren so in etewa 100-150 stück die gefertigt wurden. preis damals glaube ich um 1500dm

naja wegen der corsa b servo scheiden sich ja die gesiter. der eine sagt jo geht der nächstenciht. die servo getriebe sind auf jedenfall untershcidlich zwischen elektronischer und hydraulischer lenkung.

leider kanni ch aber mit den maßen nicht dienen.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

servo geht, hab eine drin!

beim 2L ists halt nur ein wenig knapp mit der Servopumpe, aber wenn man sicht den Halter optimal selber baut geht das auch...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

FROGGS: Tja, deswegen ist ja auch bei den meisten die elektr. Servo interessanter. Und wie bereits geschrieben, scheint es da wieder Unterschiede zu geben.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Im c20let-Forum(.de) schreibt einer:
lars24 hat geschrieben:hab gerade die elektronische servo vom b in den a gebastelt
beim lenkgetriebe mußt du lediglich die spurstangen und köpfe des a an das b Lenkgetriebe verbauen die lenkgetriebe haben die gleiche Länge nur die Spurstangen sind anderst
lars24 hat geschrieben:das größte problem bei dem umbau ist die elektronische Lenksäule in den corsa A zu bekommen dazu sollte man auf jeden fall die passende halterung vom b haben um die dann im A anzupassen
ist aber ne heiden arbeit !
Amaturenbrett muß dazu auch raus den fahrersitz würd ich auch gleich ausbauen dann gehts besser
bin leider noch nicht damit gefahren da mein motor immer noch nicht fertig ist Evil or Very Mad
lars24 hat geschrieben:1 lenkgetriebe passend aus nem corsa b mit eps
2 die halterung an der die eps (lenksäulenbefestigung) befestigt ist die kann man beim b vom motorraum aus abschrauben kann, die brauchste auch
3 bevor du deine alte lenksäule ausbaust musst du die "spitze" (wo deine lenkradmutter rauf kommt )vermessen damit das lenkrad später wieder genau so steht also punkte an der karosse mit edding makieren und maß notieren nach rechts/links (käfig) oder holm
lohtrecht nach oben/unten und abstand zur frontscheibe maße immer wieder zu diesen punkten messen nicht nen zenti daneben !
mit ner schmige (einstellbarer winkel) vor dem ausbau noch die schräge der lenksäule abnehmen als anlagepunkte habe ich den amaturenbretthalter genommen.
so dann gehts ans einbauen Smile
als erstes lenkgetriebe vom b rein dann weiter mit der eps
halterug vom B zerschneiden das du nur noch die platte mit den 4 befestigungen für die eps hast die fixirst du jetzt durch schweiß punkte an der alten lenkungshalterung= karosse vom A ( zuvor genommen maße immer kontrollieren) hab die eps mit nem wagenheber und keilen fixiert dann gepunktet nachgemessen dann passende blechstücken mind 3mm stark zugeschnitten und damit den alten mit dem neuen halter verschweißt aber bitte jemand der schweißen darf !!
beim sicherungskasten wirds nen bissel eng da mußt halt das amaturenbrett nen bissel zum sitz biegen Smile auch die relays mußt ich vom sicherungskasten abbauen und nen stück verlegen
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“