Starkes Ruckeln beim Anfahren
Starkes Ruckeln beim Anfahren
Hi!
Ich hab nen Corsa a 1,2i mit ca. 102000km aufn Buckel. Ich hab ihn bei ca. 100000km gebraucht gekauft.
Jetzt hab ich vollgendes Problem:
Beim Anfahren, egal ob vorwärts oder rückwärts beginnt das ganze Auto wie blöd zu ruckeln. Will ich also ohne das Ruckel anfahren, komm ich an einem "Mini-Bournout" nich vorbei. Also Gas geben und Kupplung recht zügig kommen lassen.
Wenn ich dann die restlichen Gänge durchschalte beim normalen Beschleunigen gibt es bei jedem Wiedereinkuppeln einen kleinen schlag. Als wenn die Kupplung aprupt packen würde.
Um eins vorweg zu nehmen: Ich kann Auto fahren :-) bevor noch einer meint ich könnte net richtig Kuppeln ;-)
Es meinte schon jemand, das vielleicht die Kupplungsscheiben verklebt wären. Aber das müsste sich doch nach 1500km alles eingeschliffen haben.
Kennt jemand das Problem oder weiß jemand woran es liegen könnte?
Gruß
Andre
Ich hab nen Corsa a 1,2i mit ca. 102000km aufn Buckel. Ich hab ihn bei ca. 100000km gebraucht gekauft.
Jetzt hab ich vollgendes Problem:
Beim Anfahren, egal ob vorwärts oder rückwärts beginnt das ganze Auto wie blöd zu ruckeln. Will ich also ohne das Ruckel anfahren, komm ich an einem "Mini-Bournout" nich vorbei. Also Gas geben und Kupplung recht zügig kommen lassen.
Wenn ich dann die restlichen Gänge durchschalte beim normalen Beschleunigen gibt es bei jedem Wiedereinkuppeln einen kleinen schlag. Als wenn die Kupplung aprupt packen würde.
Um eins vorweg zu nehmen: Ich kann Auto fahren :-) bevor noch einer meint ich könnte net richtig Kuppeln ;-)
Es meinte schon jemand, das vielleicht die Kupplungsscheiben verklebt wären. Aber das müsste sich doch nach 1500km alles eingeschliffen haben.
Kennt jemand das Problem oder weiß jemand woran es liegen könnte?
Gruß
Andre
Zuletzt geändert von Finiss am 23.11.2004, 13:38, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Hab ich auch, Kupplung ist fertig.
Diagnose eines KFZ-Meisters.
Diagnose eines KFZ-Meisters.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
Also das die Kupplung verschlissen ist glaub ich net.
Beim Benz von meinem Dad war das mal der Fall und da waren es dann die genau entgegengesetztenm Symptome. Also die Gänge gingen Seidenweich rein und Fahren ging nur noch mit einer Person im Auto.
Bei zu viel Gas hat dann einfach der Motor trotz geschlossener Kupplung hochgedreht...
Oder wie oder was?! HILFE!!!
Beim Benz von meinem Dad war das mal der Fall und da waren es dann die genau entgegengesetztenm Symptome. Also die Gänge gingen Seidenweich rein und Fahren ging nur noch mit einer Person im Auto.
Bei zu viel Gas hat dann einfach der Motor trotz geschlossener Kupplung hochgedreht...
Oder wie oder was?! HILFE!!!
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
ich ueberleg mir gerade, warum du erst fragst, wenn du es doch besser weisst. 

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- corsa crew1
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1202
- Registriert: 07.03.2004, 23:42
- Wohnort: Buchholz i.d.Nh
Das kann ich nachvollziehen. Ich hab nur vor ca. 2 Monaten das Kupplungsseil gewechselt und eingestellt. Wo ich aber das Auto bekommen habe war der Schleifpunkt aber wirklich auf dem letzten bisschen, bevor ich den Fuß vom Pedal hatte. Aber der Wagen hat doch erst 100.000 km runter. Oder is das bei Opel so normal?