temperatur konstant zu hoch!
temperatur konstant zu hoch!
mein kleiner c20xe wird zu heiß!
hab schon das thermostat, den thermofühler vom kühlerlüfter und den lüfter selbst überprüft alles tiptop!
das der im stand wärmer wird als beim fahren ist mir klar aber selbst bei fahrtwind auf der autobahn ist die temperatur bei ca 100°c wenn nicht sogar noch drüber(selbst wenn ich die heizung auf volle tüte habe)! kann es nicht so genau sagen weil ich den lcd tacho drin hab und da ist die temperatur immer auf dem 3. strich! der 2. ist eigendlich normal!
hat mal jemand n kleinen tip?
hab schon das thermostat, den thermofühler vom kühlerlüfter und den lüfter selbst überprüft alles tiptop!
das der im stand wärmer wird als beim fahren ist mir klar aber selbst bei fahrtwind auf der autobahn ist die temperatur bei ca 100°c wenn nicht sogar noch drüber(selbst wenn ich die heizung auf volle tüte habe)! kann es nicht so genau sagen weil ich den lcd tacho drin hab und da ist die temperatur immer auf dem 3. strich! der 2. ist eigendlich normal!
hat mal jemand n kleinen tip?
der Goldständer
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
also wenns während der fahrt ist, hat das nichts mit dem lüfter zu tun. ich würde einfach mal den temperaturfühler überprüfen und den dazugehörigen stecker....vielleicht ist der korrodiert und gibt deswegen etwas verfälschte werte raus...
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
habs gefunden!
der kühler ist voll mit kalk
!
hab ihn heute mal mit offenem kühlflüssigkeitsbehälter warmlaufen lassen und dann kam die ganze flüssigkeit raus als das thermostat aufgemacht hat!
hab den kühler ausgebaut(in ellenlanger fummelarbeit...baut euch bloß kleine motoren ein
) und mal wasser durchlaufen lassen...
da kam mehr wasser aus dem ausgang zum behälter als aus dem zum motor!
hat der vorbesitzer wohl normales leitungswasser genommen
jetzt ist dir frage ob das im motor genauso aussieht und ob die zylinderkopfdichtung was abbekommen hat!
danke für die antworten
der BaZ
der kühler ist voll mit kalk

hab ihn heute mal mit offenem kühlflüssigkeitsbehälter warmlaufen lassen und dann kam die ganze flüssigkeit raus als das thermostat aufgemacht hat!
hab den kühler ausgebaut(in ellenlanger fummelarbeit...baut euch bloß kleine motoren ein

da kam mehr wasser aus dem ausgang zum behälter als aus dem zum motor!
hat der vorbesitzer wohl normales leitungswasser genommen

jetzt ist dir frage ob das im motor genauso aussieht und ob die zylinderkopfdichtung was abbekommen hat!
danke für die antworten
der BaZ
der Goldständer
Gibt doch so'n Zeug zum spülen!
Den ausgebauten Kühler einfach durch ein Rohr ersetzen!
Da der im kalten Zustand ja erst mal nur auf dem kleinen Kühlkreislauf läuft, der Kühler eh noch durch's Thermostat getrennt ist, passiert da nix!
Einfach mit Wasser und dieser Spülung auffüllen, laufen lassen bis das Thermostat anfängt aufzumachen (Temp-Anzeige im Auge behalten!!!), ausmachen, abkühlen lassen!
Prozedur wiederholen, anschließend neuen GSI-Kühler einbauen und nach 2 Wochen Kühlflüssigkeit nochmal wechseln!
Würde das Thermostat bei der Aktion direkt erneuern, weil selbst wenn die funktionieren, können die auch ihre Werte ändern, z.B.: später aufmachen ect..
Beim wechseln des Kühlmittels nach 14 Tage auch kontrollieren, ob noch alles dicht ist, Wasserpumpe ect..
Wenn er dann immer noch Probleme macht, wird die Wasserpumpe gelitten haben!
Den ausgebauten Kühler einfach durch ein Rohr ersetzen!
Da der im kalten Zustand ja erst mal nur auf dem kleinen Kühlkreislauf läuft, der Kühler eh noch durch's Thermostat getrennt ist, passiert da nix!
Einfach mit Wasser und dieser Spülung auffüllen, laufen lassen bis das Thermostat anfängt aufzumachen (Temp-Anzeige im Auge behalten!!!), ausmachen, abkühlen lassen!
Prozedur wiederholen, anschließend neuen GSI-Kühler einbauen und nach 2 Wochen Kühlflüssigkeit nochmal wechseln!
Würde das Thermostat bei der Aktion direkt erneuern, weil selbst wenn die funktionieren, können die auch ihre Werte ändern, z.B.: später aufmachen ect..
Beim wechseln des Kühlmittels nach 14 Tage auch kontrollieren, ob noch alles dicht ist, Wasserpumpe ect..
Wenn er dann immer noch Probleme macht, wird die Wasserpumpe gelitten haben!
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
ja zu früh gefreut....
hab heute den kühler getauscht das thermostat und den thermofühler gleich mit und hab den motor eine stunde lang mit kalkreiniger behandelt!
und das gleiche problem wieder und sogar noch schlimmer...
motor wird zu heiß und hat sogar n ziemlichen leistungsverlusst sobald er warm ist bei allen drehzahlen die über 4500u/min liegen!!
bin kurz vorm verzweifeln.... was soll denn jetzt bitte noch sein?
hab heute den kühler getauscht das thermostat und den thermofühler gleich mit und hab den motor eine stunde lang mit kalkreiniger behandelt!
und das gleiche problem wieder und sogar noch schlimmer...
motor wird zu heiß und hat sogar n ziemlichen leistungsverlusst sobald er warm ist bei allen drehzahlen die über 4500u/min liegen!!
bin kurz vorm verzweifeln.... was soll denn jetzt bitte noch sein?
der Goldständer
sch.....
ich hab gehofft das die nix abbekommen hat!
hätte ich eigendlich auch gleich drauf kommen können als der kompressionsdruck das kühlwasser aus dem behälter gedrückt hat!
naja dann werde ich mich montag mal an die arbeit machen und die dichtung wechseln wollte sowieso die vom let einbauen!

ich hab gehofft das die nix abbekommen hat!
hätte ich eigendlich auch gleich drauf kommen können als der kompressionsdruck das kühlwasser aus dem behälter gedrückt hat!
naja dann werde ich mich montag mal an die arbeit machen und die dichtung wechseln wollte sowieso die vom let einbauen!
der Goldständer
neenee....wenn wasser aus den behälter schießt,kann das auch durch das absenken des siedepunktes durch das öffnen des deckels sein..sicher ist es nur,wenn dauerhaft luftblasen aus dem behälter kommen....bevor du deinen motor auseinander reißt,würde ich erstmal nach der kompression kucken....kann natürlich auch sein,daß dein kopf gerissen ist,ich würde aber,wenn du mit der demontage anfangen solltest,auf jeden fall mir mal die wasserpumpe genau ansehen,ob da nicht was im argen liegt.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!