Tragende Teile am Rosten

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Benutzeravatar
jiky657
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2002, 17:43
Wohnort: Passau

Beitrag von jiky657 »

das teil geht unten um den längsträger rum. ist halt sowas wie ne zweite haut :)

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

das ist schon mal gut, dass ihr mich hier vorwarnt, weil ich hab die probleme noch nicht, und ich werd dann das nächste mal genau hinschauen und immer alles schön beobachten, dass es mir nicht passiert..
ich werd demnächst mein auto erstmal mit drei grossen flaschen wachs konservieren.. bis es aus allen löchern fliesst.. hab dan son schönes gerätchen für mit son langen schlauch und son paar geilen düsen, da werd ich hoffentlich jede kleine stelle treffen...

Benutzeravatar
jiky657
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2002, 17:43
Wohnort: Passau

Beitrag von jiky657 »

das würde ich auch echt empfehlen. lieber mal genau schauen...
ich habe festgestellt, das meiner unter der pampe die opel da aufs blech gepackt hat gerostet hat. der unterbodenschutz usw sah aber absolut ok aus. desshalb hab ich auch sehr lange nix bemerkt. leider. ich finds halt traurig, das die da ab werk so gepfuscht haben. denn anders kann ich das nicht nennen.

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

ja leider.. ich hatte letztens auch schon mal meinen teppich raus, weil ich n 50mm² kabel verlegen musste, aber hab kein rost gefunden... PUH.. zum Glück.. :)

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

genau da rostet der B von meinem Bruder auch! und zwar an beiden Seiten.
Ist das beim B ne typische Roststelle wie beim A die Hinteren Federaufnahmen?! :roll:
Naja, dat geht schon irgendwie.

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

@michael :nono: Von innen hatte ich auch nix, bis auf Kofferraum. Ist bei den anderen auch so, wahrscheinlich. Die rostenden Sachen sind in Hohlräumen. Zum Innenraum hin gut, aber auf der anderen Seite scheiße.

Mach lieber eine gscheite Hohlraumkonservierung. Besser ist das.

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

ja, das werd ich auch gleich machen wenn ich wieder daheim bin.. :oops:

Saarfürst
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 08.04.2005, 22:38
Wohnort: Zwischen Merzig und Zweibrücken

Beitrag von Saarfürst »

Mein Alttags B-Corsa bj94 250tkm sieht zwar aus wie eine Müllhalte....Lack verblasst usw. Aber Rost hat er so gut wie keinen.das muss ich die ADAM OPEL AG mal loben

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

Spaz hat geschrieben:genau da rostet der B von meinem Bruder auch! und zwar an beiden Seiten.
Ist das beim B ne typische Roststelle wie beim A die Hinteren Federaufnahmen?! :roll:
wäre schön, denn der träger ist einfacher zu machen/erreichen als die federaufnahme (meiner meinung nach!)
by Kaine

Benutzeravatar
jiky657
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2002, 17:43
Wohnort: Passau

Beitrag von jiky657 »

@Saarfürst
hast Du schon mal in die Hohlräume geschaut? Ich kann mir nicht vorstellen, das er da nicht morsch ist....

@Kaine
wenn man ne Hebebühne hat ist der Träger relativ gut zu erreichen, wenn man aber keine hat so wie ich, und auch keine Grube dann ist das echt übel.

Saarfürst
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 08.04.2005, 22:38
Wohnort: Zwischen Merzig und Zweibrücken

Beitrag von Saarfürst »

Die Kiste ist TOP vom Rost..kein Scheiss..ist nichts mit Rost...bekommt demnächst neu TüV....der hauptverschleiss sind Auspuffanlagen die rosten weg ohne Ende...Halt hab vergessen der Batteriekasten wurde schonmal geschweisst weil die mal geplatzt ist.
Zustand vom Auto ist schlecht aber Rost ist Top

otakon
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2005, 22:46
Wohnort: Saarland

Beitrag von otakon »

aus aktuellem anlass kramm ich den thread mal aus.

bei mir rostets genau dort auch rechter laengstraeger. hab jetz heut ein preis von 250euro die eine seite an den kopf geworfen bekommen.

ist der preis in ordnung oder zu hoch?

gruss otakon

Benutzeravatar
jiky657
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2002, 17:43
Wohnort: Passau

Beitrag von jiky657 »

@otakon
kommt drauf an, was Du machen willst. Ich denke der Preis ist für den kompletten Träger. Normalerweise reicht aber auch das Blech das ich hier verbaut habe. Das kostet dann deutlich weniger, gibts allerdings nicht bei Opel. Die Adresse wo Du das Teil kriegst steht oben irgendwo im Thread.[/quote]

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“