Türlöcher für Kabel!

Originalmotoren, Antrieb, Fahrwerk und alles was sonst noch anfällt..
Antworten
Benutzeravatar
Pharao_teeny
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 05.09.2005, 01:34
Kontaktdaten:

Türlöcher für Kabel!

Beitrag von Pharao_teeny »

Hallo,
ich habe mir in meinen Corsa A eine Zentralverriegelung eingebaut!
Nun habe ich löcher in die tür gebohrt und gegenüber am Rahmen A Säule unten auch damit ich die Kabel ins innere des Fahrzeuges legen kann, nun habe ích auch die Löcher versiegelt und Gummihülsen eingebaut, aber mir reisen die Kabel immer ab. Wie mache ich das am besten das Die Kabel ganz bleiben und ich nicht immer alle 2 Wochen die Kabel erneuern muss?

MFG

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

also an meinen beiden Corsas musste ich auch wie du nachträglich Löcher bohren um die kabel für ZV und fensterheber zu verlegen, aber bei mir hälts ohne Probleme bis heute...hast denn auch ich sag mal grob mindestens 5cm zu viel Kabel zwischen Tür und karosse, damit das ganze beim Öffnen der Tür nicht unter Spannung kommt? Der kabelstrang macht bei mir wenn die Tür geschlossen ist eine Art kleinen Bogen und sobald die Tür aufgeht zieht sich der Bogen praktisch auf.
Oder scheuern bei dir die Isolierungen der kabel mit der Zeit durch oder knicken in den Kabeln die Drähte?
Wenn die Isolierung aufscheuert kannst entweder das nächste mal das ganze dicke mit Isolierband schützen oder die betreffende scharfe Stelle beseitigen.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

und ne zugentlastung auf beiden seiten kann auch nicht schaden.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich würds sogar so machen, dass es im voll-geöffnetem zustand noch ein ganz klein wenig durchhängt, sodass erst garkeine Spannung entstehen kann.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Pharao_teeny
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 166
Registriert: 05.09.2005, 01:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Pharao_teeny »

Najabei mir brechen die Kabel und die Isolierung von den Kabeln hält auch nicht so gut wenn es halt regnet läuft ja an der A Säule Wasser herunter und dass macht die Kabel voll Kaputt!

MFG

yellowdragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 125
Registriert: 26.07.2006, 16:04
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von yellowdragon »

Es gibt für nen Corsa B Türgummidurchführungrn die passen auch in nen A Corsa...

Kosten nen 10ner das Stück


MFG Marcel
Corsa B c20xe Schwarz 5 Türer

Elcamino
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 22
Registriert: 11.04.2005, 12:36
Wohnort: wuppertal

Beitrag von Elcamino »

wenn du die original Stellen dafür benutzt passiert da garnichts, du musst die Tür ausbauen und dann siehst du schon an der innenseite der Tür und am Holm ne kleine Körnerung, die Bohrst du auf das Maß deiner Gummitüllen auf , versiegelst es etwas mit lack und ziehst später das kabel durch, die Anordnung wie sich die beiden löcher danach gegenüberstehen ermöglicht überhaupt keinen Zug auf das Kabel sondern es verdreht so auf den ca. 8cm in sich was völlig sicher ist.

Neue Türbolzen kaufen, (1Euro/Stück) Tür rein, fertig.

Achso ja, das Türausbauwerkzeug welches es dafür gibt bräuchtest du am besten dafür
Die Dunkelziffer der Sauerstoffmangelgeburten in den 80gern ist höher als geglaubt.
Quelle: Beobachtungen

Antworten

Zurück zu „Corsa A/B/C/D Technik“